Liebe Leserin, lieber Leser,
in unserem Newsletter finden Sie heute:
Buchvorstellungen, Hinweise auf Online-Gottesdienste ab Gründonnerstag, die Hörpredigt für den Monat April und Vieles mehr. Wir hoffen, Ihnen gefällt unsere Zusammenstellung der Wochen-Highlights. Lassen Sie sich durch die eine oder andere beispielgebende Aktivität inspirieren.
Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Palmsonntag.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
Ihr Lieben, lasst uns einander liebhaben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott.
Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. Darin besteht die Liebe: nicht, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden. Ihr Lieben, hat uns Gott so geliebt, so sollen wir uns auch untereinander lieben. Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir uns untereinander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen. |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]()
Autor: Bibel; 1. Johannesbrief 4, 7 - 12 ; Foto: Michael Guist
![]() |
6.04.2025
Jeden Tag leisten sie viel in einem anstrengenden Job: Die Tausenden Mitarbeitenden der Kita gGmbHs im Bistum. Ende März hatten 320 von ihnen einen Tag nur für sich in Föhren.
Von Simone Bastreri
(Föhren/sb) – Rund 320 Mitarbeiter*innen von 15 Einrichtungen der katholischen Kita gGmbH aus dem Großraum Schweich haben sich Ende März in Föhren getroffen. Unter dem Motto „Wir schaffen Räume und Gelegenheiten, der Verbindung von Leben und Glauben nachzuspüren“ versammelten sich pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte sowie Hausmeister*innen, die an diesem Tag nicht in ihrer Funktion, sondern als Menschen im Mittelpunkt standen.
7.04.2025
Nicht die große Historie der Palais und des Adels, sondern die Schicksale »zu ebener Erde« holt Autorin und Wien-Kennerin Gariele Hasmann in Von Tür zu Tür vor den Vorhang und bietet damit einen außergewöhnlichen Blick durch die Schlüssellöcher der Stadt.
Vom gotischen Türstock zum barocken Portal, vom träumerischen Jugendstil zu Shabby-Chic, von typischer Wiener Gründerzeit zum schlichten Design: So vielfältig und charakterstark wie die Türen und Tore Wiens sind auch die Bewohner:innen, die hier ein- und ausgingen.
Mit atmosphärischen Fotos von Barbora Vavro Gruber.
7.04.2025
Wegbegleitung in Sterben, Tod und Trauer“ gibt Pfarrerin und Seelsorgerin Iris Geyer Impulse, um mit dem Verlust von geliebten Menschen umzugehen
„Trauer lässt sich nicht einfach übergehen. Trauer lässt sich weder bekämpfen noch lässt sie sich wie von Zauberhand ‚wegmachen‘. Der Trauerschmerz lässt sich jedoch umarmen. Wir können uns mit ihm anfreunden.“
Jeder Verlust ist anders und jeder Mensch trauert anders. Doch wenn eine geliebte Person stirbt, befinden sich Angehörige und Freund*innen so gut wie immer in einer Ausnahmesituation – denn der Tod macht fassungs- und sprachlos. Pfarrerin und Therapeutin Iris Geyer hat schon viele Menschen in ihrer Trauer sowie in Gottesdiensten beim letzten Abschied begleitet. In „Den Schmerz umarmen“ erzählt sie von ihren Erfahrungen als Seelsorgerin im Umgang mit dem Tod, beschreibt aber auch ganz persönliche Erlebnisse mit der Trauer. Sie gibt Impulse an die Hand, wie wir mit dem Trauerschmerz umgehen können, und hilft, die Trauer nicht als Feindin zu betrachten, sondern als eine ganz normale Reaktion auf einen Verlust. Denn am Ende geht es nicht darum, den Schmerz verschwinden zu lassen, sondern ihn zu integrieren in unser Leben. Das Buch ist am im März 2025 im Claudius Verlag erschienen.
7.04.2025
Die Altersdiskriminierung muss aufhören!
Der renommierte Soziologe Reimer Gronemeyer widmet sich in seinem Sachbuch »Die Abgelehnten. Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet« einem brisanten Thema, das alle Generationen betrifft, und erläutert, wieso die Ausgrenzung älterer Menschen eine zentrale sozialpolitische Herausforderung ist.
Unsere Zeit ist geprägt von rasanten sozialen und demografischen Veränderungen, Fragen der Generationengerechtigkeit und des Umgangs mit dem Alter werden immer dringlicher. Der Wandel in der Altersstruktur, die Debatte um die Rentensysteme und der oft zitierte Generationenkonflikt stehen im Zentrum gesellschaftlicher und soziologischer Diskussionen.
7.04.2025
Damit der Garten blüht und gedeiht, ist einiges an Arbeit notwendig. Säen, Mähen, Gießen und Stutzen ist nicht nur entspannend und macht Spaß, sondern gleichzeitig gesund – solange Hobbygärtner dabei einige Dinge beachten. Wie die Gartenarbeit rückenschonend gelingt und was bei der Versorgung von kleinen Verletzungen zu beachten ist, erklärt Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV. Sie weiß außerdem, worauf bei der Anwendung von Pestiziden zu achten ist.
Darum
macht Gärtnern gesund
In der Natur zu entspannen, tut Körper und Seele gut. Auch Gartenarbeit kann die Gesundheit fördern. „Die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Herz, regt den Blutkreislauf an und
sorgt so für eine bessere Sauerstoffversorgung“, so Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV. „Außerdem bildet der Körper an sonnigen Tagen viel Vitamin D, was sich positiv auf das
Immunsystem auswirkt.“ Beim Anpflanzen, Heckestutzen, Unkrautjäten, Mähen oder Umtopfen ist zudem der ganze Körper in Bewegung. Das fördert die Beweglichkeit und trainiert die Muskeln.
7.04.2025
Wegbegleitung in Sterben, Tod und Trauer“ gibt Pfarrerin und Seelsorgerin Iris Geyer Impulse, um mit dem Verlust von geliebten Menschen umzugehen
„Trauer lässt sich nicht einfach übergehen. Trauer lässt sich weder bekämpfen noch lässt sie sich wie von Zauberhand ‚wegmachen‘. Der Trauerschmerz lässt sich jedoch umarmen. Wir können uns mit ihm anfreunden.“
Jeder Verlust ist anders und jeder Mensch trauert anders. Doch wenn eine geliebte Person stirbt, befinden sich Angehörige und Freund*innen so gut wie immer in einer Ausnahmesituation – denn der Tod macht fassungs- und sprachlos. Pfarrerin und Therapeutin Iris Geyer hat schon viele Menschen in ihrer Trauer sowie in Gottesdiensten beim letzten Abschied begleitet. In „Den Schmerz umarmen“ erzählt sie von ihren Erfahrungen als Seelsorgerin im Umgang mit dem Tod, beschreibt aber auch ganz persönliche Erlebnisse mit der Trauer. Sie gibt Impulse an die Hand, wie wir mit dem Trauerschmerz umgehen können, und hilft, die Trauer nicht als Feindin zu betrachten, sondern als eine ganz normale Reaktion auf einen Verlust. Denn am Ende geht es nicht darum, den Schmerz verschwinden zu lassen, sondern ihn zu integrieren in unser Leben. Das Buch ist am im März 2025 im Claudius Verlag erschienen.
7.04.2025
(Greifswald/skü) - . Unter dem Motto „Bach.familiär“ rückt die diesjährige 79. Greifswalder Bachwoche vom 15. bis 22. Juni die Familie Bachs in den Mittelpunkt: Musik seiner Eltern-Generation und die seiner Söhne zieht sich durch die meisten der 39 Veranstaltungen. „Das Thema ‚familiär‘ wird sich auch in den Konzertformaten widerspiegeln“, kündigt Dompastor Tilman Beyrich an. „Es gibt Familienkonzerte, Konzerte der Domkinderchöre, ein Orgelkonzert für Kinder, ein Chor-Familientreffen, Mitmach-Konzerte und ein Schülertanzprojekt und ein besonderes ‚Familiär-Ticket‘. Das Eröffnungskonzert bestreitet in diesem Jahr der Mädchenchor Hannover.“ Den Abschluss bilde Bachs „Christus-Oratorium“ mit dem Greifswalder Domchor, das einige der prächtigsten Bach-Kompositionen rund um das Credo der h-Moll-Messe in einen faszinierenden neuen Zusammenhang stelle, so Tilman Beyrich. Weitere Höhepunkte sind die Konzerte mit dem Vokalensemble SLIXS, die Bach in Pop und Jazz übersetzen, und den Hanke-Brothers, der „Boyband der Klassik“.
8.04.2025
Pilgern ist für viele Menschen mit Wegen in Spanien oder Italien verbunden, doch Pilgern geht auch im Bistum Trier.
Von Julia Fröder
(Bad Kreuznach/jf) – „Ich bin dann mal weg“, der Bestseller von Hape Kerkeling ist zwar schon fast 20 Jahre alt, aber der Trend des Pilgerns ist ungebrochen. Doch nicht nur im fernen Spanien gibt es interessante und anspruchsvolle Strecken, sondern auch vor der Haustür: Der Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweg führt von Idar-Oberstein bis Bingerbrück. Wer die Strecke oder Abschnitte davon mit einem „Mehr“ an Informationen, Impulsen und Gemeinschaft erleben möchte, ist bei Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern wie Elisabeth Hamburger und Anja Weyer genau richtig.
Bereit für die World Transplant Games 2025 in Dresden (v.l.): Christina Finke (Schulleiterin Private Schule IBB gGmbH Dresden), Marko Schimke (Vorsitzender Hochschulsportzentrum Dresden), Gudrun Manuwald-Seemüller (Geschäftsführerin der World Transplant Games 2025 Dresden GmbH, Vorsitzende des TransDia Sport Deutschland e. V.), Petra Köpping (Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt), Roland Kaiser (Botschafter), Tamara Schwab (Teilnehmerin, Vize-Miss Germany 2024, Autorin) und Dirk Hilbert (Oberbürgermeister Stadt Dresden).Foto-Credit: © Agentur Sender und Empfänger
8.04.2025
(Dresden/tg) – Der Dresdner Sport-Sommer 2025 wird ein Fest des zweiten Lebens. Vom 17. bis 24. August kommen die World Transplant Games (WTG) in die sächsische Landeshauptstadt und damit erstmals nach Deutschland. Bis zu 2.500 Sportler aus bis zu 60 Nationen reisen nach Dresden. Alle haben eines gemeinsam: Sie teilen ihre persönliche Transplantationsgeschichte und beweisen, dass trotz Spendeprozess ein Leben mit dem Sport möglich ist.
Was es bedeutet, ein zweites Leben geschenkt zu bekommen, weiß Schlagerstar Roland Kaiser ganz genau. Nach seiner Lungentransplantation setzte er seine Karriere sensationell fort. Heute wurde er Botschafter der World Transplant Games 2025 in Dresden. “Sport hat mir nach meiner Transplantation 2010 sehr geholfen, sowohl körperlich als auch mental. Durch regelmäßige Bewegung konnte ich meine Fitness und mein Immunsystem stärken, was für meine Genesung und mein allgemeines Wohlbefinden entscheidend war”, begründet Roland Kaiser sein Engagement für die World Transplant Games.
8.04.2025
(Kronberg im Taunus/ka) - Vom 9. bis 18. Mai 2025 lädt die Kronberg Academy zum internationalen Kammermusikfest Chamber Music Connects the World in das neu gebaute Casals Forum nach Kronberg ein. Musiker aus über 20 Nationen kommen zusammen, um miteinander zu musizieren und zu feiern, was sie verbindet: die Freude an der Musik, das Vertrauen in ihre gesellschaftliche Kraft – und die Hoffnung, dass sie in einer bewegten Zeit Sinn stiften kann. In einer Welt, in der Konflikte und Abschottungen zunehmen wollen die Künstler ein deutliches Zeichen setzen für mehr Offenheit, Dialog und Menschlichkeit.
8.04.2025
Andreas Englisch gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Seit fast 40 Jahren lebt der Bestsellerautor und Papst-Experte in Rom und begleitete die Pontifikate von drei Päpsten.
In seinem neuen Buch begibt sich der versierte Italienkenner nun auf eine ganz besondere, turbulente Reise: von Meran über Verona, Florenz und Siena auf den Spuren alter Pilgerrouten bis in die Ewige Stadt.
Ob Pilger oder Plünderer, Kaiser oder Bettelmönche, ob die Suche nach Macht, Reichtum, Erlösung oder Liebe – seit Jahrtausenden zieht es Reisende nach Rom. In seinem neuen Buch erzählt Italienexperte Andreas Englisch von diesen Menschen und von einer rasanten Reise, die ihn mit Sue, einer ungewöhnlichen Begleiterin, zusammenspannt: Auf dem Weg der beiden von Meran in Südtirol über den Gardasee, Verona und die Toskana bis nach Rom, dem Sehnsuchtsort aller Pilger, gilt es dabei etliche Rätsel zu lösen und Hinweise zu entschlüsseln.
»Alle Wege führen nach Rom« ist eine schwungvoll erzählte Schnitzeljagd durch die Kultur und Geschichte Italiens und zugleich eine Liebeserklärung an das Land, das Andreas Englisch nun schon seit fast vier Jahrzehnten begeistert.
wie ein Mantel
legt sich der Nebel über das Land strahlt eine besondere Ruhe aus zart bedeckt der Tau den Rasen Tautropfen an einzelnen Grashalmen es ist sonderbar still kein Windhauch. die Morgenkühle steigt in die Nase die Zartheit berührt mich die Welt wirkt zerbrechlich langsam und still verschwindet der Nebel mühsam versucht sich die Sonne durch die Wolken trocknet die letzten Tautropfen welch schöner Tag. |
|||
![]() |
![]() ![]()
Autorin: Dorothea Paulsen;
Foto: Michael Guist
![]() |
9.04.2025
(Mogadischu/ots) - In einer der größten humanitären Krisen weltweit gehen den Helfern in Somalia die Mittel aus - mit drastischen Konsequenzen für die notleidenden Menschen. Das geben die SOS-Kinderdörfer bekannt. "Ab Mai werden hier die Lebensmittellager größtenteils leer sein. Die Lage ist so bedrohlich, dass Regierung und Hilfsorganisationen die furchtbare Entscheidung treffen mussten, ihre Hilfe auf diejenigen zu konzentrieren, die sich in Stufe 5, also akuter Hungersnot, befinden. Vorstufen wie Ernährungsunsicherheit können nicht mehr bekämpft werden. Das ist entsetzlich", sagt Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, die sich derzeit im Land befindet und sich ein Bild der Lage vor Ort macht.
Die Unterfinanzierung der humanitären Hilfe sei vor allem darauf zurückzuführen, dass die amerikanische Behörde für Entwicklungszusammenarbeit USAID ihre Arbeit massiv und abrupt eingeschränkt hat. In Somalia haben die SOS-Kinderdörfer ihren Etat deshalb in einer Sofortmaßnahme um 1.1 Millionen Euro aufgestockt. Die Hilfsorganisation ist seit über 40 Jahren im Land aktiv und unterstützt die Menschen unter anderem mit medizinischer Hilfe, Programmen zur Familienstärkung und humanitärer Hilfe.
9.04.2025
Schon die Bibel setzt aufs Erzählen, wenn es darum geht, was Gott ausmacht. Justus Geilhufes Essay „Gott und die Schönheit“ dreht sich um ein einziges Wochenende. Biografisch, ehrlich, wie im Rausch – aber mit einem Aufwachen ohne Kopfschmerzen, mit mehr Klarheit in Kopf und Herz als vorher und ohne die Widersprüche und Brüche des Lebens auszublenden. Es ist das Wochenende, an dem sich Matej, ein typisch ostdeutsch und selbstverständlich atheistisch aufgewachsener junger Mann, von Justus Geilhufe in seiner sächsischen Landgemeinde taufen lässt. Der lebenshungrige Matej ist auf der Suche nach immer mehr und immer perfekterer Schönheit – und entdeckt darin irgendwann Gott.
Radio X Frankfurt
"Rhinocor Revue - SchelmX - Eurovision Song Contest: Rückblick"
Dienstag, 27. Mai 2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Wenn die Sendung läuft, bin ich schon wieder aus Basel zurück.
Ich verbringe die ESC-Woche dort. Es wird viel geboten, ich habe zwar kein Show-Ticket, werde aber das reichhaltige Begleitprogramm genießen.
Aktuell habe ich vier Interviewzusagen. Ich hoffe, es klappt alles und ich darf für die Sendung einige interessante Beiträge mitbringen.
Ich versuche, ein Audio-ESC-Tagebuch zu schreiben mit meinen Erlebnissen in der ESC-Woche.
Sicher dabei in der Sendung - mit Interview und Songs - sind vier ehemalige Teilnehmer aus deutschen Vorentscheids, nämlich:
LaBrassBanda (2013)
Will Church (2023)
Galant (2024)
Cosby (2025)
Was es dann sonst noch gibt? Lasst euch überraschen. Ich tu's auch.
Empfang: eingeschränkt im Einzugsgebiet Frankfurt über Frequenz 91,8 UKW
bzw.
www.radiox.de oder DAB+
Der Moderator freut sich über Kommentare.
Das Bistum Trier hat seinen Rechenschaftsbericht 2024 für die Bereiche Prävention, Intervention und Aufarbeitung vorgelegt.
10.04.2025
Von Judith Rupp
(Trier/jr) – Die Kinderhomepage „grenzenzeigen.de”, Erfahrungen aus einem Methodenworkshop zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und Sexuelle Bildung, ein Einblick in die Arbeitsgruppe zu „Missbrauch geistlicher Autorität” oder Informationen zur Möglichkeit der Akteneinsicht: All das ist im Jahresbericht 2024 zu den Aktivitäten des Bistums Trier im Bereich Prävention gegen, Intervention bei und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt (P.I.A.) zu finden. Am 9. April 2025 hat Bischof Dr. Stephan Ackermann gemeinsam mit den Präventionsbeauftragten Angela Dieterich und Dr. Andreas Zimmer sowie der Interventionsbeauftragten Dr. Katharina Rauchenecker den Bericht vorgestellt.
Zum dritten Mal wird der Jahresbericht vorgelegt und Bischof Ackermann sieht das Bistum auf einem guten Weg: „Was mich hoffnungsvoll stimmt: Prävention ist kein Thema mehr, das mit Vorsicht und angstbehaftet behandelt wird. Prävention ist selbstverständlich geworden. Und: Prävention ist kreativ, geschieht vernetzt und zielgruppenorientiert.” Die jahrelange Präventionsarbeit trage Früchte – das bedeute jedoch nicht, „sich zurücklehnen und einen Schlussstrich ziehen zu können. Aufarbeitung geht weiter, institutionell durch die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Bistum Trier wie individuell. Wir lernen aus den Erkenntnissen der Zwischenberichte und Studien und arbeiten daran, die Empfehlungen der UAK konsequent umzusetzen”.
10.04.2025
(Würzburg/POW) - Bischof Dr. Franz Jung hat am Dienstag, 8. April, in Würzburg das von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) (www.ukam-wue.de) in Auftrag gegebene Gutachten über den Zeitraum von 1945 bis 2019 zusammen mit den hieraus abgeleiteten Empfehlungen entgegengenommen. Den Betroffenen wurde das Gutachten laut UKAM bereits vor dem Übergabetermin in einem geschützten Rahmen vorgestellt. „Ich sehe die Verbrechen und das schwere Versagen von Verantwortungsträgern in der Kirche von Würzburg. Für die Jahre des Schweigens, der Verleugnung und der Untätigkeit bitte ich um Entschuldigung – auch wenn ich ahne, dass viele dieser Bitte aus guten Gründen werden nicht entsprechen können“, sagte der Bischof in einer ersten Reaktion. Er verwies darauf, dass er am Montag, 14. April, ausführlich zum UKAM-Gutachten und den Empfehlungen Stellung nehmen werde. Diese Pressekonferenz wird live ab 10 Uhr im Kabelkanal von TV Mainfranken und auf der Homepage des Bistums Würzburg (www.bistum-wuerzburg.de) übertragen.
10.04.2025
(Bad Boll/abb) - "von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“
Dietrich Bonhoeffer, Brief aus der Haft, Dezember 1944
Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ-Flossenbürg wegen Landes- und Hochverrats auf direkten Befehl Hitlers hingerichtet.
10.04.2025
(Paderborn/bfw) - Was möchte ich später einmal machen? Diese Frage beschäftigt viele junge Menschen. Für die Zeit nach dem Schulabschluss bietet das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit Sitz in Paderborn jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die auf ein Jahr befristete Stelle eines Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) an. Ab September 2025 können Erfahrungen für das berufliche Leben in dem international agierenden Hilfswerk gesammelt werden.
10.04.2025
Der neue Podcast von DASDING ab heute, 10. April 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt sowie auf Youtube und Spotify als Video-Podcast
(Stuttgart/swr) - Sie sind beste Freunde, Geschäftspartner und Tiktok-Persönlichkeiten: Hannes Kessel und Jeremy Okoth aus Karlsruhe. Mit Anfang 20 haben sie ihr eigenes Social-Media-Business aufgebaut, sind auf Weltreise gegangen und erreichen mittlerweile eine große Community im Social Web. Jetzt starten sie ihren eigenen Video-Podcast bei DASDING, dem jungen Angebot des SWR: „Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy“. Darin sprechen sie über ihre erfolgreiche Karriere, Alltags-Fails und Jugendsünden – einfach alles, das junge Männer beschäftigt. Lustige Geschichten und erste Beziehungserfahrungen sind ebenso Thema wie alles Chaotische, Emotionale oder Absurde, das in ihrem Leben abgeht. Ab dem 10. April 2025 als Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt sowie auf Youtube und Spotify als Video-Podcast.
Link zum Podcast: https://www.dasding.de/ext/podcast/adoptivbrueder.html
11.04.2025
Auch in diesem Jahr bieten die Heilig-Rock-Tage wieder ein vielfältiges Kulturprogramm. Das breite Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.
Von Judith Rupp
(Trier/jr) – Jede Menge gute Musik von Gregorianik bis Folk Rock erwartet die Besucher*innen der Heilig-Rock-Tage vom 1. bis 11. Mai 2025 in und vor dem Trierer Dom. Bereits der Auftakt verspricht ein echtes Erlebnis zu werden: Als „Prolog: 1.700 Jahre Symbolum Nicenum“ am 1. Mai um 21 Uhr mit Bezug auf das Leitwort der Heilig-Rock-Tage „Unglaublich. Ich glaube“ und das Konzil von Nizäa im Jahr 325 bringt das Vokalensemble Trierer Dom mit Solisten und dem Barockorchester „L’arpa festante“ das Credo aus Bachs h-moll-Messe zu Gehör. Den Wortbeitrag hat Professorin Dr. Annemarie Mayer von der Theologischen Fakultät Trier. Das besondere Projekt wird unterstützt von der Stiftung GLAUBEN.LEBEN, dem Cäcilienverband im Bistum Trier sowie dem Referat Kultur im Bischöflichen Generalvikariat Trier.
Ausstellung im Kloster
Schussenried
26. April bis 5. Oktober 2025
11.04.2025
(Stuttgart/lms) - 500 Jahre Bauernkrieg – im ganzen Südwesten kämpften die Bauern damals um Freiheit, Menschenrechte und Partizipation. Vom Schwarzwald bis in den Odenwald, vom Allgäu bis in den Kraichgau setzten sich die Bauern gegen die Ausbeutung und Unterdrückung durch den Adel und den Klerus zur Wehr. Sie griffen schließlich auch zu gewaltsamen Mitteln. Zahlreiche Burgen und Klöster wurden geplündert und niedergebrannt. Doch die Gegenseite behielt am Ende die Überhand: mehrere Zehntausend Bauern fanden in den Kämpfen den Tod.
Von diesen Geschehnissen der Jahre 1524/25 erzählt vom 26. April bis 5. Oktober 2025 die Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried.
der Spielort der Ausstellung "UFFRUR!" liegt in Oberschwaben, einem der regionalen Schwerpunkte der Erhebungen. Auch das Kloster selbst war von den Unruhen betroffen: Am 29. März 1525 wurde es von aufständischen Bauern verwüstet, was später in der Hauschronik der Mönche in lebhaften Farben geschildert wurde.
12.04.2025
Vom 28. April bis 17. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt. Alle Angebote lassen Inklusion „im Kleinen und vor Ort“ erlebbar werden.
Von Inge Hülpes
(Bistumsweit/Trier/)– Party und Protest, Kunst und Kultur, Sport und Schlemmereien: Vom 28. April bis 17. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt. Anlass der vom Arbeitsfeld (AF) Inklusion im Bischöflichen Generalvikariat, der Trierischen Tonpost und der Gehörlosengemeinde initiierten Woche ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Auf dem Programm stehen 25 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland plus die inklusiven Angebote im Rahmen der Heilig-Rock-Tage.
(Köln/dr) - Die Weihe der Heiligen
Öle, das letzte Abendmahl, Tod und die Auferstehung Jesu Christi – diese Höhepunkte unseres christlichen Glaubens feiern wir an den Kar- und Ostertagen. DOMRADIO.DE überträgt alle
Gottesdienste live aus dem Kölner Dom:
Die Gottesdienste werden live im WEB-TV auf DOMRADIO.DE übertragen. Auch
auf YouTube,
facebook sowie
der DOMRADIO.DE-App können alle Gottesdienste mitgefeiert werden.
Auf der christlichen Streamingplattform Yesflix sind ebenfalls alle Gottesdienste von
DOMRADIO.DE zu erleben.
- Inklusion ist Menschenrecht!
Woche der Inklusion im Bistum Trier für Menschen mit und ohne Behinderung
https://www.wirimnetz.net/.../inklusion-ist.../...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Die Seele ist wie ein Wind
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Tibetisch-buddhistischer Lehrer stirbt unter ungeklärten Umständen
Abt war offenbar im Visier der chinesischen Behörden
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Kirche und Jugend – stabil oder „Aura minus 1.000“?
Zahlen der Jugendabteilung im Bistum Trier sprechen deutliche Sprache
https://www.wirimnetz.net/.../zahlen-der.../...
- Bischof Tilman Jeremias: „Religionslehrkräfte geben Glaubensfragen Raum – mutig, ehrlich, dialogisch“
Nordkirche gratuliert 31 neuen Religionslehrkräften zur Vokation
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Zerstörung des Gotischen Viertels in Wismar
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Erinnerung verpflichtet – zum Frieden, zur Demokratie, zur Mitmenschlichkeit“
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Das Osterfest 2025 auf DOMRADIO.DE digital mitfeiern
Gottesdienste der Kar- und Ostertage im Kölner Dom live im WEB-TV
https://www.wirimnetz.net/.../das-osterfest-2025-auf.../...
- Klage gegen Öffnungszeitenverordnung: Nordkirche mit Verständnis für juristische Prüfung
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Zerstörung des Gotischen Viertels in Wismar
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Erinnerung verpflichtet – zum Frieden, zur Demokratie, zur Mitmenschlichkeit“
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy
Der neue Podcast von DASDING
https://www.wirimnetz.net/.../adoptivbr%C3%BCder-mit.../...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Über die Dinge des Herzens
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- AFRIKA/ÄTHIOPIEN - Apostolischer Vikar von Harar: “„Wir haben keine Nachricht von Pfarrer Habtewold, der am 23. März entführt wurde, und meine Priester und ich sind sehr besorgt“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert
ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (BR) und ein Musikstück (DLF) in den internationalen Wettbewerb
https://www.wirimnetz.net/.../drei-ard.../...
- Landessynode der Ekiba beschließt die Umsetzung weiterer Sparvorschläge
Einsparvolumen in Höhe von knapp 38 Millionen Euro bis 2032 erreicht / Priorisierung wird auf der Herbsttagung fortgesetzt
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Koalitionsvertrag enthält wichtiges Bekenntnis zur Humanitären Hilfe
Verlässliche Finanzierung für Krisenregionen muss folgen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Von der Gregorianik bis zur Karibik
Heilig-Rock-Tage Trier bieten buntes kostenloses Kulturprogramm an
https://www.wirimnetz.net/.../heilig-rock-tage-trier.../...
- Freude am Musizieren wecken
Sitzung des Pommerschen Kirchenkreisrats: Unterstützung für Gemeindefreizeit und Musik-Projekt / Bericht der Arbeitsstelle Ehrenamt / Impulspapiere für Beteiligungsprozess veröffentlicht
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2025 „500 Jahre Bauernkrieg“
https://www.wirimnetz.net/.../gro%C3%9Fe.../...
- Musicals & More im Fortuna Theater Reichelsheim am 26.04.2025
Erleben Sie einen Konzert-Abend mit Alena Neubert und Dominik Heinz mit den schönsten Songs aus Musical, Film, Pop & mehr!
https://www.wirimnetz.net/regional-1/wir-in-oberhessen/...
- Abenteuer und Rätselspaß
Familienbildungsstätte Koblenz eröffnet zweiten Rätselraum
https://www.wirimnetz.net/.../abenteuer-und-r%C3.../...
- Prävention im Bistum Trier: kreativ, vernetzt, zielgruppenorientiert
Bistum Trier legt Jahresbericht 2024 zu Prävention, Intervention und Aufarbeitung vor
https://www.wirimnetz.net/.../pr%C3%A4vention-im.../...
- Bischof Dr. Franz Jung nimmt UKAM-Gutachten entgegen
Veröffentlichung des UKAM-Gutachtens
https://www.wirimnetz.net/.../bischof-dr-franz-jung.../...
- Im Einsatz für die gute Sache
Bonifatiuswerk sucht zum 1. September 2025 Bundesfreiwilligendienstleistende/-n
https://www.wirimnetz.net/.../im-einsatz-f%C3%BCr-die.../...
- „Ich schreibe als Enkel von Holocaust-Überlebenden, um die Erinnerung zu verteidigen“
Philosoph Omri Boehm kritisiert deutsche Erinnerungskultur
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- VATIKAN - Zuschüsse und Begleitung auf dem Weg zur finanziellen Selbständigkeit: Wie das Dikasterium für Evangelisierung die Ortskirchen unterstützt
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer – ein Gespräch zwischen Heinrich Bedford-Strohm und Dietmar Merz
https://www.wirimnetz.net/.../zum-80-todestag-von.../...
- Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 15 vom 10. April 2025
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0
- Somalia: Drastische Einschnitte bei der Humanitären Hilfe bedrohen das Leben von Kindern und Familien
SOS-Kinderdörfer stocken Etat auf und springen für USAID ein
https://www.wirimnetz.net/.../somalia-drastische.../...
- Land und Kirche als starke Partner
Saarländische Landesregierung trifft Bistumsleitungen Speyer und Trier
https://www.wirimnetz.net/.../saarl%C3%A4ndische.../...
- Kardinal Marx in DIE ZEIT: „Migration nur als Gefährdung der inneren Sicherheit darzustellen, ist einfach nicht richtig“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Kardinal Marx in DIE ZEIT zum Dialog mit der AfD: „Menschen und auch Parteien können sich wandeln“
Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 15 vom 10. April 2025
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Gerds Musikmagazin - Songs & Talks bei Radio X
Sendetipp: Radio X Frankfurt "Rhinocor Revue - SchelmX - Eurovision Song Contest: Rückblick" - am Dienstag, 27. Mai 2025, 14:00 - 16:00 Uhr
https://www.wirimnetz.net/.../gerds-musikmagazin.../...
- AFRIKA/ALGERIEN - Diplomatische Krise zwischen Algerien und den drei Ländern der Allianz der Sahel-Staaten
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Morgenruhe
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- BUCHVORSTELLUNG
Gott und die Schönheit
https://www.wirimnetz.net/journal/glaube-liebe-hoffnung/...
- 70 jähriges Bestehen des Leo Baeck Instituts, Festjahr unter Schirmherrschaft des Bundepräsidenten
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Chamber Music Connects the World: Ein Festival als Gegenentwurf – in Zeiten von Trennung und Spaltung
https://www.wirimnetz.net/.../chamber-music-connects.../...
- Gesund gärtnern
Rückenschmerzen vorbeugen und Wunden richtig versorgen
https://www.wirimnetz.net/.../gesund-g%C3%A4rtnern/...
- „Entscheidend bleibt, dass wir ‚Kirche für andere‘ sind, nicht für uns selbst“
Landessynode berät auf ihrer Frühjahrstagung über weitere Einsparungen und das Gestalten kirchlichen Lebens
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- VATIKAN - Päpstliche Universität Urbaniana veranstaltet Studientag über die Einrichtung von Finanzmitteln in den neuen Teilkirchen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Roland Kaiser wird Botschafter der World Transplant Games 2025 in Dresden
WM für Transplantierte erhält prominente Unterstützung
https://www.wirimnetz.net/.../roland-kaiser-wird.../...
- Zum Heiligen Jahr 2025: »Alle Wege führen nach Rom« von ANDREAS ENGLISCH
https://www.wirimnetz.net/.../zum-heiligen-jahr-2025.../...
- Auf den Spuren einer Heiligen
Pilgerbegleitung auf dem Hildegardweg bietet Mehrwert für alle Interessierten
https://www.wirimnetz.net/.../auf-den-spuren-einer.../...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Hängematte
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Motto: „Bach.familiär“ - Kartenverkauf für 79. Greifswalder Bachwoche hat begonnen
https://www.wirimnetz.net/.../motto-bach-famili%C3.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Die Abgelehnten
Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet | Ein Generationenkonflikt
https://www.wirimnetz.net/.../buchjou.../die-abgelehnten/...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Ein gehorsames Herz macht weise!
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- „Heute stehen Sie im Mittelpunkt“
320 Mitarbeiterinnen der Kita gGmbH Trier treffen sich zum Austausch in Föhren
https://www.wirimnetz.net/.../320-mitarbeiterinnen.../...
- Hörpredigt März 2025 – Mir passiert das nicht
https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt-m%C3.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Mit Tod und Trauer umgehen und leben: "Den Schmerz umarmen"
https://www.wirimnetz.net/.../mit-tod-und-trauer.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Von Tür zu Tür - Wiener Geschichten
https://www.wirimnetz.net/.../von-t%C3%BCr-zu-t%C3.../...
- Beratungen über Zukunftsperspektiven - Pommersche Kirchenkreissynode tagte in Züssow
https://www.wirimnetz.net/.../beratungen-%C3%BCber.../...
- AFRIKA/DR KONGO - Jugendliche aus Bukavu appellieren an Großmächte
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- BUCHVORSTELLUNG
Geschichte von Meer und Mensch: Nikolas Jaspert, "Fischer, Perle, Walrosszahn"
https://www.wirimnetz.net/.../geschichte-von-meer-und.../...
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI