Liebe Leserin, lieber Leser,
der aktuelle Newsletter bietet wieder interessante und unterhaltsamen Beiträge. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
127 Hilfstransporte in knapp drei Jahren: In der aktuellen Folge des Podcast “himmelwärts und erdverbunden” geht es um die Ukrainehilfe der Malteser im Bistum Trier.
26.01.2025
Von Stefan Weinert
(Trier/bt) - Seit fast drei Jahren läuft jetzt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seit fast drei Jahren laufen aber auch die Hilfslieferungen der Malteser im Bistum Trier. Lebensmittel, medizinisches Material, Baumaterial und andere Hilfsgüter werden per LKW nach Iwano-Frankiwsk gebracht, eine Stadt im Westen der Ukraine. Seit Februar 2022 waren es 127 Transporte, im Schnitt also fast jede Woche einer. Über diese Hilfsaktion spricht Stefan Weinert mit Anna-Lena Engel und Ulrich Mathey vom Trierer Diözesanverband der Malteser in „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“.
26.01.2025
(Koblenz/bbt) - Unter dem Motto „Mit Mut und Freude weiter“ feiern die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf und die BBT-Gruppe 2025 drei denkwürdige Ereignisse: Die Ordensgründung vor 175 Jahren, die Seligsprechung Peter Friedhofens vor 40 Jahren und den 165. Todestag des seligen Bruders Peter Friedhofen. Am 23. Januar startete die BBT-Gruppe in ihr Jubiläumsjahr mit einer hybriden Auftaktveranstaltung.
Bei der Auftaktveranstaltung, die den Startschuss in das Jubiläumsjahr gab, feierten rund 850 Mitarbeitende der BBT-Gruppe an neun unterschiedlichen Standorten, die per Streamingtechnik miteinander verbunden wurden, gleichzeitig. Im Grußwort hob Dr. Frank Zils, Sprecher der Geschäftsführung, hervor, dass die hybride Form eine kreative Antwort auf die geografische Verteilung der Einrichtungen sei. Diese besondere Form der Zusammenkunft vermittelte das Gefühl, trotz räumlicher Distanz gemeinsam zu feiern.
Die Veranstaltung begann an jedem Standort mit einer feierlichen Andacht, die von Mitarbeitenden zentral für alle vorbereitet wurde. Sie betonte die Verbundenheit innerhalb der gesamten Dienstgemeinschaft. Bei der anschließenden Feier wurden die Standorte über Streamingtechnik miteinander verbunden, sodass ein lebendiger Austausch entstand. Das Programm auf den Bildschirmen schickte die Gäste auf eine Reise durch die Regionen der BBT-Gruppe mit Live-Schalten zu jedem Übertragungsort. Alle BBT-Regionen sowie die Ordensbrüder der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf steuerten dem Programm ein Video bei, welches das Leitwort „Mit Mut und Freude weiter“ zum Leben erweckte. Auf vielfältige und kreative Weise zeigten die regionalen Dienstgemeinschaften, was diese Worte für sie bedeuten.
Auswahl erste
Pressestimmen:
"Gewaltiger Auftritt vom ewigen Wüstling"
TIPP 9/10 CLASSIC ROCK #02/25
"So, wie Iggy die Klassiker
bringt, ist es die wahre Freude: kraftvoll, vital und unwiderstehlich."
8/10 ECLIPSED 03/25
"Der Godfather of Punk - und der ultimative Blowjob."
5/6 MUSIKEXPRESS #02/25
"iggy
rules!"'
musixDE 01/25
"Oben ohne, sonst mit allem ... Iggy Pop und Band liefern hier auf erstaunlichem Niveau ab"
8/10 plattentestsDE
"Selten hat ein Live-Album
von Iggy Pop dessen Attitude und Präsenz besser wiedergegeben ... klasse!"
BREAK OUT 01/25
"Eine tolle LP/CD/Blu-ray
selbst für Musikgenießer, die das umfangreiche Gesamtwerk von IGGY POP bisher nur gestreift haben."
"Bonus-Bombe" ROCK HARD 02/25
"Rohe
Live-Wucht"
ROCKS 01/25
26.01.2025
(Hamburg/nm) - Auf Iggy Pops Live
at Montreux Jazz Festival 2023 kann man nicht verzichten. Das neue Live-Album, welches heute bei earMUSIC erscheint, ist essenziell und feiert die beeindruckende Karriere eines der relevantesten
Künstler unserer Zeit.
Am 6. Juli 2023 kehrte Iggy Pop mit einer siebenköpfigen Band zum Montreux Jazz Festival zurück und begeisterte das ausverkaufte Stravinski Auditorium mit einem karriereübergreifenden Set. Er
spielte Stücke aus seiner Zeit mit The Stooges, Klassiker vom Album Idiot, Lust for Life und New Values, sowie Titel seiner jüngsten Veröffentlichung Every Loser.
26.01.2025
(NASHVILLE, TN./ltm)– Der in Nashville ansässige und in Oregon aufgewachsene Singer-Songwriter Max McNown hat heute sein beeindruckendes zweites Album Night Diving auf Fugitive Recordings x The Orchard x Columbia Records veröffentlicht. Hier anhören.
Night Diving präsentiert sich als eine anmutige Verschmelzung von Folk und Pop von "einem der vielversprechendsten neuen Stars, die in den letzten Jahren aus Nashville hervorgegangen sind" (GRAMMY.com). Das Album ist die vielversprechende Fortsetzung von McNowns kritisch gefeiertem Debütalbum Wandering (veröffentlicht im April 2024). Produziert von Jamie Kenney (bekannt für seine Arbeit mit Colbie Caillat und Laci Kaye Booth), erkundet Night Diving neues und gewagtes klangliches Terrain, während es gleichzeitig McNowns außergewöhnliche Fähigkeit bestätigt, den Geist zu beruhigen und die Seele zu stärken.
Ökumenische Jury beim Filmfestival Max Ophüls Preis zeichnet „Scham“ von Lukas Röder aus. Dieser lege "in gnadenloser DIrektheit" den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft.
27.01.2025
Von Rieke Eulenstein/evks
(Saarbrücken/re/evks) - Der Preis der Ökumenischen Jury beim Max Ophüls Filmfestival geht in diesem Jahr an den Film „Scham“ (D 2025) von Lukas Röder. „In gnadenloser Direktheit legt der Film den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft“, begründete die Ökumenische Jury ihre Entscheidung für das deutsche Drama.
27.01.2025
(Berlin/macheete) - Der digitale Ökostromanbieter stromee und die iDM Energiesysteme GmbH, führender österreichischer Hersteller intelligenter Wärmepumpen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist es, eine nachhaltige Stromlösung für Haushalte anzubieten, die den gesamten Energiebedarf abdeckt und speziell auf die effiziente Nutzung mit iDM Wärmepumpen abgestimmt ist.
Mit der innovativen iON-Technologie von iDM, einer KI-basierten gesamtheitlichen Energieoptimierung, lassen sich die ohnehin sehr niedrigen Energiekosten einer iDM Wärmepumpe um bis zu 20 % senken. In Kombination mit dem „Mein iDM Strom“-Tarif von stromee, der sich stündlich an die aktuellen Strompreise anpasst, können Nutzer ihren Energieverbrauch optimal steuern und zusätzlich Kosten sparen.
27.01.2025
(München/acn) - Kirchliche Mitarbeiter in der Demokratischen Republik Kongo erheben schwere Vorwürfe gegen das Nachbarland Ruanda: Es unterstütze bewaffnete Milizen in der Provinz Nord-Kivu im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo und boykottiere Friedensverhandlungen. „Es fehlt der politische Wille, die Situation zu ändern“, erklärte Projektpartner Pater Marcelo Oliveira. „Das Problem liegt vor allem bei Ruanda, das weiterhin versucht, das Land zu übernehmen und die natürlichen Ressourcen zu plündern.“
Eine für 15. Dezember anberaumte Friedenssitzung unter Vermittlung Angolas sei nicht zustande gekommen, weil die Vertreter der ruandischen Seite abgesagt hatten. „Sie suchen ständig nach Vorwänden, um fernzubleiben, und so setzt sich der Krieg endlos fort“, kritisierte Pater Marcelo.
27.01.2025
»Deutschland
ist ein Einwanderungsland.« »Rentner sind arm.« »Deutschland tut viel zu wenig für den Klimaschutz.« »Das Asylrecht schützt die Schwachen.« »Wer an den Sozialstaat geht, gefährdet die
Demokratie.«
Sätze wie diese, linke Glaubenssätze, prägen seit Jahrzehnten die Politik unseres Landes. Aber kein einziger stimmt.
Diese falschen Wahrheiten haben der Politik in die Irre geführt und an den Lösungen für die Probleme des Landes vorbei. Der Aufschwung von Populisten aller Couleur, eine zerbrochene
Bundesregierung und Neuwahlen sind die Quittung.
Nikolaus Blome deckt die selbstverliebten Mythen linker Politik auf, widerlegt sie mit überraschenden Fakten – und zeigt, wie eine Politik aussehen könnte, die sich an Vernunft und Realität
orientiert.
27.01.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Nach dem
Allzeithoch zur Bundestagswahl 2021 sind die Wahlprogramme 2025 wieder etwas kürzer, so die Auswertung der Universität Hohenheim in Stuttgart. „Hier macht sich die knappere Zeit für den Wahlkampf
und seine Vorbereitung bemerkbar“, urteilt Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider. Insgesamt seien die Programme zur aktuellen Wahl etwas verständlicher als 2021. Sie
blieben aber nach wie vor nur schwer verständlich. In diesem Jahr erschweren Bandwurmsätze mit bis zu 69 Wörtern (Bündnis Sahra Wagenknecht), Wortungetüme wie
„Telekommunikationsnetzausbaubeschleunigungsgesetz“ (FDP) und Fachbegriffe wie „Small Modular Reactors“ (CDU/CSU), „Quick-Freeze“ (Grüne) oder „Catcalling“ (SPD) für viele Laien die
Verständlichkeit. Das formal verständlichste Programm legt die CDU/CSU vor, das formal unverständlichste Programm stammt von der AfD. Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD verwenden die
populistischste Sprache.
(München/ergo) - Fake News, betrügerische E-Mails, gefährliche Viren: Das Internet ist voller Gefahren und Falschinformationen. Immer häufiger tauchen aktuell mit Künstlicher Intelligenz manipulierte Fotos und Videos auf, sogenannte „Deepfakes“. Was genau es damit auf sich hat, welche Gefahren Internetnutzern dadurch drohen und wie sie Deepfakes erkennen können, weiß Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.
27.01.2025
Was sind
Deepfakes?
Immer mehr Menschen nutzen Anwendungen, die auf Künstliche Intelligenz setzen, um schnell und einfach Texte zu schreiben, Fotos aufzuhübschen oder einfach nur mit einem virtuellen
Gesprächspartner zu chatten. Die neue Technologie birgt jedoch auch Gefahren wie sogenannte Deepfakes. „Das sind mithilfe von KI manipulierte oder erstellte Bilder, Videos oder Tondateien, die
täuschend echt wirken und kaum als Fälschungen erkennbar sind“, erklärt Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. „Daher genießen sie häufig eine hohe Glaubwürdigkeit und verbreiten sich im Netz
rasend schnell.“ ...
TopTen-Platzierung in Deutschland / 96 % empfehlen in den Vorjahres-Bewertungen ihre Uni weiter / gute Lehre und Beteiligung als Schlüssel zum Erfolg
27.01.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh)
- Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart erleben ihre Universität als eine der besten in Deutschland. Mit Platz 9 bei den beliebtesten Universitäten sicherten sie ihr den „StudyCheck
Award 2025“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals „StudyCheck“, auf dem Studierende bundesweit ihre Studiengänge beschreiben und bewerten. Tatsächlich legt die
Universität Hohenheim besonderen Wert auf innovative Lehre, gute Betreuung und Studiengänge am Puls der Zeit. Vollständiges Ranking der Universitäten unter https://www.studycheck.de/hochschulranking/beliebteste-universitaeten
27.01.2025
(Frankfurt/ln) - Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n‘B bis hin zu den modernen Standards. Jetzt präsentiert der legendäre, unkonventionelle Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker noch einmal in Hamburg, Leipzig, Mannheim, Köln, Zürich, München und Wien.
Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Welthits wie „Maggie May“, „Da Ya Think I‘m Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don‘t Want To Talk About It“, „Tonight‘s The Night“, „You Are In My Heart“, „Hot Legs“, „Forever Young“ und „Sailing“, sowie einer brillanten Live-Performance begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme. Und in jedem Jahrzehnt glänzte er mit herausragenden Charterfolgen seiner Alben und Singles. Insgesamt hat er mehr als 250 Millionen Tonträger weltweit verkauft, 10 Alben erreichten die Nr. 1 der Charts.
Besinnung zum Lied „FIGHT“ – von und mit Gert Holle - 28.01.2025
Der Songtext „FIGHT“ spricht eine tiefe Wahrheit über die Welt und unser menschliches Sein aus. Er zeigt, dass wir in einer Welt leben, die von Gier, Verschmutzung und Neid geprägt ist. Doch es bleibt nicht bei der Klage. Der Text ruft dazu auf, den Blick zu heben und sich dem Unrecht entgegenzustellen. ...
28.01.2026
Schreiben lassen heißt auch denken lassen – erkennen Sie die Täterschaft!
Die Aufgabe, einen Text zu schreiben, fällt nicht allen gleich leicht. Früher waren es durchgekaute Bleistifte, später x-fach gelöschte Versionen von Word-Dateien, die davon zeugen. Heute ist es vermeintlich einfach: einen Prompt im Umfang von zwei bis drei Sätzen in eine KI-Software zu schreiben und 20 Sekunden später liegt das geschriebene Machwerk vor. Selbst sportlichste Redaktionsschlüsse lösen keinen Stress mehr aus.
28.01.2025
(Berlin/dfv) - Bis zum 1. März 2025 haben Organisationen, Agenturen und Einzelpersonen noch die Möglichkeit, erfolgreiche Initiativen für den Deutschen Fundraising Preis vorzuschlagen. Der Deutsche Fundraising Verband ruft jährlich dazu auf, außergewöhnliche Fundraising-Projekte, inspirierende, erfolgreiche Kampagnen und herausragendes persönliches Engagement im Fundraising vorzuschlagen. Der Preis gilt als Deutschlands wichtigster Branchenpreis. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2025 im Rahmen des Deutschen Fundraising Kongresses in Berlin statt.
29.01.2025
(Wiesbaden/fbw) - Ab Donnerstag mit Prädikat im Kino: Adrien Brody im Oscar-Anwärter DER BRUTALIST / Die Rückkehr des berühmten Bären Paddington in PADDINGTON IN PERU / Der beeindruckende Debütfilm GOTTESKINDER / Home-Entertainment mit Prädikat: DAS FLÜSTERN DER FELDER
Ab 30. Januar mit Prädikat im Kino:
DER BRUTALIST
Regie: Brady Corbet
Drehbuch co-verfasst mit: Mona Fastvold
Prädikat BESONDERS WERTVOLL
'Mit DER BRUTALIST gelingt dem Regisseur Brady
Corbet ein epochales filmisches Meisterwerk, das seine Themen tiefgründig, komplex und mit entfesselter Wucht verhandelt.'
Das Gutachten der FBW-Jury, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_brutalist
Am Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar, hat die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes zur 24-Stunden-Lesung "Gesang vom Zyklon B" in die Saarbrücker Synagoge eingeladen.
29.01.2025
Von Ute Kirch
Saarbrücken – Ein störendes Stimmengewirr mischt sich mit schrillen Tönen zu einem misstönigen Durcheinander, Personen reden gleichzeitig, nur bruchstückhaft sind Namen, einzelne Zahlen und Erinnerungen zu verstehen. Vor dem Toraschrein der Saarbrücker Synagoge sind drei Tische aufgebaut, an denen wechselnde Sprecher Platz nehmen. Die verschiedenen gleichzeitigen Klangebenen wirken verstörend – und das sollen sie auch.
All das ist Teil der Klangstele, einer kulturellen Gedenkveranstaltung nach einer Idee des Musikers Ulrich Voss, die in Saarbrücken am 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, stattgefunden hat. 24 Stunden lang haben Freiwillige aus dem „Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939-1945“ vorgelesen. Parallel wurden Texte aus Literatur und Lyrik vorgetragen. Dazu erklangen im Hintergrund Werke von Luigi Nono („Ricorda cosa ti hanno fatto" in Auschwitz) und Arvo Pärt („Fratres“, „Cantus“, „Pari Intervallo“). Zusammen entsteht aus Stimmen und Musik die Klangstele.
29.01.2025
Die aktuelle Podcastfolge mit Aaron Kübler geht unter die Haut - und weist über das Geschehene hinaus. Darf gerne geteilt werden, da wir es mit einer Umfrage für eine wissenschaftliche Forschung verbinden.
29.01.2025
Seminare, Trainings und Workshops sind die beliebtesten Fortbildungsveranstaltungen. Doch oft stellt sich der erhoffte Lernerfolg nicht ein. Denn mit Folienschlachten und dozieren ist wirkliches Lernen kaum möglich.
Wie machen wir Schulungen und Weiterbildungen interessant und spannend, so dass wirkliches Lernen stattfindet? Was heißt spielerisch lernen? Wie finden wir die richtige Methode, die zu einem maßgeblichen Lernerfolg führt?
Dieses Buch liefert Antworten und gibt eine klare Struktur an Methoden, die sich an Lerninhalten, Lerndramaturgie und Lerntransfer orientieren. Anschaulich illustrieren die Autoren, wie der gekonnte Einsatz von Methoden den Seminaralltag bereichert, Interaktion und spielerisches Lernen fördert.
Ganz gleich ob Trainer, Dozent, Lehrender, Referent oder Fachexperte im Unternehmen–dieses Buch ist ein Musthave für alle, die Trainingsmaßnahmen, Seminare oder Schulungen durchführen.
29.01.2025
(Köln/dkms) - „United by Unique“ (Gemeinsam einzigartig) lautet das Motto des Weltkrebstags 2025, der wie jedes Jahr am 4. Februar stattfindet. Ein Motto, das wir als DKMS aus vollem Herzen unterstützen. Nur, wenn sich noch mehr Menschen jeglicher Herkunft als potenzielle Stammzellspender:innen zur Verfügung stellen, können wir noch mehr Patient:innen mit lebensrettenden Stammzellen versorgen - so wie beispielsweise Janina Liebst (28) aus dem hessischen Breuberg.
Dafür setzen wir uns mit unseren Teams an sieben DKMS Standorten auf fünf Kontinenten ein. Allein in diesem Jahr scheiden 150.000 Registrierte aus unserer Datei aus – Tendenz weiter steigend. Deshalb sucht die DKMS dringend neue potenzielle Lebensretter:innen. Insbesondere junge Menschen können nachhaltig helfen.
29.01.2025
(Frankfurt/ln) - David Guetta bloß einen DJ zu nennen, wäre schon fast eine böswillige Verkürzung der Tatsachen. Dieser Mann ist in der elektronischen Musik nicht weniger als ein Spektakel. Eine Hitfabrik. Ein Gamechanger. Ohne ihn wäre der EDM-Hype der letzten Jahre wohl kaum dermaßen explodiert. David Guetta war und ist nämlich einer jener Künstler, die ihren Beats musikalisch und dramaturgisch die ganz große Bühne bereiten. Damit setzte er Maßstäbe. Und bescherte uns ganz nebenbei Hits und Remixe, die in jeder Techno-Disco laufen: Zuletzt redete die Popwelt zum Beispiel über sein Remake des Alphaville-Klassikers „Forever Young“, das er mit der Sängerin Ava Max sowie den Urhebern des Titels soundtechnisch wieder in die Gegenwart schoss. Songs wie der ohrwurmige „I’m Good“ mit Bebe Rexha, der erstaunlich atmosphärische „Titanium“ mit Sia, der Rap-Ausflug „Memories“ mit Kid Cudi oder „Sexy Bitch“ mit Akon haben allein bei Spotify über eine Milliarde Streams gesammelt.
29.01.2025
(Berlin/pm) - Gemeinsame Stellungnahme des Kommissariats der Deutschen Bischöfe - Katholisches Büro Berlin - und der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
zum Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland (Zustrombegrenzungsgesetz) BT-Drs. 20/12804
"Zeitpunkt und Tonlage der aktuell geführten Debatte befremden uns zutiefst. Sie ist dazu geeignet, alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu diffamieren, Vorurteile zu schüren und trägt unserer Meinung nach nicht zur Lösung der tatsächlich bestehenden Fragen bei. Die nun vorgeschlagenen Verschärfungen sind nicht zielführend, vergleichbare Taten zu verhindern und tragfähige Antworten auf das öffentliche Sicherheitsbedürfnis zu geben.
Außerdem sind in dem Gesetzentwurf und in den Anträgen Punkte enthalten, die unserer Auffassung nach rechts- bzw. verfassungswidrig sind oder geeignet erscheinen, die Grundpfeiler der Europäischen Union zu erschüttern.
So verstoßen dauerhafte Grenzkontrollen und eine Abweisung von Schutzsuchenden an den deutschen Außengrenzen gegen geltendes EU-Recht. Die EU beruht im Wesentlichen darauf, dass für gemeinsame Schwierigkeiten gemeinsame Lösungen gefunden werden, nationale Alleingänge zerstören auf Dauer das Fundament der Europäischen Union.
Auch das Ansinnen einer dauerhaften Inhaftierung von Ausreisepflichtigen, wenn eine Abschiebung absehbar nicht durchgeführt werden kann, verstößt gegen verfassungsrechtliche Garantien.
Die Fraktionen haben sich mit der Auflösung der Ampelkoalition darauf verständigt, keine Abstimmungen herbeizuführen, in der die Stimmen der AfD ausschlaggebend sind. Wir befürchten, dass die deutsche Demokratie massiven Schaden nimmt, wenn dieses politische Versprechen aufgegeben wird."
Die ausführliche Stellungnahme siehe oben..
Auch im aktuellen Bundestagswahlkampf will sich die Jugendaktion positionieren: Im Pastoralen Raum Neuwied sind Leinwände einer Ausstellung zu sehen, in der insgesamt mehr als 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen.
30.01.2025
Von Christopher Hoffmann / red
(Neuwied/ch/bt)- Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ wurde 2017 gegründet: Vor der Bundestagswahl wollten Jugendliche und Seelsorgerinnen und Seelsorger damals deutlich machen, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig Christ und Rassist zu sein. Und auch im aktuellen Bundestagswahlkampf wollen sich die engagierten Ehren- und Hauptamtlichen positionieren: Im Pastoralen Raum Neuwied sind daher ab sofort bis zur Bundestagswahl Leinwände einer Ausstellung zu sehen, in der insgesamt mehr als 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann das auch örtlich unabhängig digital tun.
30.01.2025
(Koblenz/debeka) - Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung knirschen mit ihren Zähnen. Betroffen sind sicherlich weitaus mehr Menschen, sie wissen es nur einfach nicht. Was dran ist am Phänomen Zähneknirschen und welche Mythen sich darum ranken, weiß die Debeka, größte private Krankenversicherung in Deutschland. ...
Studie der Uni Hohenheim legt nahe: Intervallfasten könnte chronisch-entzündliche Kolitis hemmen / Mikrobiom-Untersuchung ermöglicht Früherkennung
30.01.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh)
- Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Studie der Universität
Hohenheim in Stuttgart. Ein weiteres Ergebnis: Das Mikrobiom des Darms liefert schon vor dem Beginn erster Symptome Hinweise auf eine bevorstehende Kolitis. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse
im Journal „Gut Microbes“ von zwei Forschungsteams um Prof. Dr. W. Florian Fricke und Prof. Dr. Axel Lorentz. Die Studie ist Teil des Projekts SET-MBIO-CLOCK. Die Baden-Württemberg Stiftung
fördert dieses Verbundprojekt mit rund 425.000 Euro und macht es damit zu einem Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. Publikation: https://www.tandfonlin...25.2453019
31.01.2025
(Berlin/Bielefeld/buwik) - Der Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) liefert aktuelle und detaillierte Daten zur wissenschaftlichen Qualifizierung, zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und beruflichen Perspektiven für Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase (WiKa) in Deutschland. Der Bericht ist eine wichtige Basis für Diskussionen zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung.
31.01.2025
(München/acn) - Rebellen der Miliz M23 haben große Teile von Goma, der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo, in ihre Gewalt gebracht. In der Region herrscht nun Angst vor einem Krieg mit dem Nachbarland Ruanda. Bischof Willy Ngumbi Ngengele berichtete dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN), dass die Neugeborenenstation eines Krankenhauses zwischen die Fronten geraten sei. Säuglinge seien dabei ums Leben gekommen.
Auch komme es dem Bischof zufolge zu sexuellen Gewalttaten; die Menschen hätten kaum Zugang zu Lebensmitteln und Wasser. Es sei eine „schwere Stunde“, er verfolge die Entwicklung „mit Bestürzung“, teilte Ngumbi Ngengele mit. Der Bischof rief die Beteiligten dazu auf, „unter allen Umständen das menschliche Leben und die private und öffentliche Infrastruktur im Einklang mit dem Völkerrecht zu respektieren.“
31.01.2025
(Karlsruhe/kit) - Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf demokratische Wahlen wie die vorgezogene Neuwahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist ein Thema von wachsender Bedeutung. Schließlich haben Anwendungen generativer KI wie Chatbots, Social-Media-Screenings oder Deepfake-Tools das Potenzial, den Wahlprozess ebenso zu unterstützen wie manipulativ zu untergraben. Zu solchen Anwendungen forschen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fachleute für IT-Sicherheit sowie für Technikfolgenabschätzung.
„In Deutschland ist der Einsatz von KI in Wahlkämpfen erst bei wenigen Parteien zu beobachten. Das internationale Superwahljahr 2024 mit Wahlen in mehr als 60 Ländern hat jedoch gezeigt, wo die Reise hingeht“, sagt Thorsten Strufe, Professor für praktische IT-Sicherheit am KIT sowie außerplanmäßiger Professor für Privatsphäre und Netzwerksicherheit an der TU Dresden. „Mit wachsender Verfügbarkeit von Sprachmodellen und Bild-Generatoren nimmt auch deren Verwendung zu – für legitime wie für fragwürdige Zwecke. Um Missbrauch zu verhindern, bedarf es technologischer und rechtlicher Maßnahmen, nicht zuletzt aber auch einer Stärkung individueller und gesellschaftlicher KI-Kompetenz.“
31.01.2025
(Stuttgart/swr) - Was passiert, wenn 40 Kinder an einer Schule die erste Klasse nicht schaffen? Woran liegt das? Für den fünfteiligen Podcast „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“ begibt sich Lisa Graf, ehemalige Lehrerin und Autorin, auf Spurensuche. Die Folgen sind ab 31. Januar 2025 in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
Der Schock: Erstklässler werden nicht versetzt
2023 macht die Ludwigshafener Gräfenauschule Schlagzeilen: 40 Kinder müssen die erste Klasse wiederholen. Eine Ursache scheint schnell gefunden. Die Gräfenauschule liegt in einem sogenannten „Brennpunkt-Viertel“. Schlechte Deutschkenntnisse und mangelnde Integration behindern den Schulalltag. Doch Lisa Graf, Host des neuen SWR Podcasts „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“, zeigt: Das Problem reicht viel tiefer. Es steht stellvertretend für ein Bildungssystem, das die Schwächsten im Stich lässt und soziale Ungleichheiten zementiert.
31.01.2025
(Berlin/macheete) - Tonnen von Hall, das visionäre Trio bestehend aus Markus Reuter, Alexander Paul Dowerk und Asaf Sirkis, präsentiert mit „Ein Abdruck vom Messer im Herzen“ ein Album, welches die Grenzen des zeitgenössischen Metal neu definiert. Die Band kombiniert technisches Können, innovative Kompositionen und atmosphärische Intensität zu einem Hörerlebnis, das gleichermaßen fordert und begeistert. Das Album ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.
Markus Reuter, bekannt als Komponist, Produzent und Instrumentendesigner, bringt mit seinen eigens entwickelten Touch Guitarre eine einzigartige Klangästhetik in die Band ein. Seine beeindruckenden Soundscapes und Loops verschmelzen nahtlos mit den technisch präzisen, emotional tiefgehenden Kompositionen von Touch Gitarrist Alexander Paul Dowerk, der sich durch seine Wurzeln im modernen Metal auszeichnet. Asaf Sirkis, ein weltweit anerkannter Schlagzeuger aus der Jazz- und Fusion-Szene, vervollständigt das Trio mit seinem rhythmischen Erfindungsreichtum und polyrhythmischen Mustern, die der Musik ihre unverwechselbare Dynamik verleihen.
31.01.2025
- Podcast „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“
Fünf Folgen ab 31. Januar 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt
https://www.wirimnetz.net/.../podcast-durchgefallen.../...
- Düstere Klangwelten und metallische Raffinesse: Tonnen von Hall präsentieren ihr Debütalbum!
https://www.wirimnetz.net/.../d%C3%BCstere.../...
- AFRIKA/D.R. KONGO - “Ausländer verlassen Bukavu: Vormarsch der Rebellenbewegung M23 auf die Haupstadt der Provinz Südkivu befürchtet“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Karlsruhe: Fünf neue Diakoninnen und Diakone werden für ihren Dienst beauftragt
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Demokratische Republik Kongo: Kriegsangst nach Eroberung der Stadt Goma
https://www.wirimnetz.net/.../demokratische-republik.../...
- Sudan: Massaker an südsudanesischen Christen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- KOLPING warnt davor, Migration und Integration zu Wahlkampfthemen zu machen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- BUCHVORSTELLUNG
Richtig atmen, besser leben
Gesund und schön durch Nasenatmung
https://www.wirimnetz.net/.../richtig-atmen-besser-leben/...
- Jugendliche engagieren sich für Wohnungslose
Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Schule besteht seit mehr als 30 Jahren
- Digital und analog gegen Rassismus
https://www.wirimnetz.net/.../digital-und-analog.../...
- VATIKAN/GENERALAUDIENZ - Papst Franziskus über den heiligen Josef: Er "vertraut Gott”
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- David Guetta lädt ins Stadion
The Monolith Stadium Tour 2025 im Juli in Düsseldorf
https://www.wirimnetz.net/.../david-guetta-the.../...
- Angedacht: Mit Sachverstand, Liebe und Augenmaß
Der Impuls zum Tage - von und mit Gert Holle
- Gerds Musikmagazin - Songs & Talks bei Radio X
Mittwoch, 5. Februar 2025, von 13:10 – 14 Uhr bei Radio X Frankfurt
https://www.wirimnetz.net/.../gerds-musikmagazin.../...
- Fünf Mythen zum Zähneknirschen
Fakten und Missverständnisse
https://www.wirimnetz.net/.../f%C3%BCnf-mythen-zum-z.../...
- Landtag von Mecklenburg-Vorpommern schreibt Schutz jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Landesverfassung fest
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Verfassungsänderung als bedeutendes Zeichen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen
https://www.wirimnetz.net/.../darmentz%C3%BCndungen.../...
- Gemeinsam einstehen für Menschenwürde und Toleranz
Arbeitsgemeinschaft erinnert seit 15 Jahren an jüdisches Leben in Schweich
https://www.wirimnetz.net/.../gemeinsam-einstehen-f.../...
- 24-Stunden-Lesung in Saarbrücker Synagoge: Annäherung an das Unvorstellbare
https://www.wirimnetz.net/.../24-stunden-lesung-in.../...
- Menschen bei Neuanfang in Syrien unterstützen
Projekte verbessern Unterkünfte und den Zugang zum Arbeitsmarkt
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Schreiben lassen heißt auch denken lassen – erkennen Sie die Täterschaft!
Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag
https://www.wirimnetz.net/.../schreiben-lassen-hei%C3.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Mit Methoden begeistern: Die besten Tools für wirksame Lernmomente in Seminaren, Trainings und Workshops
https://www.wirimnetz.net/.../mit-methoden-begeistern.../...
- Stellungnahme der beiden großen Kirchen zum Entwurf eines Zustrom-Begrenzungsgesetz (angekündigte Einbringung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag)
https://www.wirimnetz.net/.../stellungnahme-der.../...
- Hörpredigt Februar 2025 – Hier ist alles gratis
https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt-februar.../...
- 6 Monate Männertrauer
Die aktuelle Podcastfolge von "DAS SCHWERE LEICHT GESAGT" mit Aaron Kübler geht unter die Haut - und weist über das Geschehene hinaus.
https://www.wirimnetz.net/.../trauer-im-unternehmen.../...
- DKMS zum Weltkrebstag: Kosmos Stammzellspende – kleine Zellen, große Hoffnung
https://www.wirimnetz.net/.../dkms-zum-weltkrebstag.../...
- Badisches Chorfest 2025: Chöre können sich ab Samstag anmelden
Sängerinnen und Sänger für internationalen Projektchor gesucht / Proben ab März in ganz Baden
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025: „Glaubst Du das?“
https://www.wirimnetz.net/.../gebetswoche-f%C3%BCr.../...
- Die Hoffnung in Gott setzen
Eine Besinnung zu dem Song FIGHT – von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/.../fight-eine-besinnung-zu.../...
- Schreiben lassen heißt auch denken lassen – erkennen Sie die Täterschaft!
Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag
https://www.wirimnetz.net/.../schreiben-lassen-hei%C3.../...
- Mali: Katholische Schulen vor dem Aus
https://www.wirimnetz.net/.../mali-katholische.../...
- Landesbischöfin Heike Springhart auf Solidaritätsbesuch im Nahen Osten
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Hunderttausende Menschen auf der Flucht
Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo in katastrophaler Lage
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- „Das Recht auf Leben ist nicht verhandelbar“
Bischof Tilman Jeremias spricht bei landesweiter Gedenkveranstaltung in Schwerin
https://www.wirimnetz.net/.../das-recht-auf-leben-ist.../...
- Aktuelle Filmstarts mit Prädikat im Kino und Home Entertainment
https://www.wirimnetz.net/.../aktuelle-filmstarts-mit.../...
- Deutscher Fundraising Preis 2025: Herausragende Fundraising-Projekte gesucht!
- Demokratische Republik Kongo: Kirchenvertreter werfen Ruanda Unterstützung von Milizen vor
https://www.wirimnetz.net/.../demokratische-republik.../...
- stromee und iDM Wärmepumpen kooperieren für nachhaltige Heizlösungen
https://www.wirimnetz.net/.../stromee-und-idm-w%C3.../...
- Bundestagswahl 2025: Wahlprogramme kürzer als üblich, aber immer noch schwer verständlich
Wahlprogramme im Verständlichkeits-Check: Kommunikationswissenschaftler der Uni Hohenheim analysieren Programme der Parteien zur Bundestagswahl
https://www.wirimnetz.net/.../bundestagswahl-2025.../...
- StudyCheck Award: Studierende küren Uni Hohenheim zur „Top Universität 2025“
https://www.wirimnetz.net/.../studycheck-award.../...
- Einsatz für die Knolle - Kartoffelaktion trägt zur Sortenvielfalt bei
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Good News der SOS-Kinderdörfer: U18-Wahl macht Meinungen junger Menschen sichtbar
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Täuschend echte Fälschungen - So erkennen Internetuser Deepfakes
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
https://www.wirimnetz.net/.../t%C3%A4uschend-echte-f.../...
- Zur Bundestagswahl 2025: NIKOLAUS BLOMEs Debattenbuch »Falsche Wahrheiten«
Was ist dran an den deutschen Politik-Mythen?
https://www.wirimnetz.net/.../zur-bundestagswahl-2025.../...
- Rod Stewart: Live in Concert - One More Time
Termine im November / Dezember
- Filmfestival Max Ophüls Preis 2025: Ganze Palette menschlicher Erlösungsbedürftigkeit
https://www.wirimnetz.net/.../filmfestival-max-oph%C3.../...
- Langer Atem – die Ukrainehilfe der Malteser im Bistum Trier
DER PODCAST
https://www.wirimnetz.net/.../langer-atem-die.../...
- ASIEN/MYANMAR - Verhandlungen zur Beendigung der Gewalt: Dialog und humanitäre Hilfe sind Priorität
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- BBT-Gruppe eröffnet Jubiläumsjahr „175 Jahre Barmherzige Brüder von Maria-Hilf“
https://www.wirimnetz.net/.../bbt-gruppe-er%C3.../...
- Gedenken, Erinnern, Verantwortung übernehmen
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Beliebtes Gästehaus wird teilsaniert
Sitzung des Pommerschen Kirchenkreisrats: Reparaturarbeiten in Kloster auf Hiddensee / Neue Postlaufordnung / Digitalisierung schreitet voran
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- IGGY POP "Live At Montreux Jazz Festival 2023" ab sofort weltweit über earMUSIC erhältlich
https://www.wirimnetz.net/.../iggy-pop-live-at.../...
- MAX McNOWN VERÖFFENTLICHT ZWEITES ALBUM NIGHT DIVING
Jetzt erhältlich über Fugitive Recordings, The Orchard und Columbia Records
- Die Februar-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR.
https://www.wirimnetz.net/.../swr-swr-streaming-tipps.../...
- Zeithistoriker Norbert Frei über die deutsche Erinnerungskultur: „Wenn heute junge Menschen ‚Free Palestine from German guilt‘ skandieren, dann ist etwas falsch gelaufen in unserer Bildungsarbeit“
Mitteilung von ZEIT Geschichte
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0
- Die kulturprägende Kraft des Glaubens
Preisverleihung des Wettbewerbs „Christentum und Kultur“
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Libanon: „Frieden ist noch nicht wiederhergestellt“
https://www.wirimnetz.net/.../libanon-frieden-ist.../...
- Kai Tröger-Methling wird leitender Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats
Referate werden teilweise neu zugeschnitten / Keine zusätzlichen Stellen
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Nordlichter - 26. Januar – 25. Mai 2025 - in der Fonation Beyeler
https://www.wirimnetz.net/.../nordlichter-26-januar.../...
- 80. Todestag von Nikolaus Groß: Widerstand aus tiefem Glauben heraus
https://www.wirimnetz.net/.../80-todestag-von.../...
- Internationaler Tag der Bildung: Mittelkürzungen sind ein falsches Signal
Gute Bildung für Alle ist keine Verhandlungssache
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
Die Liebe zur Musik pulsiert im Herzen der CAMERATA CHIARA, Freundschaft verzaubert ihr Spiel, die Vielseitigkeit ihrer Mitglieder und Instrumente bereichert ihre Klangwelt. Ihr unverkennbares Bestreben, eine Brücke zwischen den Völkern zu schlagen, prägt ihr künstlerisches Schaffen. Immer auf der Suche nach einer historisch getreuen Interpretation, zeichnet sie auch ihre Offenheit für die ständige Entdeckung neuer Werke aus. Ihr Wille, selten beschrittene Wege zu erkunden, spornt sie an. Ihre Experimentierfreude lässt sie auch Risiken eingehen, die sie in unbekannte Gefilde führen. Und ihre Begeisterung, gemeinsam mit dem Publikum die Welt der Musik zu durchqueren, vereint sie - eine Reise in die ERLEUCHTUNG.
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Worms-Alzey-Ried
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI