Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer – ein Gespräch zwischen Heinrich Bedford-Strohm und Dietmar Merz

Heinrich Bedford-Strohm: © Evang.-Luth. Kirche in Bayern | Dietrich Bonhoeffer: © creative common
Heinrich Bedford-Strohm: © Evang.-Luth. Kirche in Bayern | Dietrich Bonhoeffer: © creative common

10.04.2025

 

(Bad Boll/abb) - "von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Dietrich Bonhoeffer, Brief aus der Haft, Dezember 1944

Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ-Flossenbürg wegen Landes- und Hochverrats auf direkten Befehl Hitlers hingerichtet.

Anlässlich des 80. Todestags sprechen Dr. Dietmar Merz, Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll, und der ehemalige Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm über Dietrich Bonhoeffer, „das Vorbild, die Quelle der Inspiration für Menschen auf der ganzen Welt“.

Heinrich Bedford-Strohm ist derzeit Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen und Gründungsdirektor der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg.