(Köln/dr) - Die Weihe der Heiligen
Öle, das letzte Abendmahl, Tod und die Auferstehung Jesu Christi – diese Höhepunkte unseres christlichen Glaubens feiern wir an den Kar- und Ostertagen. DOMRADIO.DE überträgt alle
Gottesdienste live aus dem Kölner Dom:
Die Gottesdienste werden live im WEB-TV auf DOMRADIO.DE übertragen. Auch auf
YouTube,
facebook sowie
der DOMRADIO.DE-App können alle Gottesdienste mitgefeiert werden.
Auf der christlichen Streamingplattform Yesflix sind ebenfalls alle Gottesdienste von
DOMRADIO.DE zu erleben.
-
Palmsonntag, 13. April, 09.45
Uhr
Pontifikalamt am Palmsonntag
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Domkantorei Köln
Link: https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-am-palmsonntag-2025-04-13
-
Montag, 14. April, 16:30
Uhr
Chrisam-Messe
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Mädchenchor am Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/chrisam-messe-im-koelner-dom-2025-04-14
-
Gründonnerstag, 17. April, 19.00
Uhr
Feier vom Letzten Abendmahl
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Vokalensemble Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/messe-vom-letzten-abendmahl-2025-04-17
-
Karfreitag, 18. April, 10.00
Uhr
Kreuzwegandacht
Offiziant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Mädchenchor am Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/kreuzwegandacht-mit-prozession-2025-04-18
-
Karfreitag, 18. April, 15.00
Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Kölner Domchor
Link: https://www.domradio.de/event/feier-vom-leiden-und-sterben-christi-2025-04-18
-
Karsamstag, 19. April, 21.30
Uhr
Feier der Osternacht
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Mädchenchor am Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/feier-der-osternacht-2025-04-19
-
Ostersonntag, 20. April, 10.00
Uhr
Pontifikalamt am Hochfest der Auferstehung des Herrn
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Kölner Domchor
Link: https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-am-ostersonntag-2025-04-20
-
Ostersonntag, 20. April, 17.30
Uhr
Feierliche Vesper zum Osterfest
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Kölner Domchor
Link: https://www.domradio.de/event/feierliche-vesper-zum-osterfest-2025-04-20
-
Ostermontag, 21. April, 10.00
Uhr
Ponitifkalamt am Ostermontag
Zelebrant: Weihbischof Ansgar Puff
Chor: Domkantorei Köln
Link: https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-am-ostermontag-2025-04-21
(Köln/dr) - Die Weihe der Heiligen
Öle, das letzte Abendmahl, Tod und die Auferstehung Jesu Christi – diese Höhepunkte unseres christlichen Glaubens feiern wir an den Kar- und Ostertagen. DOMRADIO.DE überträgt alle
Gottesdienste live aus dem Kölner Dom:
Die Gottesdienste werden live im WEB-TV auf DOMRADIO.DE übertragen. Auch auf
YouTube,
facebook sowie
der DOMRADIO.DE-App können alle Gottesdienste mitgefeiert werden.
Auf der christlichen Streamingplattform Yesflix sind ebenfalls alle Gottesdienste von
DOMRADIO.DE zu erleben.
-
Palmsonntag, 13. April, 09.45
Uhr
Pontifikalamt am Palmsonntag
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Domkantorei Köln
Link: https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-am-palmsonntag-2025-04-13
-
Montag, 14. April, 16:30
Uhr
Chrisam-Messe
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Mädchenchor am Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/chrisam-messe-im-koelner-dom-2025-04-14
-
Gründonnerstag, 17. April, 19.00
Uhr
Feier vom Letzten Abendmahl
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Vokalensemble Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/messe-vom-letzten-abendmahl-2025-04-17
-
Karfreitag, 18. April, 10.00
Uhr
Kreuzwegandacht
Offiziant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Mädchenchor am Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/kreuzwegandacht-mit-prozession-2025-04-18
-
Karfreitag, 18. April, 15.00
Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Kölner Domchor
Link: https://www.domradio.de/event/feier-vom-leiden-und-sterben-christi-2025-04-18
-
Karsamstag, 19. April, 21.30
Uhr
Feier der Osternacht
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Mädchenchor am Kölner Dom
Link: https://www.domradio.de/event/feier-der-osternacht-2025-04-19
-
Ostersonntag, 20. April, 10.00
Uhr
Pontifikalamt am Hochfest der Auferstehung des Herrn
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Kölner Domchor
Link: https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-am-ostersonntag-2025-04-20
-
Ostersonntag, 20. April, 17.30
Uhr
Feierliche Vesper zum Osterfest
Zelebrant: Rainer Maria Kardinal Woelki
Chor: Kölner Domchor
Link: https://www.domradio.de/event/feierliche-vesper-zum-osterfest-2025-04-20
-
Ostermontag, 21. April, 10.00
Uhr
Ponitifkalamt am Ostermontag
Zelebrant: Weihbischof Ansgar Puff
Chor: Domkantorei Köln
Link: https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-am-ostermontag-2025-04-21
An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu Christi – Der Sieg über den Tod ist
das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens. Als höchstes Fest des Kirchenjahres steht Ostern ganz im Zeichen der Hoffnung und des Neubeginns.
Palmsonntag
Die Heilige Woche beginnt am Palmsonntag. Die Christen erinnern an den Einzug Jesu nach Jerusalem. Damals
jubelten die Menschen Jesus mit grünen Palmen zu. Demnach beginnt die Liturgie mit der Plamweihe außerhalb der Kirche und einer anschließenden Prozession in den Kirchraum.
Gründonnerstag
Am Gründonnerstag erinnert die Kirche an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und feiert damit die
Einsetzung der Eucharistie.
Karfreitag
Karfreitag ist der Gedächtnistag der Kreuzigung Christi. Das Wort "Kar" kommt aus dem Althochdeutschen und
bedeutet "Kummer". Am Nachmittag findet zur Stunde der Kreuzigung Jesu um 15 Uhr ein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier statt. Im Mittelpunkt steht die Leidensgeschichte Jesu.
Karsamstag
Der Karsamstag ist der Gedächtnistag der Grabesruhe. Es finden bis zur Feier der Osternacht keine
Gottesdienste statt.
Ostersonntag
An Ostern feiern Christen ihr ältestes und wichtigstes Fest: Die Auferstehung Jesu am dritten Tag nach dem Tod
am Kreuz. In der Bibel wird die Auferstehung selbst nicht beschrieben. Aber in allen vier Evangelien steht, dass der Stein vor dem Grab weggerollt wurde. Die ersten, die dies sehen und bezeugen,
sind Frauen, die die Neuigkeit dann den Jüngern berichten.
Ostermontag
Kirchlich steht am zweiten Feiertag die Emmausgeschichte im Mittelpunkt: Zwei Jünger gehen in tiefer Trauer
über Jesu Tod von Jerusalem zu dem Dorf Emmaus. Unterwegs gesellt sich Jesus zu ihnen, doch sie erkennen ihn lange nicht. Hier zeigt sich Jesus nach biblischer Überlieferung erstmals nach seiner
Auferstehung den Jüngern. Viele führen den Brauch des Osterspaziergangs auch auf diese biblische Geschichte zurück.