Wir bieten Betreuung daheim an

Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH

Foto: Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH
Foto: Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH

Sie benötigen Unterstützung in Ihren eigenen vier Wänden?

 

Wir bieten Betreuung daheim an.

 

Mit zunehmendem Alter werden Menschen oft hilfsbedürftig oder eine Erkrankung zwingt Sie zur häuslichen Unterstützung. Angehörige sind häufig berufstätig oder leben weiter entfernt. Vielleicht leben Sie ja auch allein.

 

 

Unsere Alltags- und Demenzbegleiterinnen kommen stundenweise in Ihr Zuhause.

Dienstleistungen

  • Hauswirtschaftliche Hilfen
  • Stundenweise Betreuung älterer und an Demenz erkrankter Menschen
  • Wir richten bei Bedarf eine Demenzgruppe ein. 
  • Schulungen zur Alltags- und Demenzbegleitung (für Mitarbeitende, Angehörige und Interessierte) 
  • Arbeitsassistenz: Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben

 

 

Finanzierung dieser Hilfen

 

 

Bei Eingruppierung in einen Pflegegrad werden Entlastungsleistungen von der Pflegekasse bezuschusst. Auf Ihren Wunsch hin rechnen wir dies mit der Pflegekasse direkt ab. 

Bei Hilfebedürftigkeit unabhängig von einem Pflegegrad können Sie des Weiteren als Privatzahler Leistungen in Anspruch nehmen. Über weitere Möglichkeiten informieren wir Sie gerne in einem Gespräch.

Beratungen

Wir beraten Sie gerne über unsere Angebote                                         

·     Stundenweise Betreuung älterer und demenzkranker Menschen

·     Hauswirtschaftliche Hilfen

·     Betreuung in Demenzgruppen

·     Beratung von hilfebedürftigen      Menschen und Angehörigen

·     Angehörigengruppen

·     Schulungen zur Alltags- und Demenzbegleitung (für Mitarbeitende, Angehörige und Interessierte)

·     Arbeitsassistenz Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben

 

Benötigen Sie krankenpflegerische  Hilfen, vermitteln wir Sie an die örtlichen Sozialstationen und Diakoniestationen, mit denen wir eng zusammenarbeiten.

Bei gesetzlichen Betreuungen kooperieren wir mit dem Betreuungsvereinen im Diakonischen Werk Wetterau e.V., Nidda den Betreuungsvereinen der Caritas und der Lebenshilfe in Friedberg.

 

Auf Wunsch knüpfen wir für Sie den Kontakt.

 

Für Ihre Anfrage kontaktieren Sie uns per Telefon oder per E-Mail .

 

  • Beratung von hilfebedürftigen Menschen 
  • Angehörigenberatung 
  • Informationen über Leistungen der Pflegekassen
  • Wie pflegen Kontakte zum Arbeitskreis Demenz, den Pflegestützpunkten des Wetteraukreises in Büdingen und Friedberg
  • Wir verweisen auf besondere Angebote für ältere Menschen, zum Beispiel zur Gemeindepflegerin der Stadt Nidda.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr in Nidda unter der

 

Rufnummer 06043 5199 473

 

Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH
Bahnhofstraße 51
63667 Nidda

06043 5199473 

info @diakonie-dienstleistungen.de

 

Öffnungszeiten

 

Montag: 08:00 -13:00 Uhr
Dienstag: 08:00 -13:00 Uhr 
Mittwoch: 08:00 -13:00 Uhr 
Donnerstag: 08:00 -13:00 Uhr 
Freitag: 08:00 -12:00 Uhr 

Aufruf: Mitarbeitende zur häuslichen Betreuung dringend gesucht

Wir haben eine Kundenwarteliste und nicht genügend Mitarbeitende.

Deshalb ermuntern wir Menschen, die zum Beispiel ehrenamtlich tätig werden, sich bei uns telefonisch oder schriftlich zu bewerben. Wir setzen unsere Mitarbeitenden, zu 92 % Frauen, ortsnah in der Nähe ihres Wohnortes ein und pflegen eine Bezugspersonen-Betreuung. Mit Ausnahme von Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen setzen wir täglich dieselbe Ansprech- und Betreuungsperson ein. Das macht es auch für unsere Kunden, die zu über drei Vierteln 80 Jahre und älter sind,  angenehmer als ein täglicher Wechsel." 

Jährlich betreuen unsere hauptamtlichen und ehrenamtlichen Alltags- und Demenzbegleiterinnen fast 140 meist ältere alleinlebende Menschen daheim. Sie helfen zum Beispiel im Haushalt, beim Einkauf; können den Kontakt herstellen zu Gemeinden, Behörden, Sozialstationen-, sind wichtige Gesprächspartnerinnen.
Wir suchen dringend Mitarbeitende, denn die Wartelisten werden immer länger und hilfsbedürftige warten zuhause denn sie wollen in der vertrauten Umgebung möglichst lange leben.

Unsere Mitarbeitenden wohnen im nahen Umfeld der Hilfesuchenden und können ihre Arbeit nach Absprache flexibel einteilen, begleitet durch Einsatzleiterinnen.

Hauptamtlich Beschäftigte werden nach dem Tarif der Kirche und Diakonie vergütet. Sie finden eine sinnvolle Aufgabe, z. B. in einer sozialversicherungsfähigen Teilzeitanstellung, wo mit einem sog.   556 € steuerfreien Mini-Job eingestiegen werden kann.
Interessant zum Beispiel für Frauen, die während der täglichen Schulzeit der Kinder etwas dazuverdienen wollen. Oder für ältere Menschen, die ihre Rente aufbessern möchten.

Für eine menschlich sinnvolle gemeindenahe Tätigkeit.
Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist ebenso möglich. Hier kann eine steuerfreie Ehrenamtspauschale gezahlt werden zuzüglich einer Fahrtkostenbeteiligung.
Falls notwendig, bilden wir Sie als Alltags- und Demenzbegleiterin aus.

Helfen Sie uns, Menschen zu finden, die in Ihrer Gemeinde Menschen bei ihrer diakonischen Aufgabe betreuen. Vielleicht haben wir auch Ihr Interesse geweckt, bei uns mitzuhelfen?

Informieren Sie sich auf unserer Webseite: www.betreuung-daheim-diakonie-wetterau.website

 

Rufen Sie einfach an:

Sandra Weitz 06043 - 5199471 oder Sybille Hämmerle: 06043 – 5199473

 

Kurzbewerbung (auch handschriftlich):
Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH, Bahnhofstraße 51, 63667 Nidda

Oder per eMail: info@diakonie-dienstleistungen.de

 

 

 

Download
Flyer März 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.3 KB
Download
NEU_A6_Faltblatt_DDLW_quer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 406.0 KB

Sandra Weitz, unsere Einsatzleiterin:

 

Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren?
Sie möchten uns beauftragen?
Sie haben Fragen zu einer möglichen Mitarbeit? 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

 

06043 5199 471