Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 19.01.2025 - 25.01.2025

Gert Holle, Gründer und Herausgeber von WIR IM NETZ ( vormals "Kultur und Glaube Aktuell - WIR IM NETZ"). Foto: Renate Holle
Gert Holle, Gründer und Herausgeber von WIR IM NETZ ( vormals "Kultur und Glaube Aktuell - WIR IM NETZ"). Foto: Renate Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

der aktuelle Newsletter bietet wieder interessante und unterhaltsamen Beiträge. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



Ich habe einen Platz in Gottes Plan,
auf Gottes Erde, den kein anderer hat.
Ob ich reich oder arm bin,
verachtet oder geehrt bei den Menschen.
Gott kennt mich und ruft mich
bei meinem Namen.


Autor: John Henry Newman; Foto: canva.com

Alle Farben trifft den Puls der Nacht mit neuer Single "The Rhythm"

Copyright: Phil Hessler
Copyright: Phil Hessler

20.01.2025

 

(Berlin/macheete) - Mit seiner neuen Single „The Rhythm“ setzt Alle Farben, bürgerlich Frans Zimmer, erneut ein musikalisches Ausrufezeichen und knüpft an seine beeindruckende Erfolgsgeschichte an. Der Berliner DJ und Produzent präsentiert einen Track, der seinen charakteristischen Sound mit frischen Elementen verbindet und sowohl alte Fans begeistert als auch neue Hörer in seinen Bann zieht. Die Single ist ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Der Song beginnt mit einer subtilen, atmosphärischen Melodie, welche eine steigende Spannung erzeugt. Dieser Aufbau mündet in einen kraftvollen Beatdrop, der durch treibende Rhythmen und eine intensive Bassline geprägt ist. „The Rhythm“ zeigt Alle Farben's Gespür für musikalische Dramaturgie und seine Fähigkeit, Emotionen durch Klang zu vermitteln. Die Kombination aus tiefen Basstönen und eingängigen Melodien schafft ein Hörerlebnis, das sowohl auf der Tanzfläche als auch im persönlichen Genuss überzeugt.

 


20.01.2025

 

(Berlin/macheete) - Mit ihrer einzigartigen Mischung aus musikalischem Talent, kreativer Vielseitigkeit und charismatischen Auftritten hat sich NAIR als eine der vielversprechendsten Popkünstlerinnen Deutschlands etabliert. Die 24-jährige Sängerin, Songwriterin, Tänzerin und Schauspielerin aus Berlin begeistert mit ihrem unverkennbaren Stil, der Elemente des 2000er-Pops mit modernen Sounds und energiegeladenen Produktionen verbindet. Am Freitag hat sie ihre neue Single „Sieben Leben“ veröffentlicht, die auf beeindruckende Weise emotionale Tiefe mit tanzbaren Grooves kombiniert. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

"Sieben Leben" ist kein gewöhnlicher Love-Song – der Track verbindet einen eingängigen Ohrwurm-Refrain mit einem groovigen Beat, während NAIR Themen wie Herzschmerz, Misstrauen und die Angst vor einer weiteren gescheiterten Beziehung aufgreift. Inspiriert von den Vibes eines „Mr. & Mrs. Smith“-Films, einem Hauch James Bond und einem Pop-Sound à la Tate McRae oder Britney Spears, schafft der Song eine einzigartige Atmosphäre, die Emotion und Energie kombiniert.



20.01.2025

 

(Berlin/macheete) - Mit Fantasie und Mitreißkraft bringt Janina, besser bekannt als „Hier kommt Nina“, frischen Schwung in die Welt der Kindermusik. Ihre neueste Single „Zahnbürstenpiraten“, die heute erscheint, ist mehr als nur ein Kinderlied: Sie verbindet musikalische Leichtigkeit mit einer wichtigen Botschaft und verwandelt das oft ungeliebte Ritual des Zähneputzens in ein fröhliches Abenteuer für die ganze Familie. Die Künstlerin steht für eine einzigartige Mischung aus Kreativität, pädagogischem Anspruch und eingängigen Melodien, die Kinder und Eltern gleichermaßen anspricht. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Janina, die in Trochtelfingen in Süddeutschland aufwuchs, verbindet in ihrer Musik ihre Begeisterung für Gesang mit ihrem Wissen aus der Persönlichkeitsentwicklung und Pädagogik. Diese Kombination zeigt sich deutlich in „Zahnbürstenpiraten“, einem Song, der Kinder mit auf eine Reise nimmt, bei der das Badezimmer zum Piratenschiff wird. Figuren wie „Käpt’n Karies“ und „Pfefferminzboote“ begleiten die Kinder, während sie spielerisch lernen, warum Zähneputzen so wichtig ist.



Türen öffnen – Wege ins Leben

Eine Besinnung zu dem Song OPEN THE DOOR – von und mit Gert Holle

"Türen öffnen – Wege ins Leben" – eine Besinnung zu dem Song OPEN THE DOOR – von und mit Gert Holle

 

Manchmal stehen wir vor verschlossenen Türen. Wir spüren sie als Grenzen, die uns den Weg versperren: eine belastende Beziehung, eine unerfüllte Sehnsucht, ein Mangel an Sinn. Doch genauso, wie sich Mauern nicht von selbst einreißen, öffnen sich Türen oft nicht ohne Hilfe.

Der Liedtext „Öffne die Tür“, den ich jüngst geschrieben habe, erinnert uns daran, dass wir einander Schlüssel sein können. - Mit einem freundlichen Wort, einer mutigen Geste oder einfach durch echte Zuwendung können wir anderen die Tür zu neuer Hoffnung, neuem Vertrauen öffnen. Die Bibel erzählt von solchen „Türöffnern“. Eine dieser Geschichten ist die Begegnung zwischen Paulus und Lydia, zu finden in der Apostelgeschichte Kapitel 16,Verse 13–15). Lydia, die Purpurhändlerin, öffnet nicht nur ihr Herz für die Botschaft von Jesus Christus, sondern auch ihr Zuhause für Paulus und seine Begleiter. Aus ihrer Gastfreundschaft entsteht die erste christliche Hausgemeinschaft in Europa.

 

Was wir daraus lernen können? 

 

 


20.01.2025

 

(Frankfurt/macheete) - Die weltweit größte STAR WARS Fan-Ausstellung „The Fans Strike Back®“ hat in den ersten vier Wochen seit ihrer Eröffnung in der raumfabrik Frankfurt am Main überwältigenden Zuspruch erfahren. Bereits in den ersten Tagen nach der feierlichen Eröffnung am 19. Dezember 2024 strömten tausende Besucher in die Ausstellung, die sich mit einem beispiellosen Medienecho und überwältigenden Rückmeldungen einen festen Platz in den Herzen der Fans sicherte.

Mit sehr guten Besucherzahlen allein in der ersten Woche und anhaltendem Besucherandrang zeigt sich „The Fans Strike Back®“ als Publikumsmagnet. „Wir sind überwältigt von dem Ansturm und der Begeisterung der Fans,“ erklärt Mirco Kusserow, Projektleiter der Ausstellung.

 


21.01.2025

 

Von Inge Hülpes

 

(Trier/Koblenz/ich)– Die letzten Trierer Erzbischöfe: Acht Männer, geistliche Oberhirten und weltliche Regenten in einem, lenkten die Geschickte der Erzdiözese mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs, der Aufklärung und der Französischen Revolution, in deren Folge Erzbistum und Kurstaat letztlich zerfielen. In seinem jüngst erschienen Band „Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802“ aus der Reihe Germania Sacra liefert Dr. René Hanke, Archivar am Landeshauptarchiv Koblenz, einen zwölfhundert Seiten starken Überblick über Leben und Wirken der von ihm auf den Zahn gefühlten „Doppelwesen“ im Spannungsfeld zwischen kirchlicher und weltlicher Macht. Auf Einladung von Jörg Michael Peters, Trierer Dompropst und Weihbischof, wird Hanke am Freitag, 31. Januar um 18.30 Uhr, sein Buch im Museum am Dom der Öffentlichkeit präsentieren. Mit seinem Band bildet Hanke einen detaillierten „Ist-Stand” ab, mit dem er zudem eine Grundlage für künftige Forschungsbestrebungen schafft. 

Anhand einer Fülle von Sekundär- und vor allem Primärquellen aus den Beständen des Landeshauptarchivs Koblenz, des Bistums- und des Stadtarchivs Trier identifiziert der promovierte Historiker Kontinuitäten und Brüche im Regierungsgeschehen in Innen- und Außenpolitik und beleuchtet das Verhältnis der Regenten zu ihrem Domkapitel, dem Adel und den Landständen, aber auch zur römischen Kurie und der Reichskirche. „Wenn man sich näher an der Wurzel, also aus den Quellen heraus, mit den Erzbischöfen beschäftigt, und das in Kontrast setzt zu dem Bild, das von ihnen überliefert ist, hat sich mir das ein oder andere doch anders dargestellt”, verrät Hanke.

 

 


21.01.2025

 

(Bad Blankenburg/ead) - Vom 12. bis 19. Januar 2025 fand zum 179. Mal die Allianzgebetswoche (AGW) der Evangelischen Allianz statt, diesmal unter dem Motto “Hope - Miteinander Hoffnung leben”. Die Gebetswoche war auch in diesem Jahr - im deutschsprachigen Raum und weltweit - für Christinnen und Christen aller Denominationen und Prägungen eine besondere Gelegenheit, gemeinsam Hoffnung zu erleben und zu teilen. Vielerorts wurde die AGW am Sonntag mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst feierlich beendet.



22.01.2025

 

 

(Stuttgart-Hohenheim/uh/bs) - Eine aktuelle Studie des Biosphärengebiets Schwarzwald in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigt: Nachhaltige Entwicklung gelingt, wenn Mensch und Kulturlandschaft im Einklang stehen. Die Forschenden betonen die Bedeutung von Resonanzbeziehungen – wechselseitigen, bedeutsamen Verbindungen zwischen dem Selbst und der Welt – als Schlüssel für eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation. Am Beispiel des Schwarzwalds wird deutlich, wie lang gewachsene Traditionen, innovative Projekte und neue Gemeinschaften Impulse für den Wandel setzen können. Diese Erkenntnisse eröffnen hilfreiche Perspektiven für Wissenschaft, Politik und Praxis auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Die Studie „Connecting resonance theory with social-ecological thinking“ wurde in diesen Tagen in der renommierten Fachzeitschrift „People and Nature“ veröffentlicht: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/pan3.10777

Wie kann der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft gelingen? Florian Brossette vom Biosphärengebiet Schwarzwald und Claudia Bieling von der Universität Hohenheim zeigen in ihrer Studie „Connecting resonance theory with social-ecological thinking“, die in „People and Nature“ veröffentlicht wurde, wie die Qualität der Beziehungen zwischen Mensch und Kulturlandschaft zentrale Impulse für eine sozial-ökologische Transformation setzen kann. Die Resonanztheorie des Soziologen Hartmut Rosa bildet dabei das theoretische Fundament: Sie untersucht, wie wechselseitige, bedeutungsvolle Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt entstehen und wie diese Wandel fördern können.


🎶 Steht auf für Liebe und Frieden! 🌍❤

 

Im Jahr 2001 schrieb Gert Holle einen Song, der heute noch die gleiche Kraft hat: „Stand Up!“

Gert Holle: 🌟 Der Song ist ein Aufruf zum Handeln, eine Erinnerung daran, dass wir die Macht haben, etwas zu verändern. Gemeinsam können wir die Liebe entfachen, für den Frieden kämpfen und eine Welt schaffen, in der Einigkeit über Spaltung siegt.

 

🎵 „Spüre, dass deine Liebe brennt. Kämpfe für den Frieden. Steh auf für die Menschen auf der Welt.“

Lasst uns zusammenstehen, furchtlos und voller Hoffnung, um die Liebe in der ganzen Welt zu verbreiten. Es ist an der Zeit, uns von der Vernunft leiten zu lassen und Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen.

 

💬 Teilt, singt und steht mit mir auf - denn die Welt braucht uns, jetzt mehr denn je. ✊🌏


22.01.2025

 

(München/acn) - Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) lädt zu einem Weltgebetstag für den Frieden in Myanmar ein. Dieser wird am Samstag, 1. Februar, stattfinden, dem vierten Jahrestag des Militärputschs in dem südostasiatischen Land. „Kirche in Not“ lädt Wohltäter, Freunde und Projektpartner dazu ein, sich der Gebetsinitiative anzuschließen. Zudem ruft das Hilfswerk dazu auf, den Gebetsauruf in den sozialen Netzwerken zu teilen.

 

„Wir sind tief betroffen von der Situation in Myanmar“, erklärte die Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“ (ACN), Regina Lynch, am internationalen Sitz des Hilfswerks in Königstein im Taunus. Die Menschen litten unter Bombenangriffen, Hunger, fehlendem Strom und Armut. Priester und Ordensleute seien häufig tagelang unterwegs, um entlegene Gemeinden zu erreichen – oft unter Lebensgefahr. „Trotz allem setzen sie ihre Arbeit fort“, betonte Lynch. „Sie danken für die Unterstützung und bitten uns: ,Bitte betet für uns und unser Volk.’ Genau das wollen wir tun.“

 

 


22.01.2025

 

Eine Reise voller bewegender Begegnungen und inspirierender Geschichten: Tobias Schüßler, Gründer von Global Micro Initiative e.V., hat auf den Philippinen Menschen getroffen, die durch Non-Profit-Mikrokredite und individuelle Beratungen bemerkenswerte Fortschritte erzielt haben. Seine Eindrücke von den Projektstandorten in der Nähe von Olongapo zeigen eindrucksvoll, wie gezielte Unterstützung das Leben in Armut lebender Kleinstunternehmer nachhaltig verändern kann.

„Die persönlichen Geschichten der Menschen vor Ort haben mich zutiefst bewegt. Es ist beeindruckend, zu sehen, wie mit kleinen Schritten Großes bewirkt wird und wie viel Potenzial in individueller Förderung steckt”, berichtet Tobias.

 

In einem informativen Beitrag schildert Tobias Schüßler seine Erlebnisse und zeigt, wie Hilfe zur Selbsthilfe auf den Philippinen Leben verändert.


22.01.2025

 

(Berlin/frnd) - Der Musiker und Schauspieler Maeckes ist zu Gast im Freunde fürs Leben Bar-Talk mit Markus Kavka. Er thematisiert die Bedeutung seiner Künstleridentität, seine berufliche Vielseitigkeit und gibt ungewohnt persönliche Einblicke. Er spricht über einstige Vorurteile in Bezug auf Therapie und darüber, wie gut der ehrliche Austausch über belastende Gefühle tut. 


22.01.2025

 

Methode und Strategie zur Reduzierung von Abwesenheit und Steigerung der Mitarbeitermotivation. Gesundheitsmanagement für mehr Wertschätzung, Respekt, Zufriedenheit und Produktivität

 

  • Fehlzeiten ganzheitlich betrachtet
  • Was hoher Krankenstand Unternehmen wirklich kostet
  • Wie proaktives Fehlzeitenmanagement funktioniert

 

 

 


23.01.2025

 

Von Ute Kirch

 

(Merchweiler/Tholey/Saarlouis/uk)– „Ohne Menschen, die sich engagieren, ist keine lebendige Kirche möglich“, sind sich Pastoralreferentin Carola Fleck (Pastoraler Raum Tholey), Gemeindereferentin Silvia Pfundstein (PastR Neunkirchen) sowie Gemeindereferent Maximilian Schmitt (PastR Saarlouis) einig. Seit wenigen Monaten sind die drei Seelsorger*innen in ihren Pastoralen Räumen als sogenannte strategische Engagemententwickler*innen unterwegs. Ihre Aufgabe: Die ehrenamtlich Engagierten zu stärken und optimale Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu schaffen. Bislang sind sie im Visitationsbezirk Saarbrücken, zu dem weite Teile des Saarlands gehören, zu dritt. Ziel ist es, dass am Ende jeder Pastorale Raum über eine Person im Freiwilligenmanagement verfügt.

 

 


23.01.2025

 

(Frankfurt/ln) - Nine Inch Nails haben die Termine ihrer Peel It Back Tour 2025 bekanntgegeben, die erste Live-Tour der Band seit 2022. Die von Live Nation produzierte Tournee beginnt am 15. Juni in Dublin, Irland, und führt die Musiker unter anderem nach Großbritannien, Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Teil der europäischen Tour sind auch Festivalauftritte, beispielsweise beim Graspop Metal Meeting im belgischen Dessel, beim Open'er in Gdynia, Polen, sowie dem Mad Cool in Madrid, Spanien.

Start der Nordamerika-Tournee ist dann am 6. August in Oakland, Kalifornien. Nine Inch Nails werden in Arenen in Portland (OR), Vancouver (BC), Chicago (IL), Toronto (ON), Boston (MA), Brooklyn (NY), Nashville (TN), Houston (TX) und zahlreichen weiteren Städten auftreten. Die Tour endet schließlich am 18. September in Los Angeles.

 


23.01.2025

 

(Kassel/eb) - Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt des diesjährigen EB-Nachhaltigkeitspreises der Evangelischen Bank. Ziel ist es, Projekte und Initiativen zu fördern, die eine Brücke schlagen zwischen Menschen, verschiedenen sozialen Gruppen, unterschiedlichen Ansichten und Haltungen. Der 2025 bereits zum siebten Mal vergebene Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.

 

„In einer Zeit, die von zunehmenden gesellschaftlichen Spannungen, Kriegen, Krisen und rasanten Veränderungen geprägt ist, wird der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft auf eine harte Probe gestellt“, sagt Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands der Evangelischen Bank. „Umso wichtiger ist es, sich in unserer Wertegemeinschaft darauf zu besinnen, was uns vereint und nicht, was uns trennt. Es gilt, Brücken zu bauen, um Gräben zu überwinden und wieder aufeinander zuzugehen.“


23.01.2025

 

(München/ots) - "Die Bundestagswahl 2025 ist eine Chance, Kinder und Jugendliche endlich in den Mittelpunkt der Politik zu rücken. Die Welt ist für sie gefühlt aus den Fugen geraten. Die Erfahrung der Pandemie, Krieg, Armut, Klimakatastrophen und politische Unsicherheiten belasten junge Menschen massiv. Der Bruch der Ampelkoalition und die Wahl von Donald Trump verstärken die Ungewissheit darüber, wie es in Deutschland und der Welt weitergeht. Die nächste Regierung muss diese Sorgen ernst nehmen und konkrete Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland schaffen.

 

 


24.01.2025

 

(München/acn) - Nach den Worten der Projektkoordinatorin des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ für den Libanon, Marielle Boutros, herrschen derzeit dort Hoffnung und Ungewissheit. Die Wahl von Armeechef Joseph Khalil Aoun zum Präsidenten sei ein Aufbruchsignal, nachdem das Amt über zwei Jahre vakant war. Doch der Alltag bleibe nach wie vor von großen Schwierigkeiten geprägt, sagte Boutros: „Die Lage ist alles andere als einfach. Oft reicht der Lohn am Monatsende nicht einmal mehr für Lebensmittel. Aber zumindest gibt es Hoffnung, dass es aufwärts geht.“

 

Die israelische Offensive gegen die Hisbollah, die Ende November mit einer Waffenruhe endete, habe auch die Zivilbevölkerung schwer getroffen, erklärte Boutros: „Zahlreiche Menschen haben ihre Arbeitsstelle verloren, und im Südlibanon sind zahlreiche Felder durch Phosphorbomben auf Jahre vernichtet.“ Der Süden gilt als Hisbollah-Hochburg, gleichzeitig leben dort viele Christen.

 


Katholische Arbeitnehmer-Bewegung gedenkt Seligem Nikolaus Groß am 80. Jahrestag seiner Ermordung durch das NS-Regime.

 

25.01.2025

 

Von Ute Kirch

 

(Neunkirchen/ekhn) – „Tod durch Erhängen“, lautete das Urteil des Volksgerichtshofs am 15. Januar 1945 gegen Nikolaus Groß, einen NS-Widerstandskämpfer aus Niederwenigern (NRW). Nur wenige Tage später – am 23. Januar 1945 –, 109 Tage bevor der Krieg endete, wurde es in Berlin-Plötzensee vollstreckt. Groß, der 46 Jahre alt wurde, hatte sich unter anderem als führende Kraft der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) deutschlandweit einen Namen gemacht. 


Angedacht: Prellböcke im Leben

Foto: canva.com
Foto: canva.com

Von und mit Gert Holle

 

25.01.2025

 

Ein kurzer Ruck, Bremsen quietschen. Der Zug kommt zum Stehen – kurz vor dem Prellbock, der unmissverständlich sagt: „Ende der Wegstrecke!“…

Prellböcke tauchen plötzlich und unvermittelt auf unserem Lebensgleis auf: Das scheinbare Ende der Berufskarriere durch Arbeitslosigkeit, ein Autounfall bei Glatteis, eine Trennung, ein Todesfall … Stillstand. Ohne Perspektive der bisherige Weg. Soll ich nun aussteigen? Zu Fuß weitergehen? In dieselbe Richtung nur mit anderer Geschwindigkeit? Oder soll ich mit dem Zug bis zur letzten Weiche zurücksetzen und weiterfahren in eine Richtung, die Sinn macht? Um dann mit offenen Sinnen rechtzeitig die Warnsignale wahrzunehmen. Nicht ungebremst an allem vorbeifahren, was vielleicht stören könnte …

Prellböcke in unserem Leben, Prellböcke für jeden von uns – an ihnen kommen wir nicht vorbei: Holocaust-Überlebende, Politiker, aber auch Vertreter der Jugend erinnern auch in diesem Jahr in der letzten Januarwoche in Gedenkveranstaltungen an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die rote Armee. Auschwitz, das Synonym für den Massenmord der Nazis an über 1,1 Millionen europäischen Juden. Auschwitz, der Ausdruck des Rassenwahns. 1996 wurde auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog der 27. Januar zu einem Gedenktag – nicht zu einem Feiertag im üblichen Sinn. Gedenken und Nachdenken über das Geschehene können Orientierung für die Zukunft geben.

Im Deutschen Bundestag sagte Herzog damals:
„Ich wünsche mir, dass der 27. Januar zu einem Gedenktag des deutschen Volkes, zu einem wirklichen Tag des Gedenkens, ja des Nachdenkens wird. Nur so vermeiden wir, dass er Alibi-Wirkungen entfaltet, um die es uns am allerwenigsten gehen darf. Eine Kollektivschuld des deutschen Volkes an den Verbrechen des Nationalsozialismus können wir, wie ich schon sagte, nicht anerkennen; ein solches Eingeständnis würde zumindest denen nicht gerecht, die Leben, Freiheit und Gesundheit im Kampf gegen den Nationalsozialismus und im Einsatz für seine Opfer aufs Spiel gesetzt haben und deren Vermächtnis der Staat ist, in dem wir heute leben. Aber eine kollektive Verantwortung gibt es, und wir haben sie stets bejaht. Sie geht in zwei Richtungen:
Zunächst darf das Erinnern nicht aufhören; denn ohne Erinnerung gibt es weder Überwindung des Bösen noch Lehren für die Zukunft.
Und zum andern zielt die kollektive Verantwortung genau auf die Verwirklichung dieser Lehren, die immer wieder auf dasselbe hinauslaufen: Demokratie, Rechtsstaat, Menschenrechte, Würde des Menschen.“

Und die damalige Bundestagspräsidentin Dr. Rita Süßmuth sagte:

„Erinnern tut weh. Es löst Entsetzen aus und lässt uns verstummen und aufschreien zugleich. Sich den bedrückendsten Wahrheiten unserer Geschichte zu stellen, ist unverzichtbar. Dazu verpflichten uns die Opfer, ihre Angehörigen und Nachkommen. Aber es ist auch für uns selbst notwendig, damit wir den unauflöslichen Zusammenhang von Erinnerungs- und Zukunftsfähigkeit begreifen.“

Dass der 27. Januar als „DenkTag“ unverzichtbar ist und dass immer wieder an die Verbrechen des Nazi-Regimes erinnert werden muss, wird immer dann besonders deutlich, wenn rechtsextreme Fanatiker eine Bühne suchen. Freiwillig umzudenken und umzukehren scheint schwer. Umkehr ist aber möglich, wenn die Richtung, das Ziel, die Orientierung stimmen. Jesus sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“

 

 


25.01.2025

 

 

(Basel-Riehen/fb) - Zu Beginn des Jahres präsentiert die Fondation Beyeler die thematische Ausstellung «Nordlichter». Im Fokus stehen rund 70 Landschaftsgemälde von Künstlerinnen und Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada, die zwischen 1880 und 1930 entstanden sind, darunter wichtige Werke von Hilma af Klint und Edvard Munch. Sie alle verbindet die Natur des Nordens, insbesondere der boreale Wald, als eine gemeinsame Inspirationsquelle. Die scheinbar unermesslichen Wälder, das strahlende Licht der im Sommer schier endlosen Tage, die langen Nächte im Winter und Naturphänomene wie das Nordlicht haben eine eigene moderne nordische Malerei hervorgebracht, die eine besondere Anziehungskraft und Faszination ausübt. Gezeigt werden Landschaftsgemälde von Helmi Biese, Anna Boberg, Emily Carr, Prinz Eugen, Gustaf Fjæstad, Akseli Gallen-Kallela, Lawren S. Harris, Hilma af Klint, J. E. H. MacDonald, Edvard Munch, Iwan Schischkin, Harald Sohlberg und Tom Thomson. Viele dieser Künstlerinnen und Künstler sind in ihren Heimatländern berühmt, aber für die meisten Besuchenden hierzulande spannende Neuentdeckungen. Es ist das erste Mal, dass diesem Thema in Europa eine eigene Ausstellung gewidmet wird.

 

 


(Stuttgart/swr) - Die Februar-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR.

 

25.01.2025

 

Kreuzverhör ab 30. Januar im Funk-Youtube-Kanal

Pünktlich zur Bundestagswahl 2025 kehrt das funk-Format Kreuzverhör zurück. Beim Kreuzverhör stellen sich Spitzenpolitiker:innen der großen Parteien den Fragen der funk-Community zu Themen wie steigenden Mietpreisen, der Angst vor Krieg und Klimawandel sowie dem Umgang mit Migration. Die Interviews werden jeweils im Zweierteam von Mirko Drotschmann (aka MrWissen2Go), Jan Schipmann, Victoria Reichelt, Lennart Glaser (alle drei DIE DA OBEN!), Helene Reiner (ehemals News-WG), Maximilian Osenstätter (News-WG) und Samira El-Hattab (WDR) geführt.

 

Warum anschauen?

Alle Host:innen bringen unterschiedliche Expertisen und Communities mit verschiedenen Hintergründen mit. So erwartet die jungen Zuschauer:innen ein bunter Mix an Themen, tiefen Einblicken und tagesaktuellen Fragen - ganz nah an ihrer Lebensrealität.

 

Wo zu finden?

Die Videos werden auf dem funk YouTube-Kanal erscheinen.

 

 

 


Beiträge in der  vergangenen Woche im Überblick

Stand: 25.01.2025

 

- Angedacht: Prellböcke im Leben - von und mit Gert Holle

Der Impuls zum Tage

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Die Februar-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR.

https://www.wirimnetz.net/.../swr-swr-streaming-tipps.../...

- Zeithistoriker Norbert Frei über die deutsche Erinnerungskultur: „Wenn heute junge Menschen ‚Free Palestine from German guilt‘ skandieren, dann ist etwas falsch gelaufen in unserer Bildungsarbeit“

Mitteilung von ZEIT Geschichte

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

- Die kulturprägende Kraft des Glaubens

Preisverleihung des Wettbewerbs „Christentum und Kultur“

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Libanon: „Frieden ist noch nicht wiederhergestellt“

https://www.wirimnetz.net/.../libanon-frieden-ist.../...

- Kai Tröger-Methling wird leitender Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats

Referate werden teilweise neu zugeschnitten / Keine zusätzlichen Stellen

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Nordlichter - 26. Januar – 25. Mai 2025 - in der Fonation Beyeler

https://www.wirimnetz.net/.../nordlichter-26-januar.../...

- 80. Todestag von Nikolaus Groß: Widerstand aus tiefem Glauben heraus

https://www.wirimnetz.net/.../80-todestag-von.../...

- Internationaler Tag der Bildung: Mittelkürzungen sind ein falsches Signal

Gute Bildung für Alle ist keine Verhandlungssache

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

  

- Nine Inch Nails kündigen Peel It Back Tour 2025 an

Im Sommer live in Deutschland, der Schweiz und Österreich

https://www.wirimnetz.net/.../nine-inch-nails-k%C3.../...

- ASIEN/MALAYSIA - Im Heiligen Jahr erscheinen zwei neue Bibelausgaben in der Landessprache

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- ASIEN/HEILIGES LAND - Waffenstillstand in Gaza: Die Waffen ruhen, doch es herrrscht Ungewissheit

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Lebenslanger Dienst an der Seite der Menschen gewürdigt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert Altbundespräsident Joachim Gauck zum 85. Geburtstag

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- Klavier Nr. 13 am Bahnhof Lichtenberg: Musikalisches Symbol für den Klimaschutz

https://www.wirimnetz.net/.../klavier-nr-13-am.../...

- Gemeinsam Brücken bauen für eine nachhaltige Zukunft

Evangelische Bank lobt EB-Nachhaltigkeitspreis 2025 aus

https://www.wirimnetz.net/.../evangelische-bank-lobt.../...

- Statement: Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, fordert anlässlich der Bundestagswahl 2025, Kinderrechte ins Zentrum der Politik zu rücken

https://www.wirimnetz.net/.../statement-lanna-idriss.../...

- Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Kooperation und Vielfalt machen ländliche Regionen stark“

Kirche als Partner für die Zukunft ländlicher Räume

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

 

- Maeckes über Identität, Ehrlichkeit und seinen Umgang mit Weltschmerz

Der Musiker im Freunde fürs Leben Bar-Talk

https://www.wirimnetz.net/.../maeckes-%C3%BCber.../...

- Stand up! - Der Denkanstoß - von und mit Gert Holle

- Armut bekämpfen durch Hilfe zur Selbsthilfe: Erlebnisse auf den Philippinen

https://www.wirimnetz.net/.../armut-bek%C3%A4mpfen.../...

- Suchende auf dem Weg - Der Impuls zum Tage

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Ständeratskommission unterstützt Friedensforum zum Bergkarabach-Konflikt

Schweiz setzt wichtiges Zeichen der Hoffnung

https://www.wirimnetz.net/.../st%C3.../...

- Zwei neue Studienleiter verstärken die Evangelische Akademie Loccum

https://www.wirimnetz.net/.../zwei-neue-studienleiter.../...

- „Kirche in Not“ ruft am 1. Februar zum 24-Stunden-Gebet für Myanmar auf

https://www.wirimnetz.net/.../kirche-in-not-ruft-am-1.../...

- Entwicklungszusammenarbeit muss eigenständig bleiben

Hilfsorganisationen für starke Entwicklungszusammenarbeit

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- BUCHVORSTELLUNG: Ungeplante Abwesenheiten reduzieren und die Mitarbeitendenmotivation steigern

„Fehlzeiten aktiv managen“ von Manuel Fink

https://www.wirimnetz.net/.../ungeplante.../...

 

- 64 Squares – Ein Spiegel des Lebens

Eine Besinnung zu dem Song 64 Squares – von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/.../64-squares-eine.../...

- Stand up! - DER IMPULS ZUM TAGE

https://www.wirimnetz.net/der-denkanstoss/stand-up/...

- Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von PIER 7

Steigerung der Präsenz in Süddeutschland

https://www.wirimnetz.net/.../transgourmet-%C3.../...

- VATIKAN - Schulungskurse für neu ernannte Bischöfe: Sammelband mit Vorträgen und Predigten veröffentlicht

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Gaza: SOS-Kinderdorf Rafah komplett zerstört

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Jubiläum im Grünen - „Offene Kapelle“ in Jager feiert zehnjähriges Bestehen

https://www.wirimnetz.net/.../jubil%C3%A4um-im-gr%C3.../...

- Kinder gestalten Zukunft

Förderung innovativer Lösungen für morgen durch Finanzwissen und nachhaltiges Unternehmer*innentum an Schulen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/wirtschaft/#gsc.tab=0

- Resonanz schafft Perspektiven: Gelingende Beziehungen für mehr Nachhaltigkeit im Schwarzwald

Impulse für den Wandel: Gemeinsame Forschung der Universität Hohenheim und des Biosphärengebiets Schwarzwald

https://www.wirimnetz.net/.../resonanz-schafft.../...

 

- STAR WARS Begeisterung in Frankfurt: „The Fans Strike Back®“ begeistert Tausende Fans in Rekordzeit

https://www.wirimnetz.net/.../star-wars-begeisterung.../...

- Heike Springhart: „Es bleibt eine Herausforderung, an allen Stellen genau hinzusehen“

Ein Jahr ForuM-Studie / Missbrauchsfall von Löffingen wird gemeinsam mit der Universität Wuppertal aufgearbeitet

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Von der Diakonie-Werkstatt Wetterau zum AKTIV Werk Wetterau

Der neue Name ist Programm

https://www.wirimnetz.net/.../von-der-diakonie.../...

- Gaza: SOS-Kinderdorf Rafah komplett zerstört

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- AFRIKA/DR KONGO - Kirchen legen “Sozialen Pakt” für den Frieden im Osten der Demokratischen Republik Kongo vor

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- 15 viel zu lange Jahre seit Aufdeckung sexualisierter Gewalt am Canisius-Kolleg - Wir sind Kirche-Mitteilung

https://www.wirimnetz.net/.../15-viel-zu-lange-jahre.../...

- Allianzgebetswoche 2025: Hoffnung, Band des Friedens und „Fokus auf Jesus“

Schink: Hoffnung ist in unserer Zeit der Schlüssel zu den Herzen der Menschen

https://www.wirimnetz.net/.../allianzgebetswoche-2025.../...

- „Doppelwesen” zwischen weltlicher und geistlicher Macht

Buchvorstellung über die letzten acht Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten

https://www.wirimnetz.net/.../doppelwesen-zwischen.../...

 

- Ernst Alt – Wanderer zwischen den Welten

https://www.wirimnetz.net/.../ernst-alt-wanderer.../...

- Fertigstellung des Tiefdepots des Germanischen Nationalmuseums mit Festakt begangen

https://www.wirimnetz.net/.../fertigstellung-des.../...

- Alle Farben trifft den Puls der Nacht mit neuer Single "The Rhythm"

https://www.wirimnetz.net/.../alle-farben-trifft-den.../...

- Die 2000er rufen an: NAIR bringt mit "Sieben Leben" den Retro-Vibe zurück!

https://www.wirimnetz.net/.../die-2000er-rufen-an.../...

- Das Jubiläum 2025: Ein Volk, das im Licht der Hoffnung durch die Welt geht

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Piraten ahoi: Hier kommt Nina macht Zähneputzen zum Abenteuer im neuen Kindersong

https://www.wirimnetz.net/.../piraten-ahoi-hier-kommt.../...

- Türen öffnen – Wege ins Leben

Eine Besinnung zu dem Song OPEN THE DOOR – von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/.../t%C3%BCren-%C3%B6ffnen.../...

- Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Kriege säen regelrecht Hunger“

Ernährung und Frieden als globale Herausforderungen im Licht des Glaubens

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

Die Liebe zur Musik pulsiert im Herzen der CAMERATA CHIARA, Freundschaft verzaubert ihr Spiel, die Vielseitigkeit ihrer Mitglieder und Instrumente bereichert ihre Klangwelt. Ihr unverkennbares Bestreben, eine Brücke zwischen den Völkern zu schlagen, prägt ihr künstlerisches Schaffen. Immer auf der Suche nach einer historisch getreuen Interpretation, zeichnet sie auch ihre Offenheit für die ständige Entdeckung neuer Werke aus. Ihr Wille, selten beschrittene Wege zu erkunden, spornt sie an. Ihre Experimentierfreude lässt sie auch Risiken eingehen, die sie in unbekannte Gefilde führen. Und ihre Begeisterung, gemeinsam mit dem Publikum die Welt der Musik zu durchqueren, vereint sie - eine Reise in die ERLEUCHTUNG.

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Worms-Alzey-Ried

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI