Liebe Leserin, lieber Leser,
auch in dieser Woche gab es wieder zahlreiche interessante und unterhaltsamen Beiträge. Damit Sie nichts verpassen, haben wir für Sie diesen Newsletter zusammengestellt, der einige Highlights zeigt. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
24.03.2025
Geistliche Angebote, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Führungen - die Heilig-Rock-Tage bieten ein buntes Programm für jedermann.
Von Inge Hülpes
(Trier/ich) – Jedes Jahr nach Ostern feiert das Bistum Trier die Heilig-Rock-Tage. Das diesjährige Motto „Unglaublich: Ich glaube!“ verbindet die 25. Auflage des Bistumsfests mit der Erinnerung an das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren – das Konzil, aus dem das Große Glaubensbekenntnis hervorging, das auch heute noch die gesamte Christenheit verbindet. Vom 1. bis 11. Mai sind alle eingeladen, mit der Kirche von Trier zu feiern: in Gottesdienst und Gebet, bei zahlreichen kulturellen Angeboten und natürlich bei Live-Musik von Jazz bis Pop auf der Domfreihof-Bühne und dem traditionellen Abendlob im Hohen Dom. Neu in diesem Jahr ist der große inklusive Spendenlauf für Projekte im Partnerland Bolivien.
24.03.2024
(Berlin/macheete) - Mit ihrer neuesten Single "Johnny" melden sich Two Passengers eindrucksvoll zurück und präsentieren dabei ihr erstes Duett. Für diesen besonderen Song haben sich Markus Birkle und Maximilian Schlichter mit der österreichischen Sängerin Betti (Bettina Eckert) von der Band Lou Pa zusammengetan. Gemeinsam erschaffen sie eine atmosphärische Klangwelt, die ebenso tiefgründig wie eindringlich ist. Die Single ist Teil ihres kommenden Debütalbums, welches derzeit in Arbeit ist und ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar. Das dazugehörige Musikvideo ist auf YouTube erhältlich.
24.03.2025
(Mogadischu/ots) - Die Ernährungssituation in Somalia wird immer bedrohlicher. Jetzt schlagen die SOS-Kinderdörfer Alarm. "Unsere große Sorge ist, dass die Kindersterblichkeit wieder steigt", sagt Abdikadir Dakane, Leiter der Hilfsorganisation in Somalia. In dem Land am Horn von Afrika sind die Zahlen seit Jahrzehnten besonders hoch. Mehr als 10 von 1000 Kindern überleben ihren 5. Geburtstag nicht. Gleichwohl gab es Hoffnung, da die Raten aufgrund von verbesserter Gesundheitsversorgung und weiteren Maßnahmen seit 2005 nach unten gingen.
"Diese Fortschritte sind in Gefahr!", sagt Dakane. Das Land hat seit Monaten mit fehlenden Niederschlägen zu kämpfen. Dazu kommen steigende Lebensmittelpreise, lokale Überschwemmungen sowie anhaltende Konflikte zwischen unterschiedlichen Gruppierungen, die die Menschen in die Flucht treiben und ihre Lebensgrundlagen zerstören - eine toxische Kombination, die direkte Auswirkung auf die Gesundheitssituation und die Überlebenschancen der Kinder hat.
24.03.2025
Liebhaber der feinen Küche aus nah und fern schätzen die facettenreichen und
raffinierten Gerichte, die Harald Huber seit mehr als zehn Jahren im »Fischerwirt« kredenzt. Dieses Kochbuch enthält über 80 feine Rezepte und gibt einen exklusiven Einblick hinter die
Kulissen meisterhafter Kochkunst.
24.03.2025
(Berlin/macheete) - ADRIAN ist ein aufstrebender Musiker und Songwriter aus Berlin, dessen einzigartige Musikrichtung Genregrenzen sprengt. Aufgewachsen in den Plattenbausiedlungen von Hohenschönhausen, begann er schon früh, die Herausforderungen seines Lebens in kraftvolle, emotionale Musik zu verwandeln. Mit seiner markanten Stimme und ehrlichen Texten spricht ADRIAN von persönlichen Erlebnissen, die ihn geprägt haben, und hat sich in der Berliner Musikszene als talentierter Künstler etabliert. Seine Debütsingle „Bastard“, die am 28. März 2025 bei Warner Music erscheint, vereint Elemente aus Alt-Pop, UK-Garage und Grunge – und setzt den Grundstein für eine vielversprechende Karriere. Heute stellen wir euch den Künstler vor.
24.03.2025
(Berlin/macheete) - Ben Hoffmann ist Musiker, Songwriter und Workshopleiter aus Leipzig, der tief in der Hip-Hop-Kultur verwurzelt ist. Schon mit 14 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Beatboxing und Freestyle-Battles, geprägt von Einflüssen wie dem Wu-Tang Clan. Unter dem Künstlernamen „Nutrion“ machte er sich in der Szene einen Namen – ein Alter Ego, das 2025 sein Comeback feiern wird. Nach einer längeren Pause kehrt Hoffmann 2024 mit neuer Musik zurück und vereint persönliche Erfahrungen mit modernen Hip-Hop-Sounds. Gleichzeitig engagiert er sich seit Jahren in der Jugend- und Sozialarbeit: 2018 gründete er den Verein More Than Subculture e.V., der als Träger der freien Jugendhilfe Leipzig unter anderem Workshops in Rap, Beatbox und Gewaltprävention anbietet. Mit seiner neuen Single „Verrückt zum Glück“ ft. Yetundey, die am 28. März erscheint, schlägt er nun ein neues Kapitel in seiner musikalischen Laufbahn auf und heute stellen wir euch den Künstler vor.
25.03.2025
(Berlin/Helsinki/jd) – Deutschland leidet unter einem massiven Fachkräftemangel, insbesondere im Pflegebereich. Bis 2030 werden hierzulande über 500.000 Pflegekräfte fehlen. Besonders dramatisch ist die Lage im Osten des Landes, wo bereits 35 % der Bevölkerung älter als 65 Jahre sind – und die Zahl der Pflegebedürftigen weiter steigt. Doch anstatt dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland willkommen zu heißen, hält Deutschland an einem Bürokratiewahnsinn fest, der qualifizierte Arbeitskräfte in andere Länder vertreibt.
25.03.2025
Die Suche nach David im Hier und Heute: Christian Meyer-Landruts „David“ lädt dazu ein, die Psalmen des biblischen Helden neu zu interpretieren
„Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ – diese Worte aus Psalm 22 von David, die auch Jesus in seinem letzten Atemzug am Kreuz aussprach, hallen durch die Jahrhunderte. Noch heute sind es die Worte der Verzweifelten, der Hoffnungslosen, der Alleingelassenen. Doch was können uns die Psalmen Davids heute noch sagen? Wer ist dieser von Gott Auserwählte, und was kann er uns erzählen? Kaleidoskopartig erzählt Christian Meyer-Landrut in „David“ die Lebensgeschichte von David, dem Hirten, dem Harfenspieler, dem Sänger, dem Liebhaber, dem Krieger und König aus dem Stamme Juda, dem Nachfahren Abrahams und dem Vorfahren Jesu. Den Geschichten ist jeweils ein umgedeuteter Psalm zugeordnet sowie eine vom Autor gestaltete Collage, die das klagende Momentum mit ihrer Bildsprache einfängt. Das Buch ist am 10. März 2025 bei Edition CML erschienen.
(Rostock/Stralsund/skü) - „Die Zukunft der rund 900 Dorfkirchen in MV steht im Mittelpunkt eines wegweisenden Projekts in den evangelischen Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern. Konkret sollen kirchliche, gesellschaftliche und kulturelle Kräfte mobilisiert werden, um Sakralbauten zu erhalten und neu zu beleben. Ein wichtiger Baustein dafür ist der neue Internetauftritt „sacris.de – frische Ideen für alte Kirchen“. | Link: www.sacris.de
Der Internetauftritt richtet sich insbesondere an Kirchbauvereine, gesellschaftliche und kirchliche Initiativen, die Ideen und Kooperationen suchen und entwickeln möchten. Die stetig wachsende Plattform bietet dafür eine umfassende Datenbank mit Informationen zu Kirchen, Pfarrhäusern und Pfarrscheunen mit speziellen Nutzungen, Veranstaltungen und Formaten. Zudem bietet die Website praktische Tipps zu Darstellender und Bildender Kunst, Film, Kino und Literatur sowie eine Ideenwolke für kreative Nutzungen von Kirchen und Pfarrhäusern.
Aufgrund
der hohen Nachfrage finden im Dezember
Zusatzshows in Zürich und in Mannheim statt
(Frankfurt/ln) - Big Time Rush startete mit einer riesigen Ankündigung ins Jahr 2025: Die Band geht auf eine brandneue Tour – BIG TIME RUSH IN REAL LIFE WORLDWIDE. BIG TIME RUSH IN REAL LIFE WORLDWIDE bietet den Fans genau das, worauf sie lange gewartet haben: Die Band wird jeden Song aus jeder Episode ihrer beliebten Nickelodeon-Serie live performen – viele davon wurden noch nie zuvor auf der Bühne gespielt. „Rushers“ können sich auf eine musikalische Reise voller Nostalgie, Überraschungen und unvergesslicher Momente freuen. Zudem wird die Tour von zwei ganz besonderen Gästen begleitet: Katelyn Tarver und Stephen Kramer Glickman, bekannt als Jo und Gustavo aus der Serie, werden bei allen Tourdaten mit dabei sein – ein spektakuläres Wiedersehen! Die Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreuen sich hoher Beliebtheit und wird mit zwei Zusatzkonzerten in Mannheim und Zürich erweitert.
Universität Hohenheim reduziert CO2-Emissionen um knapp 10 % und plant Agri-Photovoltaik-Anlagen für Forschung & nachhaltige Energieversorgung
26.03.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh)
- Die Universität Hohenheim in Stuttgart hat ihre Treibhausgasemissionen zum zweiten Mal detailliert analysiert. Im Vergleich zu 2019 verringert sich der Fußabdruck im Jahr 2023 um knapp 10 %.
Hauptgrund sind erfolgreiche Energiesparmaßnahmen, insbesondere beim Heizen. Weitere Einsparungen sollen folgen: Dabei unterstützt u.a. das 2024 neu gegründete Green Office der Universität.
Wegweisende Forschungsergebnisse – und einen großen Sprung in Sachen klimafreundliche Energieversorgung könnten bald auch zwei neue Versuchsanlagen für Agri-Photovoltaik an der Versuchsstation
Agrarwissenschaft in Stuttgart-Plieningen und Renningen bringen.
In Sachen Treibhausgas-Bilanzierung gehört die Universität Hohenheim zu den absoluten Pionierinnen: Bereits vor zwei Jahren veröffentlichte sie unter Federführung des Fachgebiets "Nachwachsende
Rohstoffe in der Bioökonomie" (Prof. Dr. Iris Lewandowski) eine umfassende Analyse ihres CO2-Fußabdrucks – als eine der ersten Hochschulen in Deutschland.
26.03.2025
Caritas, Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und das "momentum - Kirche am Center" bieten vom 5. März bis 8. April Selbstexperiment "Leben mit Bürgergeld" an.
Von Ute Kirch
(Neunkirchen/uk) – Gut, dass das Ganze nur ein Experiment ist – denn sonst hätte Lydia Fried nur noch ganze 6 Cent übrig, um über die nächsten beiden Wochen zu kommen. Bei Hans Funk sieht die Halbzeitbilanz noch schlimmer aus: Seine 563 Euro Bürgergeld sind schon komplett aufgebraucht. „Dabei haben wir uns schon einiges Liebgewonnenes, was ich früher nie als Luxus bezeichnet hätte, verkniffen“, sagt Fried, die als Sozialarbeiterin für den Caritasverband Schaumberg-Blies arbeitet. Gemeinsam mit 20 weiteren Menschen nehmen die beiden am Selbstexperiment „Leben mit Bürgergeld“ teil, das Caritas, Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und das „momentum – Kirche am Center“ vom 5. März bis 8. April anbieten.
26.03.2025
Montag bis Freitag hart arbeiten, von Gehalt zu Gehalt leben und sich auf die Rente freuen. Das ist der triste Arbeitsalltag vieler Menschen. Aber das Gute ist: Es geht auch anders. Denn in der Realität muss man nicht, wie ein Komparse im Film, das vorgegebene Drehbuch befolgen. Der Autor, Unternehmer und Investor M. J. DeMarco nennt dieses fremdbestimmte 9-to-5-Leben, ohne jemals finanzielle Freiheit zu erlangen, das »Skript«. Anschaulich und anekdotenreich zeigt er, wie Arbeitnehmer manipuliert werden und wie man es trotzdem schafft, aus dem Drehbuch auszubrechen. Für DeMarcos innovative Methode sind weder ein Elitestudium noch vorteilhafte Kontakte nötig, um sich Wohlstand zu erarbeiten. Jeder kann es schaffen, ein eigenes Business aufzubauen, sich mit passivem Einkommen abzusichern und finanzielle Freiheit zu erlangen – und das ganz ohne die Lügen kurzlebiger Marketingtrends oder Wunderaktien.
Dieses Buch ist eine Anleitung, sein eigenes Skript zu schreiben!
Eine Reise auf eine kleine Mittelmeerinsel, eine Reise zum Sinn des Lebens, eine Reise zu uns selbst. Ein Buch über Mandelhörnchen, ein Buch über das Meer, ein Buch über die Begegnung mit Menschen.
Leistungsdruck, Selbstzweifel, durchwachte Nächte, die ständige Angst, nicht genug zu sein, nicht auszureichen – all das prägt Dajas Leben. Erst durch einen Unfall wacht sie auf und sieht endlich ein, dass es so nicht weitergehen kann.
In einem kleinen Ferienhaus auf einer Mittelmeerinsel entflieht sie ihrem Alltag und möchte wieder zu sich finden. Dort begegnet sie Felipe, der ihr auf wundersame Weise den Weg zurück ins Leben zeigt. Doch er hat ein Geheimnis. Als Daja es entdeckt, müssen beide feststellen, dass ihr Schicksal enger miteinander verbunden ist, als sie dachten. Wird es ihnen gelingen, diese Verbindung zu nutzen? Werden sie es schaffen, ihren eigenen Weg zu gehen? Werden beide ihr Glück finden?
Radio X Frankfurt
Gerds Musikmagazin - Songs und Talks
Sendetipp
Dienstag, 1. April 2025, 13:10 - 14:00 Uhr
Interviewgäste: Seraina Telli, Spielhagen, Daniel Johnson, Alex Parker, Amy Bibbus
Songs von ihnen gibt's natürlich auch.
Und Bonus-Musik von: Kalles Kaviar (siehe auch "Im Gespräch") und Detleff Jones
Empfang: im Wetteraukreis eingeschränkt über Frequenz 91,8 UKW
bzw. www.radiox.de oder DAB+
Der Moderator freut sich über Kommentare.
27.03.2025
Studie der Uni Hohenheim: Wie wütend jemand ist, lässt sich mithilfe einer Wut-Skala messen. Konflikte unter Teammitgliedern lassen sich dadurch schneller identifizieren.
Wut kann sich im Stillen aufbauen. Am
Arbeitsplatz kann das nicht nur der Produktivität schaden, sondern auch dem Arbeitsklima. Eine von Arbeitspsycholog:innen der Universität Hohenheim in Stuttgart durchgeführte Studie zeigt: Wie
wütend Menschen sind, lässt sich innerhalb kürzester Zeit durch einen Fragebogen ermitteln: Im Anschluss gibt die sogenannte State-Trait-Wut-Skala Aufschluss über das aktuelle Wut-Maß einer
Person – und misst, wie stark diese generell zu Wutausbrüchen neigt. Hilfreich kann das zum Beispiel für Führungskräfte und Personaler:innen sein: Unstimmigkeiten und Konfliktpotentiale unter
Teammitgliedern lassen sich mithilfe der Wut-Skala frühzeitig identifizieren und entschärfen.
27.03.2025
(Würzburg/POW) - Mit dem Schwerpunktthema „Junge Menschen“ befasst sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Gemeinde creativ“ für die Monate März und April 2025. Sie erscheint am Montag, 31. März. Klassische kirchliche Angebote erreichten junge Menschen oft nicht mehr. Zukunftsängste, wirtschaftlicher Druck und die Frage nach Zugehörigkeit prägten ihren Alltag. Viele wünschten sich mehr Partizipation und brächten sich gerne ein – allerdings oft lieber projektbezogen als langfristig. Wie kann Jugendarbeit in der Pfarrei so gestaltet werden, dass sie junge Menschen tatsächlich erreicht?
27.03.2025
In zwei neuen Folgen des Podcasts „Kopfsalat“ von
Freunde fürs Leben e.V. geht es um Armut und Einsamkeit. Moderator Sven Haeusler spricht in der ersten Folge mit der Autorin und Aktivistin Helena Steinhaus, die von ihren eigenen Erfahrungen mit
Armut berichtet und erklärt, warum finanzielle Unsicherheit oft soziale Isolation zur Folge hat. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit mit dem Verein Sanktionsfrei, der Menschen unterstützt, die in
Not geraten oder von Kürzungen betroffen sind. In der zweiten Folge ist Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel, zu Gast. Sie schildert, warum die Tafel für viele nicht nur eine
Versorgungsstelle, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft ist, und macht deutlich, dass die Bekämpfung von Armut eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
29.03.2025
Von Julia Fröder
(Trier-Ehrang/Mettlach-Orscholz/Wiesbaum/jf) – Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Büchereien Interessierten in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, während der „Nacht der Bibliotheken“ ein buntes Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen bieten – darunter sind auch Katholische öffentliche Büchereien (KÖB) aus dem Bistum Trier.
Die ehrenamtlichen Teams der KÖB Trier-Ehrang, Mettlach-Orscholz und Wiesbaum nehmen an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ teil und präsentieren ihr – für alle Menschen unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit – kostenloses Angebot an vielfältigen Medien. Zusätzlich haben sie sich weitere Highlights überlegt:
In seinen Liedern setzt sich Detleff Jones mit den Themen unserer Zeit auseinander, er erzählt von unseren Träumen und Wünschen, vom Altern und vom Glück, das sich hinter jeder Ecke verstecken kann, von den Alltäglichkeiten. Und dabei kommt natürlich auch die Liebe nicht zu kurz – dieses unendliche und allumfassende Thema, das uns eigentlich nie loslässt. Mehr erfahrt ihr im Interview, das Gerd mit Detleff geführt hat. Sein aktuelles Album heißt "Milchstraßenkinder". Wenn ihr Detleff Jones (Videos) googelt, so könnt ihr euch Songs daraus anhören.
Angedacht: Springen, klatschen, singen – von und mit Gert Holle
„Wir springen vor Freude, das Fest beginnt“, hörte ich vor ein paar Tagen einen Kinderchor in einem Gottesdienst singen. Die Mädchen und Jungen hüpften dazu. Hin und her, her und hin. Und irgendwie bekam ich Lust, aufzustehen, mitzumachen, zu singen, zu hüpfen. Doch ich blieb sitzen, wie übrigens die versammelte Gottesdienstgemeinde auch. Weil wir als Besucher eines Gottesdienstes gewohnt sind, das zu tun, wozu uns der Pfarrer oder die Pfarrerin auffordert: Wir bekommen Zeichen, wenn wir uns stellen sollen, wenn wir uns setzen dürfen, wenn wir eine Gebetshaltung einzunehmen haben. Fröhlich sein ist da nicht vorgesehen, schon gar nicht hüpfen. Und lachen? Dafür gibt es doch kein Zeichen – oder? – Ich erinnere mich an eine Predigt, in die der Pfarrer zur Auflockerung eine lustige Geschichte einstreute. Niemand lachte. Als er dann sagte: „Das war ein Witz!“ war ein kurzes „Ha-Ha“ aus der Gemeinde zu vernehmen. Angespannte, peinliche Stille folgte. –
Doch springen wir zurück. „Wir klatschen vor Freude, das Fest beginnt“, sangen die Kinder die zweite Strophe weiter. Meine Hände hielten sich am Liedblatt fest, meine Gedanken schweiften, versuchten irgendwie einen Sinn in dem Stillsitzen zu finden. Vergeblich. „Wo ist die Freude geblieben?“fragte ich mich. Und mir fiel eine Geschichte ein, die ich vor vielen Jahren einmal im Konfirmandenunterricht erzählt hatte, weil die Konfirmandinnen und Konfirmanden stets so ernst dreinschauten:
Es war einmal ein Mädchen, das machte sich auf den Weg, die Freude zu suchen. Es wollte sich nicht zufrieden geben, mit dem, was die Leute meinten: es gäbe sie nicht mehr, vor langer Zeit schon sei sie gestorben! Weder Menschen, noch Bäume oder Blumen konnten ihr helfen. Da, auf der Straße begegnete ihr ein altes Pferd. Ausgedient. Auf seinem letzten Gang. Es wunderte sich über die Frage: „Kannst Du mir sagen, wo ich die Freude finde?“
Nachdenklich scharrte es mit den Hufen: „Du suchst die Freude? Warum eigentlich? Allein Dein Suchen ist doch Freude genug! Komm, setz Dich! Erzähl mir was! Ich spüre: Du bist es selber, die Freude!“- Und das Mädchen erfüllte ihm seinen Wunsch. Erzählte von großen und kleinen Pferden, von wilden und zahmen, von traurigen und fröhlichen…. Dem Pferd wurde ganz warm ums Herz. - Da hatte jemand die Freude gesucht und sie doch selber weiter verschenkt. Einfach so. Denn gerade dort, wo man nicht gedankenlos aneinander vorbeigeht, kann dies möglich werden. Wo man Zeit hat füreinander, aufeinander hört und miteinander spricht.“
„Wir singen vor Freude, das Fest beginnt. Wir freuen uns, dass wir zusammen sind!“ Die Kinder fassten sich bei der dritten Strophe an den Händen, hüpften ausgelassen im Kreis. – Meine Lippen fingen an, sich zu bewegen. Und tatsächlich: ich sang mit und freute mich an den Kindern, an dem Lied, an dem Gottesdienst. Und ringsherum stimmten die Leute mit ein, klatschten rhythmisch in die Hände… . Zum Mithüpfen kommt es vielleicht das nächste Mal. Schon morgen? - Wer weiß ….
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Wochenanfang.
- Bundesweite „Nacht der Bibliotheken“
Büchereien aus dem Bistum Trier beteiligt: Literarische Erlebnisse
https://www.wirimnetz.net/.../bundesweite-nacht-der.../...
- Ein besonderer Botschafter verlässt die Klinik Hohe Mark
Dr. Martin Grabe mit großer Feier in den Ruhestand verabschiedet
https://www.wirimnetz.net/.../ein-besonderer.../...
- Springen, klatschen, singen
DER IMPULS ZUM TAGE
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Die erste Operation am offenen Herzen in der Geschichte Burundis
Feierliche Eröffnung der MOHKI mit Präsident Évariste Ndayishimiye und der First Lady
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- AFRIKA/SÜDSUDAN - Eskalation im Südsudan: Christliche Kirchen fordern friedliche Lösung
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Gerd Schwalm spricht mit Detleff Jones
Interview des Monats April 2025
https://www.wirimnetz.net/.../interview-des-monats.../...
- „Beunruhigender Abwärtstrend setzt sich fort“
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Landessynode berät über Priorisierungen und informiert sich über innovative Projekte
Frühjahrstagung der badischen Landessynode vom 6. bis 10. April in Bad Herrenalb
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- "Pushed To The Edge" erntet begeisterte Kritiken
DON AIREYS neues Album OUT NOW!
https://www.wirimnetz.net/.../don-aireys-neues-album.../...
- Kein Publikum, sondern Teil der Kirche
Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gemeinde creativ“ zeigt, wie Jugendarbeit heute gelingen kann
https://www.wirimnetz.net/.../kein-publikum-sondern.../...
- Springhart: „Kirche lebt von Menschen, von der Lebendigkeit ihres Glaubens und ihren Ideen“
Mitgliedszahlen der Evangelischen Landeskirche in Baden 2024
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Helena Steinhaus und Sabine Werth über Einsamkeit und Armut – Podcast „Kopfsalat“ - 2 neue Folgen
https://www.wirimnetz.net/.../helena-steinhaus-und.../...
- Pakistan: Junger Christ attackiert, nachdem er Konversion verweigert hatte
https://www.wirimnetz.net/.../pakistan-junger-christ.../...
- Die erste Operation am offenen Herzen in der Geschichte Burundis
Feierliche Eröffnung der MOHKI mit Präsident Évariste Ndayishimiye und der First Lady
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- AFRIKA/NIGERIA - Pfarrer John Ubaechu ist frei
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Verschiedenheiten
DER IMPULS ZUM TAGE
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Wut-Meter: Neue Wut-Skala sagt Konfliktpotentiale am Arbeitsplatz voraus
https://www.wirimnetz.net/.../wut-meter-neue-wut.../...
- Rohingya in Bangladesch: Unterstützung sinkt, Hunger steigt
Ab April drohen massive Kürzungen bei Nahrungsmittelhilfen für Rohingya
- BUCHVORSTELLUNG
Unscripted: Wie Sie aus dem 9-to-5-Gefängnis ausbrechen, Ihr Business aufbauen und endlich frei und selbstbestimmt leben
Für Unternehmertum, finanzielle Freiheit & Wohlstand
https://www.wirimnetz.net/.../unscripted-wie-sie-aus.../...
- Ab Donnerstag mit Prädikat WERTVOLL im Kino: Das Gefängnisdrama HAPS
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0
- BIG TIME RUSH: In Real Life Worldwide Tour 2025
https://www.wirimnetz.net/.../big-time-rush-in-real.../...
- Gerds Musikmagazin - Songs & Talks bei Radio X
Dienstag, 1. April 2025, 13:10 - 14:00 Uhr
https://www.wirimnetz.net/.../gerds-musikmagazin.../...
- 3E wird zu 3E Plus
https://www.wirimnetz.net/.../glau.../3e-wird-zu-3e-plus/...
- Freunde sagen "Du" - DER IMPULS ZUM TAGE
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- BUCHVORSTELLUNG
Der alte Mann und das Geschenk des Lebens - von Leene Ehrlich
https://www.wirimnetz.net/.../der-alte-mann-und-das.../...
- KDFB fordert Geschlechtergerechtigkeit als Regierungsziel
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Wenn zur Halbzeit nur 6 Cent übrig sind
20 Menschen nehmen am Experiment: „Leben mit Bürgergeld“ in der Fastenzeit teil
https://www.wirimnetz.net/.../wenn-zur-halbzeit-nur-6.../...
- „Das ist eure Kirche, erobert sie, entdeckt sie!“
Neues Projekt „Dorfkirche – da geht was!“ möchte inspirieren, gestalten und bewegen
https://www.wirimnetz.net/.../das-ist-eure-kirche.../...
- Was ändert sich mit der Heirat?
Was die standesamtliche Trauung bewirkt und was zu tun ist – Die wichtigsten Fakten
https://www.wirimnetz.net/.../was-%C3%A4ndert-sich.../...
- BIG TIME RUSH: In Real Life Worldwide Tour 2025
https://www.wirimnetz.net/.../big-time-rush-in-real.../...
- Treibhausgasbilanzierung 2023: Klima-Fußabdruck der Universität Hohenheim wird kleiner
https://www.wirimnetz.net/.../treibhausgasbilanzierun.../...
- „Kirche in Not“ unterstützt psychosoziales Zentrum für Christen im Westjordanland
https://www.wirimnetz.net/.../kirche-in-not-unterst.../...
- „Fachkräftemangel ist hausgemacht“: Wie Deutschland qualifizierte Zuwanderer systematisch vergrault
Recruiting-Experte Pekka Nebelung kritisiert zu langsame und oft fehlende Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse
https://www.wirimnetz.net/.../fachkr%C3%A4ftemangel.../...
- Bewegende Inszenierung voller Tiefe und Emotionen
Noch bis 19. April führt die „junge bühne auersmacher“ die Passionsspiele auf
https://www.wirimnetz.net/.../noch-bis-19-april-f%C3.../...
- Interim Manager: Bauwirtschaft wird unterschätzt
https://www.wirimnetz.net/.../interim-manager.../...
- Ausschreibung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025 gestartet
- GET TO KNOW: ADRIAN
https://www.wirimnetz.net/.../kultur/get-to-know-adrian/...
- Erste Degustation der Wein- und Sektprämierung Saale-Unstrut 2025
https://www.wirimnetz.net/.../erste-degustation-der.../...
- GET TO KNOW: Ben Hoffmann
https://www.wirimnetz.net/.../get-to-know-ben-hoffmann/...
- BUCHVORSTELLUNG
David: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen
https://www.wirimnetz.net/.../david-mein-gott-mein.../...
- Kinder werden zwangsrekrutiert und zum Töten gezwungen
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ fordert Ende der massiven Kinderrechtsverletzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- „Fachkräftemangel ist hausgemacht“: Wie Deutschland qualifizierte Zuwanderer systematisch vergrault
Recruiting-Experte Pekka Nebelung kritisiert zu langsame und oft fehlende Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse
https://www.wirimnetz.net/.../fachkr%C3%A4ftemangel.../...
- VATIKAN - Jubiläum der missionarischen Welt: „Wege der Hoffnung“ in der Mission „ad gentes“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Nigeria: Zwei Priester entführt
https://www.wirimnetz.net/.../nigeria-zwei-priester.../...
- Eine echte Nummer!
Herbert Schmalstieg und Dr. Axel von der Ohe bei der 500. Ausfahrt einer Malteser-Rikscha
https://www.wirimnetz.net/.../glaub.../eine-echte-nummer/...
- Einsicht fördert Frieden
DER IMPULS ZUM TAGE
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- „Unglaublich: Ich glaube!“
Bistum Trier stellt Programm der diesjährigen Heilig-Rock-Tage vor
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/glaube-liebe-hoffnung/unglaublich-ich-glaube/#gsc.tab=0
- Gerds Musikmagazin - Songs & Talks bei Radio X
Rhinocor Revue – SchelmX am Dienstag, 25. März 2025 von 14 bis 16 Uhr
ESC Basel 2025: Appetitmacher – Reise durch die Jahrzehnte
https://www.wirimnetz.net/regional-1/wir-in-oberhessen/gerds-musikmagazin-songs-talks/#gsc.tab=0
- Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Spitzenküche für zu Hause
https://www.wirimnetz.net/journal/koch-ecke-1/spitzenk%C3%BCche-f%C3%BCr-zu-hause/#gsc.tab=0
- „Leipzig liest“ in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“–Buchpremieren, Lesungen und Diskussionen vom 27. bis 29. März 2025
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Ein Hauch von Tarantino: Two Passengers veröffentlichen Duett "Johnny"
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/ein-hauch-von-tarantino-two-passengers-ver%C3%B6ffentlichen-duett-johnny/#gsc.tab=0
- Kindersterblichkeit in Somalia droht nach Jahren des Fortschritts wieder zu steigen
Über 400.000 Kinder von schwerer Unterernährung bedroht
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/kindersterblichkeit-in-somalia-droht-nach-jahren-des-fortschritts-wieder-zu-steigen/#gsc.tab=0
- EUROPA/RUMÄNIEN - Auf den Spuren von Jeanne Bigard: Die Arbeit zur Förderung von Priester- und Ordensberufen in Missionsgebieten
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/#gsc.tab=0
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI