Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 16.03.2025 - 22.03.2025

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

auch in dieser Woche gab es wieder zahlreiche interessante und unterhaltsamen Beiträge. Damit Sie nichts verpassen, haben wir für Sie diesen Newsletter zusammengestellt, der einige Highlights zeigt. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



Seit über einem halben Jahr lebt und arbeitet die 20-Jährige aus Trier an einer Grundschule des katholischen Kolpingverbandes in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens.

 

16.03.2025

 

Von Simone Bastreri

 

(Trier/Kaunas/sb)– Wenn Rebecca Kuhn begeistert über ihr Gastland Litauen spricht, bekommt man sofort Lust, dem südlichsten der drei baltischen Staaten selbst einen Besuch abzustatten. Seit über einem halben Jahr lebt und arbeitet die 20-Jährige aus Trier an einer Grundschule des katholischen Kolpingverbandes in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens. Organisiert wird ihr Freiwilligendienst von SoFia (Soziale Friedensdienste im Ausland), einem von Caritas und Bistum Trier getragenen Verein, der die jungen Leute vorbereitet und während ihres Dienstes begleitet.   

 

 


17.03.2025

 

(München/acn) - Das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) ist alarmiert über die Zunahme der Christenverfolgung in vielen Ländern. Die Fastenzeit sei eine gute Gelegenheit, an diese Glaubenszeugen zu denken – und sich für weltweite Religionsfreiheit einzusetzen, sagt der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka, im Interview.

 

Herr Ripka, Christenverfolgung erscheint in Europa vielen als Randphänomen. Wie schätzen Sie das ein?

 

Von einem Randphänomen kann nur sprechen, wer den christlichen Glauben selbst an den Rand drängen will. „Verfolgt und vergessen?“ haben wir bei „Kirche in Not“ unseren Bericht über Christenverfolgung genannt. Das Fragezeichen ist sehr bewusst gewählt. Denn es liegt an uns, ob die verfolgten Christen vergessen sind. Leider ist medial und sogar im kirchlichen Bereich oft sehr wenig davon zu hören. Fakt ist: Christenverfolgung nimmt erschreckend zu. Das wissen wir aus den Berichten unserer Projektpartner. „Kirche in Not“ ist immerhin in etwa 140 Ländern aktiv. Wir sind das Hilfswerk für verfolgte Christen, und dieser Ausrichtung bleiben wir treu.


17.03.2025

 

"Let All That We Imagine Be The Light" ist das achte Studioalbum der Band – es entstand laut Shirley Manson, um inmitten der Flut von Chaos und aussergewöhnlichen Umbrüchen in der Welt einen ermutigenden roten Faden zu finden.
 

 

(Hamburg/nm) - „Die Welt ist brutal und unberechenbar – sie macht mit dir, was sie will. Wir werden nur durch die Liebe gerettet - die Liebe zueinander und die Liebe, die wir in die Kunst einfließen lassen, die wir uns verpflichtet fühlen zu teilen: Eltern zu sein, Schriftsteller zu sein, Maler zu sein, ein Freund zu sein. Wir leben in einem Gebäude, das ständig in Flammen steht, und was wir daraus immerzu retten müssen, ist die Liebe“. Tennessee Williams

Garbage veröffentlichen am 30. Mai ihr mit großer Spannung erwartetes neues Album: „Let All That We Imagine Be The Light“ ist das achte Studioalbum der Band und wurde bei Red Razor Sounds in Los Angeles, in Butch Vigs Studio Grunge Is Dead und in Shirley Mansons Schlafzimmer aufgenommen. Die Platte wurde von der Band und ihrem langjährigen Toningenieur Billy Bush produziert.
 


17.03.2025

 

(München/ergo) - Sobald die Temperaturen steigen, ist das für Autofahrer ein Zeichen, ihren Wagen frühlingsfit zu machen. Dazu gehört auch der zweimal jährlich anstehende Reifenwechsel. Über den Sommer lagern Kfz-Besitzer den nicht benötigten Reifensatz oft in der Garage oder dem Keller. Ob diese Orte geeignet sind und worauf bei Temperatur, Position und Versicherungsschutz zu achten ist, erklären Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO, und Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.

Die Einlagerung richtig vorbereiten
Ein Reifenwechsel an sich ist fix erledigt. Alte Räder ab, neue wieder drauf und los geht die Fahrt. „Doch so einfach ist das nicht“, erklärt Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO. „Damit die Pneus lange fahrtüchtig bleiben, gilt es, die Einlagerung sorgfältig vorzubereiten.“ Dafür Räder und Felgen zunächst auf Beschädigungen wie Beulen oder Risse prüfen und die Profiltiefe checken. Sind die Reifen nicht mehr verkehrssicher oder beträgt die Profiltiefe weniger als 1,6 Millimeter, ist es ratsam, sie zu entsorgen. Autofahrer, die ihre Reifen und Felgen einlagern wollen, sollten diese nach dem Abmontieren gründlich reinigen. Um die Zuordnung beim nächsten Wechsel zu erleichtern, empfiehlt Schnitzler, die Position – vorne oder hinten, linke oder rechte Seite – mit Kreide auf der Lauffläche zu notieren. Außerdem ist es sinnvoll, den Luftdruck um 0,5 bar zu erhöhen. Das gleicht den Druckverlust während der Lagerung aus und schont das Material.

 


17.03.2025

 (Berlin/macheete) - Thomas Lambrich ist ein Komponist und Pianist, dessen musikalische Reise von persönlichen Herausforderungen und einem tiefen kreativen Neubeginn geprägt ist. Nach Jahren in einem fordernden Berufsumfeld führte ihn ein Burnout 2020 zurück zur Musik, die seitdem eine zentrale Rolle in seinem Leben spielt. Mit seinem Debütalbum „Suoni di colore“ (2023) präsentierte er eine einzigartige Mischung aus Neo-Klassik und sanften jazzigen Einflüssen, die sowohl seine persönliche Wandlung als auch seine Liebe zur Musik widerspiegelt. Am 28. März 2025 veröffentlicht er nun seine neue Single „Am Meer“, die Teil seines kommenden Albums „fæden“ ist. Lambrich startet zudem eine Konzertreihe, um seine gefühlvollen und meditativen Kompositionen live einem breiten Publikum näherzubringen, und heute stellen wir euch den Künstler vor.


17.03.2025

 

Klimaschutz & potenzielle Einnahmequelle für Landwirtschaft: Projekt MoorPower mit Uni Hohenheim prüft Stromgewinnung in wiedervernässten Mooren

 

(Greifswald/Stuttgart-Hohenheim) - Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für Landwirtschaftsbetriebe attraktiver machen? Diese Frage wollen Forschende der Universitäten Greifswald und Hohenheim zusammen mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE beantworten. Im Projekt „MoorPower“ soll die generelle Machbarkeit von Photovoltaikanlagen auf Moorböden bei gleichzeitiger Wiedervernässung untersucht werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dafür sieben Millionen Euro für einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren bereit.


Die Dokumentation "Nicht in Gottes Namen" des  Filmemachers Adolf Winkler zeigt die Verfolgung von Priestern und Ordensangehörigen im Nationalsozialismus, sowie das Schicksal des letzten Oberrabbiners der Stadt Trier.

 

18.03.2025

 

Von Ute Kirch

 

(Schwalbach/Bitburg/uk) – Als die Pfarrer Johannes Schulz und Josef Zillicken am Nachmittag des 27. Mai 1940 auf der Terrasse des Gasthauses Waldfrieden bei Maria Laach saßen, ahnten sie noch nicht, dass sie in wenigen Augenblicken eine Entscheidung treffen, die ihr Leben auf dramatische Weise verändern würde. Denn plötzlich betrat Reichsmarschall Hermann Göring, einer der mächtigsten Männer des Dritten Reichs, mit Gefolge das Gasthaus. Während die übrigen Gäste aufsprangen und Göring mit dem Hitlergruß begrüßten, blieben Zillicken und Schulz demonstrativ sitzen – ein stiller, aber deutlicher Akt des Widerstandes, der nicht folgenlos blieb. Mit dieser Szene, nachgestellt von Schauspielern, beginnt die rund 100-minütige Dokumentation „Nicht in Gottes Namen: Verfolgte Geistliche und Ordensangehörige im Nationalsozialismus" des Filmemachers Adolf Winkler aus Bitburg. Über 80 Personen kamen zur Premiere am Freitag, 14. März, im Schwalbacher Rathaus.

 

 


  • Schon ab 2026: Humanoide Roboter mit „KI im Hirn“ marschieren auf die Arbeitswelt zu
  • Harald Müller: „Der industrielle Kern Deutschland als Grundlage unseres Wohlstands steht auf dem Spiel. Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften müssen zügig handeln.“

 

18.03.2025

 

 

(Bonn/bwa) – „Die Industrie muss sich auf eine neue Ära der Fertigung durch humanoide KI-Roboter einstellen, die alle bisherigen Automatisierungskonzepte in den Schatten stellen wird, prognostiziert Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Er spricht von einer „neuen industriellen KI-Welle, die die Art und Weise, wie Fertigung funktioniert, grundlegend verändert.“


18.03.2025

 

Es gibt vieles im Leben, das wir (mehr oder weniger) frei wählen können: den Freundeskreis, den Arbeitsplatz, den Wohnort. Manche Gemeinschaften müssen wir jedoch nehmen, wie sie kommen: So können wir uns weder unsere Familie noch unsere Nachbarn aussuchen.

Warum dies nicht nur zum viel beschworenen idyllischen Zusammengehörigkeitsgefühl führt und welche Spannungen erzwungene soziale Beziehungen hervorrufen können: Davon handelt dieser spannende Essayband von Bernd Imgrund. 

 


Patchworkfamilien – ein Thema, das Millionen Menschen betrifft und oft genug vor viele Herausforderungen und Fragen stellt. Wer erzieht wen, wann und wie? Wieviel Gleichbehandlung bei dem eigenen Kind und dem Stiefkind ist möglich? Und welche Rolle spielt die/der Ex?


Lisa Jahns, Beraterin für Patchworkfamilien, und Torsten Geiling, systemischer Coach, sind selbst ein Paar mit Stief- und eigenen Kindern und zeigen in ihrem Buch „Du wusstest doch, dass ich Kinder habe“ auf, warum es so wichtig ist, als Paar für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, und liefern praxisnahe Tipps zu Themen wie Erziehung, Finanzen und Kommunikation.


18.03.2025

 

Echte Medienkompetenz in Zeiten von Social Media und KI

 

Die unglaublich rasante Entwicklung der Digitalisierung stellt uns vor die Herausforderung, Bildung und Erziehung neu zu denken! Pointiert und faktenorientiert analysiert Lehrer und Bildungs-Tiktoker Niko Kappe die Verbindungen zwischen digitalen Medien und unserer Gesellschaft. Dabei räumt er mit tiefsitzenden Vorurteilen auf und nimmt differenziert Bezug auf brandaktuelle Entwicklungen.

 

GENERATION TIKTOK ist damit auch ein Gegenentwurf zu den oft angstgetriebenen Veröffentlichungen der letzten Jahre. Es ist vielmehr ein Aufruf, sich endlich mit den tiefgreifenden Veränderungen auseinanderzusetzen, die Künstliche Intelligenz und digitale Medien auf unsere Art zu denken und handeln und auf unser Zusammenleben haben!

Die Generation-Z gibt es nicht und medienfreie Erziehung ist unmöglich!

Eindrucksvoll zeigt der Autor, warum es mit fundiertem Wissen zum Thema nicht schlimm ist, dass Kinder ihre Accounts niemals löschen werden, und wie wir uns das Potenzial der Digitalität bewusst machen können.

 

 


18.03.2025

 

Wie baue ich Beziehungen auf und schaffe es, mein Gegenüber zu überzeugen? Basierend auf Interviews mit ehemaligen CIA-Fallbearbeitern und FBI-Agenten liefert der Journalist und Sicherheitsexperte Jeremy Hurewitz viele praxiserprobte Verkaufsstrategien und Taktiken aus der Welt der Geheimagenten und Verbrechensbekämpfer – von bewährten Kommunikationsfähigkeiten für Geiselverhandlungen bis hin zu subtilen Verhörtaktiken, um Informationen zu entlocken. Dieses Buch verschafft nicht nur einen einzigartigen Einblick in die Welt der Überzeugungskunst aus der Perspektive der Spione, sondern ist vor allen Dingen ein praktisches Handbuch für alle, die schnell Beziehungen aufbauen, mit Leichtigkeit überzeugen und erfolgreich verkaufen wollen.   


18.03.2025

 

Jeder Büroumzug, jede IT-Umstellung oder Betriebsversammlung – am Arbeitsplatz wimmelt es nur so von Groß- und Kleinprojekten. Kein Wunder, dass die meisten Menschen im Beruf Aufgaben eines Projektmanagers übernehmen - ob man nun den Projektmanager im Titel trägt oder nicht. Die Management-Profis Kory Kogon und Suzette Blakemore zeigen in diesem Buch, wie man auch ohne entsprechende Qualifikation, aber mit den richtigen Strategien und Werkzeugen, Projekte erfolgreich umsetzt und liefern hierzu einen praxistauglichen Leitfaden, der alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagementprozesses erläutert – von der Initiierung und Planung eines Vorhabens über die Ausführung und Überwachung eines Projektes bis hin zu seinem Abschluss. Mit vielen Anekdoten, einprägsamen Lernfragen zum Thema Projektmanagement und kurzen Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels. 


Die Erfolgsformel, um eigene Projekte erfolgreich abzuschließen!  
 

 


18.03.2025

 

Alles hat seine Zeit – nur wann? Wie lange noch? Das Leben besteht aus Hochs und Tiefs. Dabei sind viele Herausforderungen gar nicht so neu und einzigartig – viele Frauen vor uns haben sie schon gemeistert.

Wie wäre es, wenn wir so jemanden an unserer Seite hätten, der uns von diesen Herausforderungen, von ihren Begegnungen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Menschen erzählt? Die uns beschreiben könnte, wie sie diese Situationen gewuppt hat, uns zuhört und Feedback gibt?

Dr. Stephanie Robben-Beyer erzählt authentisch und teils autobiografisch von ihren Erfahrungen als Lehrerin, Model, Moderatorin, Executive Coach, Mensch, Mutter und Lebenspartnerin, aber auch von den immer wiederkehrenden Mustern, die es zu erkennen gilt.

Ein motivierendes und inspirierendes Buch, das zur Selbstreflexion animiert und unterstützt, seinen ganz persönlichen Weg zu finden oder auch zu sagen: »So werde ich das niemals machen!«. Und sie macht den Leserinnen/Lesern Mit: »Hab keine Angst vor der Zukunft. Zukunft gab es immer schon!«

 

»Hab keine Angst vor der Zukunft.
Zukunft gab es immer schon!«


 18.03.2025

 

Bruno Kreisky wird in Österreich über alle Parteigrenzen hinweg bewundert, ja verehrt. Ganz anders in Israel: Hier gilt er als umstritten, wenn nicht gar als Feindbild. Gerade wegen seiner jüdischen Herkunft wurde ihm seine oft scharfe Kritik an der israelischen Politik und seine frühe Unterstützung der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO übel genommen.

Der israelische Diplomat Dr. Daniel Aschheim und Autor zeichnet in diesem Buch ein facettenreiches Bild von dem Staatsmann, der die Zweistaatenlösung in die Friedensbemühungen um den Nahostkonflikt einbrachte.

·      


Mobile Kapelle und Gruppenraum: Das Tiny House der Kirche der Jugend eli.ja wurde am Sonntag offiziell eingesegnet.

 

19.03.2025

 

Von Ute Kirch

 

Saarbrücken – Von außen erinnert das kleine, mobile Gotteshaus ein wenig an den Bauwagen aus der Fernsehsendung „Löwenzahn“, nur in einem dunkleren Blauton. Doch beim Blick in den Innenraum wird klar, dass es sich bei dem Tiny House nicht nur um eine Kirche im XS-Format handelt, sondern auch um einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche entspannen und ihre Freizeit verbringen können. Die doppelte Funktion als Kapelle und Gruppenraum zeigt sich auch in der Ausstattung, bei der die Jugendlichen mitbestimmen durften: Hier hängen sowohl eine Christus-Ikone als auch ein Fernseher mit Nintendo Switch, es gibt eine mobile Sakristei ebenso wie eine Spielesammlung und eine Küchenzeile. Am Sonntag, 16. März, ist das neue Tiny House der Kirche der Jugend eli.ja in Saarbrücken von Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt offiziell eingesegnet worden.


19.03.2025

 

Wie Frauen limitierende Glaubenssätze abbauen und ihr berufliches Potenzial entfalten. Für echte Gleichberechtigung in der Arbeitswelt, Selfcare und mentale Gesundheit

 

  • Analyse hinderlicher weiblicher Überzeugungen im Kontext der Führung
  • Belastende Glaubenssätze und Energiefresser identifizieren und loslassen
  • Wie Frauen eine klar definierte, selbstbestimmte berufliche Vision entwickeln

 

Silke Rusch deckt die verborgenen Muster auf, die Frauen in Fach- und Führungsrollen immer noch behindern. Sie zeigt, wie Frauen verinnerlichte Glaubenssätze überwinden, ihre Work-Life-Balance erreichen und eine selbstbestimmte berufliche Vision entwickeln.

 

Für echte Gleichberechtigung in der Arbeitswelt, Selfcare und mentale Gesundheit

 

 


19.03.2025

 

(Augsburg/ak) - „Frieden riskieren!“ - Stadt stellt Kulturprogramm zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfest vor, das unter dem Motto „FRIEDEN RISKIEREN!“ steht

  • Programm basiert auf drei markanten Jahrestagen im Jahr 2025
  • Eröffnung mit Festakt am 8. Mai – Abschluss am 8. August
  • Vier Festivalabschnitte mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Eric Nikodym übernimmt Künstlerische Leitung des Programms
  • Beteiligung der Stadtgesellschaft in zahlreichen Projekten
  • Über 140 Veranstaltungen in drei Monaten
  • Mehr als 100 Partnerinnen und Partner, nahezu 3.000 Beteiligte
  • Informationen online auf friedensfest-augsburg.de

 

 

 


Wieso gibt es Tod, Krankheit und Leid in der Welt, wo doch ein menschenliebender und guter Gott die Erde schuf?

 

20.03.2025

 

Von Julia Fröder

 

(Koblenz/jf) – „Woher kommt das Böse?“ ist sicherlich eine zeitlose Frage, die Menschen seit jeher beschäftigt hat, doch momentan scheint das Thema durch Kriege, politische Unruhen und einen Anstieg von Populismus drängender als noch vor einigen Jahren. Prof. Dr. Christian Pietsch hat am 17. März im Rahmen des Katholischen Forums in Koblenz nach Antworten in der Geschichte der Philosophie und Theologie gesucht.

 

Eine einfache Antwort auf die Frage nach dem Ursprung allen Übels konnten die rund 50 Zuhörenden im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums vom Wissenschaftler aus Münster, dessen Forschungsschwerpunkt in der antiken Philosophie und dem Platonismus liegt, nicht erwarten. Doch Pietsch regte zu Gedankenexperimenten an, die in einer abschließenden Diskussionsrunde für reichlich Nachfragen und Rückmeldungen sorgten.

 

 


20.03.2025

 

KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen.

 

(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende Tech-Unternehmen wie Microsoft, Google, Amazon und IBM setzen Künstliche Intelligenz nicht nur ein, um Lösungen für globale Nachhaltigkeitsprobleme wie den Klimawandel oder soziale Ungerechtigkeiten zu entwickeln. Sie achten auch immer mehr darauf, dass die Entwicklung und der Einsatz von KI selbst nachhaltig, ethisch und verantwortungsvoll gestaltet werden. Wie die entsprechenden Strategien im Detail aussehen und einzuordnen sind, zeigt eine Studie am Fachgebiet für Unternehmensführung der Universität Hohenheim in Stuttgart zusammen mit der Hochschule der Medien Stuttgart und der IÉSEG School of Management in Lille. Details zur Studie: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0019850124000488

 

Ob Klimakrise, soziale Ungleichheit, der Schutz der Biodiversität oder die rasante Zunahme des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz: Die Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen und Umbrüchen. KI nimmt dabei eine immer größere Rolle in der Lösung dieser Probleme ein – auch wenn es darum geht, Nachhaltigkeit durch Unternehmensstrategien anzugehen. Gleichzeitig kann sie aber auch selbst zum Nachhaltigkeitsproblem werden, sagt ein internationales Forschendenteam der Universität Hohenheim, der Hochschule der Medien Stuttgart und der IÉSEG School of Management.



 

20.03.2025

 

(Würzburg/POW) - Mit einer Präsentation auf der Alten Mainbrücke in Würzburg ist heute die Werbelinie für den 104. Deutschen Katholikentag 2026 vorgestellt worden. Das Leitwort „Hab Mut, steh auf!“ wurde in 1,20 Meter hohen, farbigen Lettern gezeigt. „Aufstehen, damit sich etwas verändert! Das ist wichtig“, sagte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Vorsitzende der Katholikentagsleitung, Dr. Irme Stetter-Karp. „So wie es Bartimäus im Markusevangelium tut. Er wird von seiner Blindheit geheilt, weil er sich traut, seine Stimme zu erheben.“

 

 


21,03,2025

 

Vom 24. April bis 30. September 2025 präsentiert das Mahnmal St. Nikolai in Kooperation mit der Agentur Focus die Außenausstellung "Zwischen Krieg und Hoffnung". Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotografien, die das Erleben von Menschen in Extremsituationen dokumentieren und sich mit den universellen Erfahrungen von Krieg und dessen Auswirkungen sowie der Hoffnung auf Frieden auseinandersetzen. Zur Eröffnung, die am 23. April 2025 um 18.30 Uhr stattfindet, wird das Rapkollektiv "Word up!" aus dem Esche Jugendkunsthaus einen eigens für die Ausstellung komponierten Song präsentieren. Sowohl die Eröffnung als auch die Ausstellung selbst sind öffentlich zugänglich. Die Ausstellung findet im Rahmen des Gedenkjahres „80 Jahre Befreiung“ statt.

 

 


21.03.2025

 

477 Klimaschutzpaten, 201 Kommunen und 888 umgesetzte Projekte in acht Bundesländern - das ist die beeindruckende Bilanz nach drei Jahren Laufzeit im Projekt „KlikKS“ (Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadteilen)

 

(Kaiserslautern/klikks) .- 477 Klimaschutzpaten, 201 Kommunen und 888 umgesetzte Projekte in acht Bundesländern - das ist die beeindruckende Bilanz nach drei Jahren Laufzeit im Projekt „KlikKS“ (Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadteilen). Ein Projekt, das Ehrenamt und Klimaschutz verknüpft, um den Klimaschutz in kleinen Gemeinden und Quartieren zu stärken und Bürger zu motivieren, aktiv im Klimaschutz vor Ort mitzuwirken. Ehrenamtliche Klimaschutzpaten fungieren dabei in ihren Gemeinden als Ansprechpartner für Klimaschutzthemen. Sie bringen Ideen für eine nachhaltige Zukunft ein und setzen konkrete Projekte gemeinsam mit der Kommune und hauptamtlich Tätigen um. „Über die Projektlaufzeit hinweg wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die zu einer erheblichen Einsparung von CO führten. Diese reichen von der Verbesserung der Energieeffizienz bis hin zu Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Kommunen“, konkretisiert Projektleiterin Sabrina Wolf von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, den Beitrag des Projekts zum Klimaschutz.

 


Die großartige Köchin Paula Bründl ist mit eigenen Formaten bei »ServusTV« und »Servus in Stadt & Land« bekannt. Nun ist ihr Buch "Endlich kochen" im Servus Verlag erschienen: In elf Kapiteln präsentiert sie ihre liebsten Kompositionen für alle Lebenslagen.


21.03.2025

 

(NASHVILLE, TN/lt) – (21. März, 2025) – Die Power-Sängerin und versierte Songwriterin Avery Anna hat heute ihren neuesten Song „Wish You Well“ veröffentlicht. In dem neuen Song, den Avery zusammen mit David Fanning und Jon Hume geschrieben hat, findet die Sängerin den richtigen Weg und entscheidet sich für Vergebung nach einer schwierigen Beziehung.

 

In 'Wish You Well' geht es um Vergebung - nicht um Vergessen, sondern darum, jemanden loszulassen und über die Dinge hinwegzukommen, die einem jemand angetan hat, um einen zu verletzen, was ich in letzter Zeit in meinem Leben tun musste“, sagt Avery. „Ich hoffe, dass es dir hilft, dir selbst zu vergeben“.


Beiträge der  vergangenen Woche im Überblick

- Gelassenheit

DER IMPULS ZUM TAGE

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Außenausstellung "Zwischen Krieg und Hoffnung" am Mahnmal St. Nikolai

https://www.wirimnetz.net/.../au%C3%9Fenausstellung.../...

- 477 ehrenamtliche Klimaschutzpaten setzen 888 Projekte um

https://www.wirimnetz.net/.../au%C3%9Fenausstellung.../...

- Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- AVERY ANNA ÜBERWINDET DEN HERZSCHMERZ MIT IHREM NEUEN TRACK „WISH YOU WELL“, DER HEUTE ERSCHIENEN IST

Nach „herausragenden“ Auftritten bei C2C: Country 2 Country in Berlin, Rotterdam und Großbritannien

https://www.wirimnetz.net/.../avery-anna-%C3.../...

- Ukrainehilfen: Bevölkerung braucht mehr zivile Unterstützung

Handlungsspielräume nach Grundgesetzänderung für Humanitäre Hilfe nutzen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Energiewerk in der Nordkirche gegründet

Kirchenkreise und Landeskirche setzen auf erneuerbare Energien

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/wirtschaft/#gsc.tab=0

-BUCHVORSTELLUNG

Endlich kochen

64 Rezepte, die dein Leben bereichern, versprochen!

https://www.wirimnetz.net/.../koch-ecke-1/endlich-kochen/...

 

- Bücher

Der Impuls zum Tage

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- US-Bischöfin Budde will nicht gegen Trump auf die Straße gehen

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- „Ein Katholikentag, der Mut machen soll“

Auf dem Weg zum Katholikentag 2026 in Würzburg

https://www.wirimnetz.net/.../ein-katholikentag-der.../...

- AFRIKA/DR KONGO - Trotz Friedenserklärungen geht der Krieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo weiter

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Evangelische Kirche beteiligt sich am 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Ökologisch und sozial – aber smart: Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

https://www.wirimnetz.net/.../%C3%B6kologisch-und.../...

- Konzentration auf den Neuanfang

Pfarrei Maria Magdalena Vallendar bietet „Tabula rasa“ zur Fastenzeit

https://www.wirimnetz.net/.../konzentration-auf-den.../...

- Internationaler Tag gegen Rassismus (21. März): Rolle der Zivilgesellschaft stärken

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- Philosoph Christian Pietsch lädt Koblenzer zu Gedankenexperiment ein: Der Ursprung des Bösen

https://www.wirimnetz.net/.../philosoph-christian.../...

 

 

- BUCHVORSTELLUNG

Längst überholte Glaubenssätze überwinden mit „Women at work“ von Silke Rusch

https://www.wirimnetz.net/.../l%C3%A4ngst-%C3.../...

- Kulturprogramm zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfest 2025

https://www.wirimnetz.net/.../kulturprogramm-zum-375.../...

- Mit dem Tiny House durch das Bistum: Startschuss für Mini-Kirche auf Rädern

https://www.wirimnetz.net/.../mit-dem-tiny-house.../...

- „Mitbestimmen statt zuschauen: Demokratie in die Hand nehmen!”

Auch in diesem Jahr finden rund um den 19. März in ganz Deutschland Aktionen zum Josefstag statt

https://www.wirimnetz.net/.../mitbestimmen-statt.../...

- BUCHVORSTELLUNG

Working Woman: Was ich zu Beginn meiner Karriere gerne über das Leben gewusst hätte

https://www.wirimnetz.net/.../working-woman-was-ich.../...

- BUCHVORSTELLUNG

Kreisky, Israel und die Juden

Eine neue Perspektive auf das Wirken des langjährigen österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky

https://www.wirimnetz.net/.../kreisky-israel-und-die.../...

- Aktueller Kinostart mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury

https://www.wirimnetz.net/.../aktueller-kinostart-mit.../...

- Erneute Angriffe auf Gaza setzen Kinder unter Schock

SOS-Kinderdörfer: Hoffnungslosigkeit und Traumata

https://www.wirimnetz.net/.../erneute-angriffe-auf.../...

 

- BUCHVORSTELLUNG

Auf gute Nachbarschaft!

Warum das Zusammenleben manchmal gar nicht so einfach ist

https://www.wirimnetz.net/.../auf-gute-nachbarschaft.../...

- BUCHVORSTELLUNG

Verkaufstricks aus der Welt der Spionage

Die Kunst, Kunden zu verstehen und zu beeinflussen

https://www.wirimnetz.net/.../verkaufstricks-aus-der.../...

- Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboterwelle

https://www.wirimnetz.net/.../wirtschafts-akademie.../...

- BUCHVORSTELLUNG

Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!

Problem Patchwork? Welche Schwierigkeiten es gibt und wie es trotzdem gelingt

https://www.wirimnetz.net/.../du-wusstest-doch-dass.../...

- Verurteilter früherer Pastor kein ehemaliger Geistlicher der badischen Landeskirche

Aufarbeitung sexualisierter Gewalt besitzt höchste Priorität

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- BUCHVORSTELLUNG

Generation TikTok

Keine Angst vor Social Media und KI – Wie wir unsere Kinder in die digitale Zukunft begleiten

https://www.wirimnetz.net/.../kinde.../generation-tiktok/...

- Nicht in Gottes Namen

Neue Dokumentation über verfolgte Geistliche und Ordensangehörige im Nationalsozialismus vorgestellt

https://www.wirimnetz.net/.../neue-dokumentation-%C3.../...

- Auf Tuchfühlung

Vom 15. bis 29. März können Besucher in Hasborn eine Ausstellung mit den 25 Misereor-Hungertüchern besuchen

https://www.wirimnetz.net/.../auf-tuchf%C3%BChlung/...

- Nigeria: Kirche schockiert über erstmalige Ramadan-Schulschließungen

Hunderttausende Schüler von Bildung ausgeschlossen

https://www.wirimnetz.net/.../nigeria-kirche.../...

- Einflussreiche Alternative Rockband GARBAGE kündigt neues Album an

"Let All That We Imagine Be The Light" – Out 30.05.2025

https://www.wirimnetz.net/.../einflussreiche.../...

- GET TO KNOW: Thomas Lambrich

https://www.wirimnetz.net/.../get-to-know-thomas.../...

- Agri-PV in Mooren: Solarstrom könnte Wiedervernässung attraktiver machen

https://www.wirimnetz.net/.../agri-pv-in-mooren.../...

- 7. Jahrestag der Besetzung von Afrîn

Türkei muss Truppen abziehen – Kurdische Bevölkerung braucht sichere Rückkehrmöglichkeiten!

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- Maja Göpel eröffnet Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen 2025 »Alles in Ordnung?«

21-23. MÄRZ 2025 | FRANCKESCHE STIFTUNGEN |FRANCKEPLATZ 1

https://www.wirimnetz.net/.../maja-g%C3%B6pel-er%C3.../...

- Reifen richtig einlagern

Worauf Autofahrer bei Lagerung und Versicherungsschutz achten sollten

https://www.wirimnetz.net/.../reifen-richtig.../...

- Der Impuls zum Tage

Suchende auf dem Weg

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Fahrpraxis auffrischen: Tipps für Zweiradfahrer

https://www.wirimnetz.net/.../fahrpraxis-auffrischen.../...

- Kloster Mehrerau lädt zur Einsegnungsfeier der Abteikirche

Ende des wichtigen zweiten Bauabschnittes wird am 21. März zelebriert

 

- Vom Youtube-Star zur Unternehmergröße - Saliha Öczan, alias Sally

https://www.wirimnetz.net/.../vom-youtube-star-zur.../...

- „Höllenrausch – Der große Traum vom Nürburgring“

https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6llenrausch-der.../...

- Trost suchen bei der „Schmerzhaften Mutter“

https://www.wirimnetz.net/.../trost-suchen-bei-der.../...

- Zahl der Kinderehen in Malaysia stark rückläufig / Good News der SOS-Kinderdörfer

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Studienergebnisse im Frühjahr 2026

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- ASIEN/JAPAN - Manga-Comics erwecken die Geschichten der verborgenen Christen zu neuem Leben

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- 19-Jährige aus Trier arbeitet an einer Grundschule in dem baltischen Land

Jackpot Freiwilligendienst: Rebecca ist begeistert von Litauen

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- „Nationalismus tötet viele Christen“

Das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) ist alarmiert über die Zunahme der Christenverfolgung in vielen Ländern.

https://www.wirimnetz.net/.../nationalismus-t%C3.../...


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI