Liebe Leserin, lieber Leser,
immer mehr Deutsche wollen mit ihrem Geld Gutes tun. Eine Forsa-Studie im Auftrag der SOS-Kinderdörfer lieferte in dieser Woche spannende Erkenntnisse. Vielen Menschen ist es wichtig Werte und Überzeugungen weiterzugeben. Lesen Sie dazu den Artikel in unserem Newsletter. Darüber finden Sie in unserem Wochenrückblick weitere interessante und unterhaltsamen Beiträge aus der Welt der Kunst und Kultur, Impulse und Wissenswertes. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
9.03.2025
Es gibt Momente im Leben, in denen wir am liebsten unsichtbar wären. Wenn Kritik laut wird, wenn Konflikte drohen, wenn wir Angst haben, uns zu offenbaren – dann ist die Versuchung groß, sich zurückzuziehen. Wir verstecken uns hinter einem Lächeln, hinter Sachlichkeit oder hinter einem hektischen Alltag. Doch was passiert, wenn wir unser wahres Gesicht zeigen? Wenn wir uns einbringen, Verantwortung übernehmen und unsere Stimme für das Gute erheben?
Mut zur Ehrlichkeit – auch mit unseren Schwächen
Jesus selbst hat uns gezeigt, dass wahre Größe nicht darin liegt, perfekt zu sein, sondern sich in seiner Menschlichkeit zu zeigen. Er war nicht unnahbar oder unfehlbar wirkend – er weinte über Lazarus (Johannes 11,35), er fürchtete sich im Garten Getsemani (Lukas 22,44) und er schrie am Kreuz: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Matthäus 27,46). Und doch hat er sein Gesicht gezeigt – in der tiefsten Not und in der größten Liebe.
Gesicht zeigen heißt Haltung zeigen
Wenn wir uns entscheiden, Gesicht zu zeigen, bedeutet das, dass wir Verantwortung übernehmen – für unser Handeln, für unsere Worte und für die Menschen um uns herum. Es heißt, nicht zu schweigen, wenn Unrecht geschieht. Es heißt, nicht wegzusehen, wenn jemand leidet.
Jesus ruft uns dazu auf: „Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben“ (Matthäus 5,14). Wir sind nicht berufen, im Dunkeln zu bleiben, sondern Licht zu sein – auch wenn es manchmal bedeutet, angreifbar zu werden.
Die Kraft, die aus dem Glauben kommt
Aber was ist, wenn uns die Kraft fehlt? Wenn wir uns ausgelaugt, überfordert oder sprachlos fühlen? Dann dürfen wir wissen: Gott ist nahe. In Psalm 145,18 heißt es: „Nahe ist der Herr allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen.“ Unsere Schwäche ist nicht das Ende, sondern der Ort, an dem Gottes Kraft beginnt.
Ein Gebet für Mut und Vertrauen
Herr, du kennst mein Herz. Du weißt, wann ich mich verstecken will, wann mich Angst lähmt, wann ich zögere, aufzustehen. Gib mir den Mut, mein Gesicht zu zeigen. Hilf mir, für Wahrheit und Gerechtigkeit einzutreten, ohne Hass, sondern mit Liebe. Lass mich Licht sein, wo Dunkelheit herrscht. Und wenn meine Kraft schwindet, dann sei du mein Halt. Amen.
Segen für den Weg
Möge Gott dir die Kraft geben, dein Gesicht zu zeigen. Möge er dich mit Mut erfüllen, wenn du Haltung zeigen musst. Möge sein Licht dich begleiten, wenn du für andere eintrittst. Und mögest du wissen: Du bist nicht allein. Amen.
10.03.2025
(Leipzig/ots) - Mit „Doll zugehört“ startet MDR JUMP im März ein neues Instagram-Format, um den Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine starke Stimme zu geben. Dafür reist Moderator Jonathan Doll durch Mitteldeutschland und setzt sich dabei auf die Marktplätze vorwiegend kleinerer Orte. Mit seinem Schild „Was bewegt dich? Ich höre zu.“ will Jonathan Doll mit den Menschen im MDR-Sendegebiet ins Gespräch kommen. Die persönlichen Geschichten werden vom MDRfragt-Team zudem in deren Befragungsergebnisse eingeordnet und besprochen. Das Format startet am 13. März auf dem MDR JUMP-Instagramkanal.
„Mit Formaten wie ‚Bands for Friends‘ und ‚Doll zugehört‘ gehen wir raus zu unserer Hörerschaft. Wir kümmern uns um die Themen, die die Menschen im Osten bewegen. Wir geben ihnen eine Plattform und tun das, was wir auch als Gesellschaft viel öfter tun sollten: zuhören. Besonders freue ich mich darüber, dass wir gemeinsam mit MDRfragt den Dialog mit den Menschen nun auch bei Instagram anbieten können“, so MDR JUMP-Wellenchefin Sissy Metzschke, der diese MDR-Dialogformate besonders am Herzen liegen.
11.03.2025
(München/ots) - Im Schatten der Öffentlichkeit sind Kinder immer öfter von mehreren Krisen gleichzeitig betroffen: von komplexen Konflikten und Kriegen, massiv steigenden Lebenshaltungskosten bis hin zu Naturkatastrophen und Klimakrise. Wohl nie zuvor wuchsen Kinder in einer Zeit auf, in der sich so viele schwerwiegende Krisen überlagerten. Die Auswirkungen dieser multiplen Krisen sind so gefährlich, dass sie sich zu einem perfekten Sturm zusammenbrauen könnten- über 2,4 Milliarden Kinder, die ohnehin schon unter Ungleichheit, Ausgrenzung und Benachteiligung leiden, treffen sie mit beispielloser Härte.
Viel zu selten werden ihre Stimmen gehört, ihre Sorgen wahrgenommen. In einer immer komplexeren digitalen Welt fehlt es oft an Aufmerksamkeit für ihre Perspektiven und Bedürfnisse. 2015 haben die Vereinten Nationen sich auf 17 Entwicklungsziele geeinigt, die die Welt bis zum Jahr 2030 zu einem lebenswerten Ort machen und auch das Leben von Milliarden Kindern weltweit verbessern sollten.
Italiens Superstar im November live
in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und München
11.03.2025
(Frankfurt/ln) - Marco Mengoni gilt als einer der innovativsten und meistgeschätzten italienischen Singer-Songwriter. Das Jahr 2025 markiert 15 Jahre seiner erfolgreichen Karriere mit 8 Studioalben, die 85-fach Platin erhielten, über 2,9 Milliarden Audio-/Video-Streams sowie 10 Live-Tourneen. Herausragend auch seine Duette mit vielen italienischen sowie internationalen Künstlern, darunter Tom Walker, Paloma Faith, Vanessa Da Mata, Lucio Dalla, Adriano Celentano und Giorgia. 2023 feierte er mit 56.000 Zuschauern eine ausverkaufte Show im Stadion San Siro in Mailand – einer von etlichen Höhepunkten in seiner bisherigen Karriere. Nach ausverkauften Konzerten in Frankfurt und München im Jahr 2023 wird Marco Mengoni im November 2025 seine deutschen Fans in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und München erneut begeistern.
Brandneuer Song „Call Me If You Miss Me“ Freitag veröffentlicht
Auftritte beim C2C: Country To Country Festival diesen Monat in London, Berlin und Rotterdam
11.03.2025
(NASHVILLE, TN. / LONDON, U.K./lt) – Der aufstrebende Singer-Songwriter Max McNown hat angekündigt, dass er im Dezember auf seine erste Headline-Tour durch Großbritannien und die EU gehen wird, mit Terminen in Dublin, Glasgow, Manchester, Amsterdam, Hamburg, Paris und zum Abschluss in London. Alle Termine und Details stehen unten. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
McNown, der sich derzeit auf seiner allerersten Europareise befindet, eröffnete das C2C: Country to Country Festival gestern Abend (6. März) mit einem speziellen Bluebird Cafe-Auftritt in der Berliner Passionskirche, zusammen mit Dasha, Charlie Worsham und Isaac Gibson (49 Winchester). Seine Auftritte beim Festival werden heute in Berlin, am Sonntag (9. März) in Rotterdam und am kommenden Wochenende (14.-16. März) in der Londoner O2 Arena fortgesetzt - weitere Informationen und limitierte Tickets gibt es hier.
11.03.2025
(Andechs/sepr) - Mit „Kaltfront°!“ melden sich Eisbrecher kraftvoll zurück. Das neue Studioalbum der Band erscheint am 14. März 2025 und markiert einen Neuanfang nach herausfordernden Jahren. Sänger und Frontmann Alexander Wesselsky beschreibt das Werk als „die Platte, die ich immer machen wollte“ – ein eindrucksvolles Zeugnis von Widerstandskraft, musikalischer Evolution und ungebrochener Leidenschaft.
„Kaltfront°!“ vereint die charakteristische Härte von Eisbrecher mit Elementen aus EBM, Metal und epischen Rock-Hymnen. Neben energiegeladenen Songs wie „Auf die Zunge“, einer Kollaboration mit Schattenmann, und dem gesellschaftskritischen „Das neue Normal“ beeindruckt das Album mit tiefgehenden, emotionalen Momenten, unter anderem im Duett „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ mit Sotiria. Zudem enthält das Album mit „Festung der Einsamkeit“ eine ergreifende Hymne, die von Stärke und Durchhaltevermögen erzählt. Ein weiteres Highlight ist die lang erwartete Zusammenarbeit mit Joachim Witt im Song „Zeitgeist“, der mit seiner düsteren Atmosphäre und eindringlichen Melodien besticht.
11.03.2025
(Berlin/macheete) - Adrenalin, Teamwork und jede Menge Rätselspaß: Prison Island erobert die Hauptstadt. Ab dem 28. März 2025 öffnet das interaktive Erlebnis seine Türen und bringt ein völlig neues Freizeitkonzept nach Berlin. Mit über 30 einzigartigen „Cells“ erwartet die Besucher eine Mischung aus Action-Game, Sport- und Geschicklichkeitsspielen – und das alles in einer immersiven Umgebung. Prison Island Berlin wird von Out 4 Blood, einem französischen Unternehmen mit umfassender Erfahrung in der Freizeitbranche, zum Leben erweckt und in Koproduktion mit Fever, der weltweit führenden Plattform für Live-Entertainment, realisiert.
Mehr als ein Escape Room – ein aufregendes
Abenteuer für alle Altersgruppen
Prison Island ist kein klassischer Escape Room, sondern ein neuartiges Action-Game, das Strategie, Geschicklichkeit und Bewegung kombiniert. Teams von zwei bis fünf Personen müssen in 90 Minuten
möglichst viele Herausforderungen meistern – von logischem Denken über Geschicklichkeit bis hin zu körperlichen Aufgaben. Jede der „Cells“ ist individuell gestaltet und fordert die Spieler immer
wieder neu heraus. Dabei geht es nicht nur um Wettkampf, sondern auch um Teamgeist und den Spaß am gemeinsamen Meistern der Challenges.
11.03.2025
(Linz/Miami/ae) Die Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO) x Ars Electronica Awards würdigen aufstrebende Künstler*innen, die mit innovativen Zugängen Pionierarbeit in der digitalen Kunst beweisen und beleuchten, wie lokale Herausforderungen und universelle Fragestellungen korrespondieren. 2025 gehen die begehrten Awards an Natalia Rivera (CO) und Jerónimo Reyes-Retana (MX), die sich damit gegen mehr als 120 Einreichungen aus 15 lateinamerikanischen Ländern durchsetzen. Für die Realisierung ihrer eingereichten Konzepte erhalten die Künstler*innen nun Preisgelder von insgesamt 45.000 US-Dollar. Erstmals präsentiert werden die Werke im Rahmen des Ars Electronica Festival von 3.-7. September 2025 in Linz, danach werden beide Installationen Teil der Sammlung der Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO), die herausragende Werke der zeitgenössischen lateinamerikanischen Kunst bündelt.
12.03.2025
(München/ots) - Was bleibt von uns über das Leben hinaus? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der SOS-Kinderdörfer weltweit liefert dazu spannende Erkenntnisse: 72 Prozent der Deutschen ist es wichtig, eigene Werte und Überzeugungen weiterzugeben.
Damit liegt das Immaterielle deutlich vor dem Materiellen wie Geld und Immobilien (61 Prozent) auf Platz eins der Vermächtniswünsche.
Die Internetseite wurde entwickelt, um jungen Menschen einen sicheren digitalen Raum zu bieten, in dem sie Unterstützungsangebote findet.
12.03.2025
(Trier/bt/ih) – Wen fragen, wenn man Streit mit den Eltern hat? Oder wenn man im Internet gemobbt wird? Oder wenn man schlimmen Liebeskummer hat? Ein niedrigschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche, sich mit Themen wie Freundschaft und Familie, Gefühlen, Krisen, Liebe und Sexualität, Schule und sozialen Medien auseinanderzusetzen, ist die neue Website der Lebensberatungsstellen im Bistum Trier. Am 12. März geht die Plattform online: http://www.lebensberatung.info/kinder-jugendliche/.
Vor 50 Jahren wurde die Telefonleitung der Telefonseelsorge im Saarland freigeschaltet. Zahlreiche Mitarbeitende, Weggefährten und Förderer haben nun das Goldene Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Ludwigskirche gefeiert.
14.03.2025
Von Rieke Eulenstein
(Saarbrücken/re) – Telefonklingeln hallt durch die Saarbrücker Ludwigskirche. Eine Frauenstimme erklingt aus dem Off: „Ich bin so schrecklich einsam.“ Die Antwort folgt ruhig, fast bedächtig: „Das hört sich schlimm an. Ich bin jetzt für Sie da.“ Es handelt sich um den nachgesprochenen Beginn eines Gesprächs, wie sie die Mitarbeitenden der Evangelisch-katholischen TelefonSeelsorge Saar zu tausenden jedes Jahr führen. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr sind sie für Menschen da, die Hilfe suchen. Vor 50 Jahren wurde die Telefonleitung der Telefonseelsorge im Saarland freigeschaltet. Zahlreiche Mitarbeitende, Weggefährten und Förderer haben nun das Goldene Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Ludwigskirche gefeiert.
14.03.2025
(Stuttgart/swr) - Dokumentation „Der Palmer Komplex“ und Podcast „Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung“ über Boris Palmer / Podcast ab sofort in der ARD Audiothek, Film ab 8. April 2025 in der ARD Mediathek und am 17. April um 20:15 Uhr im SWR
Boris Palmer ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft. Der Film „Der Palmer Komplex“ erzählt die Geschichte des Menschen, in dessen Persönlichkeit sich zentrale Konflikte unserer Zeit spiegeln: der Streit zwischen Ökonomie und Ökologie, die Auseinandersetzung um Rassismus und Wokeness, um Meinungsfreiheit und ihre Grenzen. Drei Jahre lang begleitet Autor Frank Marten Pfeiffer den Tübinger Oberbürgermeister mit seiner Kamera. Im Podcast „Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung“ diskutieren Autorin Sandra Kolnik und Host Alexandra Müller über Palmers Höhepunkte wie auch über seine fragwürdigen Auftritte. Schlussendlich wird auch die Rolle der Medien im Umgang mit Palmer kritisch betrachtet – genauso wie Palmers Umgang mit den sozialen Medien und seine Lust am großen Auftritt und an der Provokation. „Der Palmer-Komplex“ ist ab 8. April in der ARD Mediathek verfügbar und am 17. April um 20:15 Uhr im SWR zu sehen. Ab dem 13. März 2025 ist der Podcast in der ARD Audiothek abrufbar.
14.03.2025
(München/jff) – Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März veröffentlicht das JFF – Institut für Medienpädagogik eine Studie zum Umgang von 12- bis 14-Jährigen mit Monetarisierungsmodellen in Online-Games.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass
unterschwellige Kaufanreize, intransparente Kostenstrukturen und manipulative Gamedesigns Heranwachsende in ihren Konsumentscheidungen erheblich beeinflussen können.
Vielfältige Kaufanreize versetzen junge Gamer*innen unter Handlungsdruck
Zahlreiche Online-Spiele und Plattformen wie Roblox, Clash Royale oder EA Sports FC, die besonders bei Jugendlichen beliebt sind, bieten ihren Nutzer*innen die Möglichkeit, mit Echtgeld
sogenannte In-Game-Währungen, Items und Spielvorteile zu kaufen. Diese Extras können das Spielerlebnis intensiver gestalten und den Spielfortschritt beschleunigen.
14.03.2025
(Hamburg/nm) – Simon McBride,
einer der gefeiertsten Gitarristen der letzten Jahre, veröffentlicht heute sein neues Album.
‚Recordings: 2020–2025’ bringt handverlesene Coverversionen und McBride‘s eigene Songs zusammen – entstanden in einer Phase, die für ihn alles verändert hat. „Alle Aufnahmen dieses Albums stammen
aus der Zeit kurz bevor ich Gitarrist bei Deep Purple wurde – was sich selbst jetzt noch ein wenig surreal anfühlt“, so McBride.
„Geschmackvolle Licks am
laufenden Band.“
9/10 Classic Rock
„Wir sind nur Produkte unserer Einflüsse“, sagt McBride über die Entwicklung seines unverkennbaren Gitarrenstils – ein Gedanke, der sich auch in seiner Songauswahl widerspiegelt. Neben eigenen Kompositionen interpretiert er Klassiker von The Cure, The Kinks, Bryan Adams, Duran Duran, Bill Withers, Free und anderen in seinem ganz eigenen Sound.
Europa-Arenatour mit
Deutschlandkonzerten
in Düsseldorf, Mannheim, Hamburg und München
Neue Single
„Karaoke“ aus kommendem Album „PISCES“ veröffentlicht
Album-Release am 25. April 2025
14.03.2025
(Frankfurt/ln) - Nach der emotionalen Tiefe seiner letzten Songveröffentlichung „Celebrate“ kehrt James Arthur mit der Single „Karaoke“ zurück. Die neueste Auskopplung aus seinem mit Spannung erwarteten Album „PISCES“ bietet eine mutige Abkehr von der introspektiven Verletzlichkeit von „Celebrate“. Mit einem Grunge-inspirierten Gitarrenriff als Kernstück pulsiert „Karaoke“ vor Energie, während James rohe Emotionen in ein Plädoyer für einen Partner kanalisiert, der seine wilde Seite trotz der Narben einer vergangenen Beziehung umarmt. Live wird James Arthur seine neue Musik hierzulande im Rahmen seiner Europa-Tournee im Spätherbst vorstellen. Im Zeitraum vom 29. November bis 11. Dezember spielt er Konzerte in Düsseldorf, Mannheim, Hamburg und München. Der allgemeine Kartenverkauf beginnt am Freitag, 21. März um 10:00 Uhr.
14.03.2025
(Tutzing/sk) - Marcin ist ein weltweites Phänomen und der Gitarrist der Gen Z. Am 13. September erschien sein Debütalbum „Dragon in Harmony“ bei Sony Masterworks: eine Demonstration seines selbst-entwickelten, atemberaubend virtuosen Stils, Gitarre zu spielen in 14 genre-übergreifenden Titeln.
Bei Tik Tok, YouTube und Instagram begeistert der in Polen geborene 23-jährige Musiker bereits acht Millionen Follower mit seinem unnachahmlichen Stil, die Gitarre mit beiden Händen am Griffbrett zu spielen. Marcin zerlegt Klassiker aus Rock, Hip-Hop oder Klassik in „real time“ in ihre Einzelteile und türmt diese zu neuen Gitarren-Arrangements auf, wobei er die Akkorde, Melodien und eine handtrommelartige Percussion gleichzeitig spielt. Ein musikalisches Spektakel als One-Man-Show.
14.03.2025
(Fryburg/suw) - Mit dem Frühling beginnt in Saale-Unstrut nicht nur die neue Weinsaison, sondern auch die Suche nach einer neuen Repräsentantin für das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. Die Ausschreibung für das Amt der 55. Gebietsweinkönigin von Saale-Unstrut ist offiziell eröffnet.
Der Weinbauverband Saale-Unstrut lädt weinbegeisterte junge Frauen ein, sich für das ehrenvolle Amt zu bewerben. Die neue Repräsentantin tritt die Nachfolge der amtierenden 54. Weinkönigin Emma Meinhardt an, die das Anbaugebiet mit Kompetenz, Ausstrahlung und viel Herzblut vertritt - regional, national und auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Die Krone allein ist dabei längst nicht alles: Auf die neue Weinhoheit wartet ein abwechslungsreiches, spannendes und öffentlichkeitswirksames Amtsjahr. Ob bei Weinfesten, Messeauftritten, geführten Verkostungen, Moderationen oder Medieninterviews – die Weinkönigin wird zum Gesicht und zur Stimme der Saale-Unstrut-Weine. Als Botschafterin repräsentiert sie nicht nur die Weine, sondern auch die Menschen, die Kultur und die Besonderheiten des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiets Deutschlands.
14.03.2025
(Wien/LCG) – Im Rahmen der Ausstellung „Anton Corbijn – Favourite Darkness“ im Bank Austria Kunstforum Wien ist eine Edition von Anton Corbijn erhältlich. Die Aufnahme zeigt die 1953 in Kapstadt (Südafrika) geborene Künstlerin Marlene Dumas, die Corbijn mehrmals fotografiert hat.
Dumas und Corbijn haben auch für das Projekt „strippinggirls“ zusammengearbeitet, für das sie durch das Amsterdamer Rotlichtviertel gezogen sind und Sex Workers fotografiert haben, deren Bilder Corbijn in weitere fotografische Bilder und Dumas in Malereien und Aquarelle übersetzt hat. Eine derartige Pose scheint Dumas ironischerweise auch auf der Aufnahme einzunehmen, bei der die Künstlerin in schwarzem Hemdkleid und Sonnenbrille frontal die Kamera anvisiert, während ihre beiden Hände auf ihrer Brust ruhen.
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI