Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 2.02.2025 - 8.02.2025

Gert Holle, Gründer und Herausgeber von WIR IM NETZ ( vormals "Kultur und Glaube Aktuell - WIR IM NETZ"). Foto: Renate Holle
Gert Holle, Gründer und Herausgeber von WIR IM NETZ ( vormals "Kultur und Glaube Aktuell - WIR IM NETZ"). Foto: Renate Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

der aktuelle Newsletter bietet wieder interessante und unterhaltsamen Beiträge. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



Aufgenommen im Orpheum Theatre in Los Angeles und erhältlich als Deluxe Edition LP/Buch/2CD-Set, 4LP Gatefold und 2CD Digipak bei earMUSIC.

 

“Von vorne bis hinten einfach grandios!!” 10/10 Powerplay Magazine UK 

"Atemberaubende Griffbrettakrobatik, große Melodien und drei Charaktere, die stilistisch nicht unterschiedlicher sein könnten, aber im Kollektiv hervorragend funktionieren." 8/10 CLASSIC ROCK Germany

“Einfach umwerfend!!” Forbes

"ein Fest für Gitarrenfreunde" ROCK HARD
 

(Hamburg,/nm) - Das originale G3-Lineup ist endlich zurück mit "G3 Reunion Live", jetzt weltweit erhältlich überearMUSIC. Das Album fängt die Gitarrenmagie von Joe Satriani, Eric Johnson und Steve Vai auf ihrer ausverkauften US-Tour 2024 ein. Dieses elektrisierende Wiedersehen der drei Ikonen, die sich erstmals 1996 zusammenschlossen, zeigt die wegweisende Performance, die G3 definieren. Fans können vollständige Sets von jedem Künstler genießen, darunter Hits wie Satrianis „Sahara“, Johnsons „Desert Rose“ und Vais „For the Love of God“, ergänzt durch ein mitreißenden Zugaben-Jam mit Cover-Versionen von Hendrix, Clapton und Steppenwolf.

 


Karten für ihre Europa Tour ab jetzt hier im Verkauf

Ihr Debüt Album „Breakup Over Breakfast” jetzt hier anhören

 

1.02.2025

 

(LONDON, ENGLAND/lt) – Die 20 jährige aufstrebende Pop-Sensation Avery Anna kündigt ihre mit Spannung erwartete Europa-Tour für März 2025 an, mit Stopps in den Niederlanden, Deutschland, und dem Vereinigten Königreich. Die Tour folgt auf den überwältigenden Erfolg ihres Debütalbums Breakup Over Breakfast und ihres viralen Hits „Indigo" mit Sam Barber, der derzeit die deutschen (Radio) Charts erobert und auch weltweit Erfolge erzielt wie „Top 40 UK”.

Seit der Veröffentlichung im Juli 2024 hat Breakup Over Breakfast Avery Annas außergewöhnliches Talent als Songwriterin unter Beweis gestellt. Das Album, bestehend aus 17 Tracks, die alle von Anna selbst geschrieben oder co-geschrieben wurden, bietet einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt der jungen Künstlerin. Besonders hervorzuheben ist der Song „Make It Look Easy”. Billboard beschreibt den Track als eine Mischung aus „wütenden Rock-Klängen" mit Avery Annas charakteristischer „rauen Stimme" über „hämmernden Drums und einem Dickicht aus E-Gitarren". Diese kraftvolle Kombination spiegelt perfekt die emotionale Intensität ihrer Musik wider.

 


1.02.2025

 

(NASHVILLE, TN./lt) – Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Kip Moore hat heute seinen neuen Song „Around You“ vorgestellt. Der Song ist der jüngste Vorgeschmack auf sein neues Album Solitary Tracks, das mit 23 Songs sein bisher größtes und ehrgeizigstes Album ist und am 28. Februar über die Virgin Music Group erscheint. Mit einer Anspielung auf Einflüsse wie The Clash und The Ramones testet Moore in „Around You“ seine Überzeugung im Angesicht von Versuchungen und Verlockungen.

 

 

 


Cato Bontjes van Beek ist erst 22 Jahre alt, als sie von den Nazis hingerichtet wird. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erinnert Christopher Hoffmann an die junge Widerstandskämpferin.

 

2.02.2025

 

Von Christopher Hoffmann

(Trier / ch) - Cato Bontjes van Beek ist 22 Jahre alt, als sie im Januar 1943 vom nationalsozialistischen Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt wird; am 5. August wird sie durch das Fallbeil hingerichtet. Die junge Frau hatte sich der Widerstandsgruppe um Harro Schulze-Boysen angeschlossen, setzt dem Hass der Nazis Menschlichkeit und Zivilcourage entgegen. Tief berührt hat sie ein Satz aus dem Ersten Johannesbrief im Neuen Testament: „Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus“ (1 Joh 4,18). Mit Ton-Ausschnitten aus dem Konzertfilm „CATO“ von Helge Burggrabe erinnert Christopher Hoffmann im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ an Cato Bontjes van Beek. 

 

zum Nachlesen


Leben in Fülle – Eine christliche Besinnung

Kennst du das Gefühl, dass dein Leben durchgeplant ist, aber dir dennoch etwas fehlt? Dein Kalender ist voll, du funktionierst, doch in stillen Momenten fragst du dich: Lebe ich wirklich oder lasse ich das Leben an mir vorbeiziehen?

Viele von uns stehen unter Druck. Wir müssen Leistung bringen, Erwartungen erfüllen, unseren Alltag im Griff haben. Vermeintlich gibt uns diese Struktur Halt, doch oft verhindert sie, dass wir uns für das Wesentliche öffnen. Wir sind erreichbar für alle – aber nicht für uns selbst. Unser Herz bleibt leer, weil wir keine Zeit haben, es mit echten Begegnungen und Momenten der Stille zu füllen.

Jesus sagt: „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Johannes 10,10). Doch was bedeutet dieses Leben in Fülle? Es ist mehr als Erfolg und Sicherheit. Es ist ein Leben, das Raum lässt für Begegnungen, für Spontanität, für das Staunen über die kleinen Wunder des Alltags. Vielleicht ist es ein ungeplanter Spaziergang im Sonnenlicht, ein tiefes Gespräch mit einem Freund oder eine Stunde der Stille mit Gott.

Vielleicht bedeutet es für dich, bewusst Termine zu streichen, dein Handy beiseitezulegen und einfach nur zu sein. Vielleicht bedeutet es, dich dem Moment hinzugeben und zu vertrauen, dass Gott dein Leben in der Hand hält – auch wenn nicht alles durchgetaktet ist. Denn wahres Leben geschieht nicht in der Zukunft und nicht im Kalender, sondern im Hier und Jetzt.

 

Gebet: Guter Gott, du hast uns das Leben geschenkt, nicht um es zu verpassen, sondern um es in Fülle zu leben. Hilf uns, den Mut zu haben, innezuhalten. Öffne unsere Herzen für das, was wirklich zählt. Schenke uns Momente des Staunens und der Begegnung mit dir und den Menschen um uns. Amen.

 

 

Segen: Gott segne dich mit der Freiheit, loszulassen. Er erfülle dein Herz mit Freude am Leben. Er schenke dir den Mut, dem Moment zu vertrauen. So segne dich der barmherzige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


3.02.2025

 

(Leipzig/ots) - Die Wechseljahre sind dabei, die Tabuzone zu verlassen. Dazu trägt auch der MDR-Podcast „Hormongesteuert“ bei. In den ersten beiden Staffeln haben Frauen auf viele wichtige Fragen Antworten bekommen; abgerufen wurde der Podcast bislang mehr als eine Million Mal. Und die Abrufzahlen steigen stetig. Grund genug für MDR AKTUELL, eine 3. Staffel an den Start zu bringen – mit neuen Themen und Expertinnen und Experten; zu hören ab sofort in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie ab 9. Februar bei MDR AKTUELL im Nachrichtenradio.

 

Was ist die beste Ernährung in den Wechseljahren? Ist es normal, dass ich keine Lust mehr auf Sex habe? Welche Wechseljahre-Symptome lassen sich gut mit pflanzlichen Mitteln bekämpfen? Um diese und weitere Fragen ging es in der zweiten Staffel. Nun werden Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig in zehn neuen Folgen noch tiefer in die Themen einsteigen. Dafür laden sie zur Verstärkung weitere Expertinnen und Experten ein. Den Anfang macht Dr. Yael Adler. Mit der Hautärztin sprechen sie über Haarausfall in den Wechseljahren.

 

 


 

3.02.2025

 

 

(Speyer/hmp) - Am vergangenen Sonntag endete die im Oktober 2023 eröffnete Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“. Rund 150.000 Museumsgäste sahen die interaktive Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. „Auch die dritte große Ausstellung zu dem Kult-Spielzeug wurde bei uns zum Blockbuster“ sagte Direktor Alexander Schubert. Besonders schön sei gewesen, wie generationenverbindend das Thema gewirkt habe: Eltern und Großeltern zeigten ihren Kindern und Enkeln in den Vitrinen Figuren, mit denen sie einst selbst als Kind spielten.


Die Schau lud zu einer Reise durch 50 Jahre Spielgeschichte ein und gab einen Eindruck von der unendlichen Vielfalt an Möglichkeiten, die das Systemspielzeug seinen Fans eröffnet. 1974 wurden die PLAYMOBIL-Figuren erstmals auf der Spielzeugmesse präsentiert und schreiben seitdem Erfolgsgeschichte. Mit den Figuren lassen sich sowohl Alltagsszenen als auch historische Szenen nachbilden. So konnten die Besucherinnen und Besucher in Speyer eine Zeitreise antreten und beispielsweise das Leben der Römer, alten Ägypter oder der Samurai in der Ausstellung entdecken. Das moderne Leben, wie es die Kinder heute kennen, fand sich in Schaulandschaften zum Stadtleben oder in der Inszenierung eines Pop-Konzertes der Band voXX-Club statt, die eigens einen Song mit dem Titel „Perfektes Team“ für die Ausstellung komponiert hatte.

 


3.02.2025

 

(Frankfurt/ln) - Nach dem bahnbrechenden Erfolg seines fünften Studioalbums „Cosa Nuestra“ hat der mit dem Latin GRAMMY® ausgezeichnete und vierfach für den GRAMMY® nominierte puerto-ricanische Sänger und Songwriter Rauw Alejandro nun den Europateil seiner mit Spannung erwarteten Cosa Nuestra World Tour angekündigt. Die von Live Nation produzierte Tournee startet am 17. Juni in London und führt durch insgesamt 11 europäische Städte – darunter Düsseldorf, Berlin, Wien, Zürich, Paris sowie Mailand – ehe sie am 11. Juli in Barcelona endet. Fans können sich auf eine energiegeladene Show mit Rauw Alejandros größten Hits und neuer Musik freuen, die seinen genreübergreifenden Sound präsentiert, der ihn zum globalen Star gemacht hat.

Innerhalb von nur 72 Stunden nach Verkaufsstart waren sämtliche Tickets für 21 Termine der heiß erwarteten US-Tournee restlos ausverkauft. Diese startet am 5. April in Seattle, Washington, und führt durch zahlreiche große Städte in Nordamerika, bevor sie am 31. Mai in Miami ihren Abschluss findet.

 


3.02.2024

 

(München/acn) - Aus manchen Regionen Syriens melden Informationsquellen des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) vereinzelte Einschränkungen der Religionsfreiheit für Christen durch Islamisten. Die Stimmung sei jedoch dennoch „vorsichtig optimistisch“.

 

Die Zusicherung der neuen Regierung, die Religionsfreiheit zu respektieren, betrachteten viele Christen mit Skepsis, erklären lokale Ansprechpartner von „Kirche in Not“, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben müssen. Allerdings könnten keine allgemeinen Aussagen getroffen werden, was den Umgang mit den Christen angehe. Es gebe regional große Unterschiede.

 

 

In einigen Orten hätten radikale Gruppen zum Beispiel getrennte Sitzplätze für Frauen und Männer in öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Pflicht zur Verschleierung für Frauen durchsetzen können. Den Erfolg dieser Maßnahmen führen die Beobachter bisher noch auf das Fehlen einer einheitlichen Verwaltung nach dem Machtwechsel zurück.


4.02.2025

 

Der Historiker Dr. René Hanke hat sein Buch „Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802“ aus der Reihe „Germania Sacra“ im Museum am Dom vorgestellt.

 

(Trier/bt) – Wer kennt die Geschichte der acht letzten Trierer Kurfürsten und Erzbischöfe? Der Historiker Dr. René Hanke recherchierte acht Jahre lang dazu. Am 31. Januar hat er sein Buch „Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802“ aus der Reihe „Germania Sacra“ im Museum am Dom vorgestellt.

 

„Germania Sacra“ bezeichnete ursprünglich die von Kirchenfürsten beherrschten Territorien des Heiligen Römischen Reiches. Die gleichnamige Reihe widmet sich als langfristiges Forschungsprojekt der deutschen Kirchengeschichte vom Beginn bis zur Säkularisation. Ein Projekt, das nun auch das Wirken der letzten acht Trierer Kurfürsten und Erzbischöfe auf 1122 Seiten vorstellt. „Eine Menge Lesestoff“, stellte Bischof Dr. Stephan Ackermann anerkennend fest, als er – wie auch Weihbischof und Dompropst Jörg Michael Peters und Prof. Dr. Stephan Laux – bei der Präsentation sein persönliches Exemplar erhielt. Wie groß das Interesse an dem Thema ist, ließ ein Blick auf die bis auf den letzten Platz besetzten Stuhlreihen erahnen, in denen nicht nur Fachleute, sondern auch viele interessierte Laien den Ausführungen lauschten.   

 


4.02.2025

 

(Düsseldorf/ergo) - Von Grünkohl über Sanddorn bis hin zu Walnüssen: Einheimische Pflanzen liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – und sind damit echte Superfoods. Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV, erklärt, warum diese besonders gesund sind. Außerdem gibt Nicola Blidschun, Zahnexpertin der ERGO Krankenversicherung, praktische Tipps, wie sich heimische Superfoods zahnschonend verzehren lassen.

Einheimische Superfoods – was steckt dahinter?
Sogenannte Superfoods enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und gelten als wahre Nährstoffbomben mit gesundheitsfördernder Wirkung. Doch oft stehen exotische Produkte wie Goji- oder Açai-Beeren und Spirulinaalgen im Scheinwerferlicht. Dabei bestechen auch ihre lokalen Alternativen wie Grünkohl, Blaubeeren, Leinsamen und Walnüsse durch ihren vielfältigen Nutzen: „Heimische Superfoods enthalten oft eine ähnlich hohe Nährstoffkonzentration wie ihre exotischen Pendants und haben zudem deutlich kürzere Transportwege. Das ist ein Pluspunkt für die Umwelt“, so Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV.

 


5.02.2025

 

(Hannover/ros) - Die Tafeln versorgen seit mehr als 30 Jahren von Armut betroffene Menschen mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs. Während die Anzahl der Produkt-Spenden an die Organisation zurückgeht, stellt sich ROSSMANN gegen den negativen Trend. Das Unternehmen unterstützte die Tafeln 2024 mit Produkten und Geld in Millionenhöhe.

Die Tafeln sind in Deutschland etabliert – schlagen sie doch die Brücke zwischen den Menschen, denen oftmals das Geld für Produkte des täglichen Bedarfs fehlt, und den einwandfreien Waren, die in den Filialen aussortiert werden. Die Tafeln sind aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage mehr denn je auf Unterstützung angewiesen. ROSSMANN spendete im vergangenen Jahr 1,06 Mio. Produkte an die bundesweit mehr als 970 Tafeln: in Höhe eines regulären Verkaufswerts von 2,89 Mio. Euro.

Diese Summe ergibt sich aus den geleisteten Großspenden, die über die ROSSMANN-Lagerstandorte koordiniert werden, und den lokalen Spenden aus den ROSSMANN-Märkten, die direkt an die nächstgelegenen Tafelstandorte gehen.

 


5.02.2025

 

(Weil der Stadt/em) - Seit 15 Jahren treibt „Das Kriminal Dinner“ sein „organisiertes Verbrechen“ in der Erlebnisgastronomie – mit großem Erfolg. Was 2010 als kreatives Eventformat begann, hat sich zu einer der gefragtesten interaktiven Dinner-Reihen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Anlässlich des Jubiläums wartet 2025 mit spannenden Neuerungen auf: eine internationale Expansion, zwei neue Dinner-Formate und ein eigenes Bürogebäude. Gleichzeitig engagiert sich die Marke mit einer 15.000-Euro-Spende an die Organisation Elimu4Afrika e.V. Die Organisation setzt sich für die Förderung der Bildung von Menschen in rückständigen und damit benachteiligten Gegenden Ostafrikas ein. 


5.02.2025

 

(London/ ltm) - Tebey, der aus Peterborough, Ontario, stammt und derzeit zu den herausragenden kanadischen Talenten in Nashville zählt, hat das offizielle Lyricvideo zu seinem fesselnden neuen Duett „Hangover At My Place“ mit Tenille Arts veröffentlicht. Das Video wurde in der Lloyds Bar in der Queen Street East in Toronto gedreht und ist hier zu sehen.

 

Der klassische Call-and-Response-Song geht nahtlos in Tebeys und Tenilles Gesang über und schafft ein fesselndes Zusammenspiel zwischen dem mitreißenden Refrain und den unwiderstehlichen Harmonien. Diese dynamische Zusammenarbeit strahlt die elektrische Chemie einer zufälligen nächtlichen Begegnung aus, die im Text beschrieben wird und sich zu einer unvergesslichen Nacht entwickelt, die noch lange nach der letzten Note nachhallt.

 

 


6.02.2025

 

(Linz/ae)  - Ein wegweisendes Projekt aus Österreich wurde gestern Abend bei den renommierten Inavation Awards in Barcelona im Rahmen der internationalen Fachmesse ISE (Integrated Systems Europe) ausgezeichnet. In der Kategorie „Healthcare“ setzte sich der virtuelle 3D-Hörsaal – eine Innovation von Johannes Kepler Universität Linz, Med Uni Graz, Ars Electronica Futurelab und PKE Electronics – gegen drei weitere Nominierungen durch. Das Projekt ermöglicht die Live-Übertragung von Anatomie-Vorlesungen in stereoskopischem 3D – eine technologische Premiere, die seit September 2024 die Medizinische Fakultät der JKU Linz und die Med Uni Graz verbindet.

 

Der virtuelle 3D-Hörsaal verknüpft in Echtzeit den 3D-Ausbildungssaal JKU medSPACE der Johannes Kepler Universität Linz mit dem großen Hörsaal der Anatomie der Med Uni Graz. Unter der Leitung von Prof. Franz Fellner wird in Linz Virtuelle Anatomie gelehrt, während Prof. Niels Hammer mit seinem Team in Graz physische Präparate präsentiert. Per 3D-Brille können Studierende nun auf großformatigen Projektionsflächen auch die jeweils 200 km entfernten Vorlesungen live besuchen – für ein noch tieferes Verständnis der anatomischen Zusammenhänge des menschlichen Körpers. Das Ars Electronica Futurelab entwickelte die nötige Technologie – mit der Herausforderung, die für das hochauflösende 3D-Streaming nötigen Datenmengen in bestmöglicher Qualität und mit möglichst geringer Latenz zu übertragen.

 

 


6.02.2025

 

(Berlin/macheete) - SPIELHAGEN, der Berliner Chor unter der Leitung von Cora Liebig, revolutioniert seit 2019 die Chormusik, indem er traditionelle Arrangements mit modernen EDM-Beats fusioniert. Mit kraftvollen Eigenkompositionen wie „Love on the Dancefloor (Oh La La Love)“, die für den ESC 2024 eingereicht wurde, hat der Chor große Aufmerksamkeit erlangt. Zusammenarbeit mit Stars wie Sido, Hugh Jackman und Marcus & Martinus sowie ein gefeierter Auftritt bei der London Fashion Week 2024 in Kooperation mit MYL Berlin unterstreichen die Vielseitigkeit und das Talent des Ensembles. SPIELHAGEN begeistert sowohl auf Club- als auch Festivalbühnen und führt die Chormusik in eine neue, moderne Ära. Cora Liebling erzählt uns heute über die Enstehung von dem Chor, ihre bisherigen Highlights und vieles mehr!

 


6.02.2025

 

(Stuttgart/swr) - Im Jahr 2025 setzt der SWR auf Formate, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Themen auseinandersetzen, die die Gegenwart prägen – dazu gibt es fiktionale Highlights, Kultur, Gaming, Dokumentationen und Inhalte, die den Dialog fördern. Am Donnerstag (6. Februar) hat SWR Intendant Kai Gniffke in einem Pressegespräch Programmhöhepunkte des Jahres 2025 vorgestellt. Das Programm setzt nah an der Lebenswelt der Menschen im Südwesten an. Moderiert hat Lea Wagner, die als Sportexpertin aus dem SWR und dem Ersten bekannt ist. Zu Gast waren neben den Programmdirektor:innen Clemens Bratzler, Anke Mai, Ulla Fiebig und Stefanie Schneider sowie der Ersten Chefredakteurin Franziska Roth auch Schauspielerin Magdalena Laubisch, Singer-Songwriter Nico Santos, Schauspieler Axel Milberg und die Journalisten Holger Schmidt und Thomas Schneider.

 

 


Am heutigen Donnerstag (6.02.2025) wurde ab 11 Uhr das textlich brandaktuelle „Virtually Love“ (samt lustigem Videoclip) als vierte Digital-Single aus MORPH veröffentlicht: www.youtube.com/watch?v=gBmZxFZXdO8 .

 

Das Studio-Album erscheint am 21.Februar, die Tour startet am 28.Februar (siehe unten).

 

Statement zu „Virtually Love“: "‘Virtually Love‘ war ein Riesenspaß im Studio – wir haben richtig Energie reingesteckt, und es fühlt sich großartig an, den Song jetzt mit euch zu teilen," erzählt die Band. "Wir sind schon gespannt, ihn hoffentlich bald im Radio zu hören, aber noch mehr freuen wir uns darauf, ihn live zu spielen und das Publikum zum Mitsingen zu bringen! Der Song steckt mit seinem Groove sofort alle an und nimmt die Idee der digitalen Liebe auf die Schippe – alles verpackt in einem eingängigen, fast schon nostalgischen 80er-Rock-Vibe. Es ist ein Song, der Spaß macht, zum Tanzen einlädt und den digitalen Wahnsinn in eine perfekte Hymne verwandelt."

 

 

 


6.02.2025

 

(Berlin/sb) – Die Stiftung Bildung betont: Schulen sind Lern- und Lebensorte, Orte gelebter Demokratie. Politische Bildung und Mitbestimmung sind essenziell, um junge Menschen zu befähigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Demokratiebildung von Anfang an

Die Verpflichtung, demokratische Werte zu vermitteln, ist im Grundgesetz, in der UN-Kinderrechtskonvention und den Menschenrechten verankert. Schulen müssen jungen Menschen die Möglichkeit geben, Selbstwirksamkeit zu erfahren. Sie müssen ihre Perspektiven ernst nehmen, sie aktiv in Entscheidungsprozesse einbeziehen und sie ins politische Handeln bringen.

 


6.02.2025

 

(München/acn) - Estland verzeichnet ein starkes Wachstum der katholischen Gemeinde. „1970 zählte sie nur etwa zehn Gläubige, heute sind es zwischen sieben- und zehntausend“, berichtete Bischof Philippe Jourdan im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN). Er leitet eines der jüngsten Bistümer der Welt: Seine Diözese Tallinn wurde Ende September 2024 errichtet; vorher war sie seit 1924 Apostolische Administratur, eine Art „dauerndes Provisorium“. Während der Zeit der Sowjetherrschaft war sie zwischen 1945 und 1992 unbesetzt. Der Franzose Jourdan er kam in 1990er-Jahren in das baltische Land; er leitete die Kirche in Estland bereits vor der Bistumsgründung.

 



7.02.2025

 

(Hamburg/nm) – Simon McBride, einer der gefeiertsten Gitarristen der letzten Jahre, kündigt die Veröffentlichung seines neuen Albums Recordings 2020–2025 an. Das Album erscheint am 14. März über earMUSIC.
Die erste Single, eine faszinierende Neuinterpretation von Duran Durans Hit Ordinary World, ist ab sofort als Stream und Download verfügbar. „Das ist ein wunderschöner Song“, sagt Simon McBride, „Ich wollte ihm eine andere Stimmung verleihen. Bei jeder Coverversion ist es mir wichtig, kreativ zu sein, aber gleichzeitig das Original zu respektieren.“




8.02.2025

 

(Bensheim/kks) - Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie entsendet im August 2025 wieder 20 junge Menschen für acht Monate in Einsatzstellen bei Projektpartnern in Indien und auf den Philippinen. Es gibt noch vier freie Plätze in Indien. Engagierte junge Menschen können sich dafür noch bis zum 16. Februar 2025 bewerben.

Der weltwärts-Freiwilligendienst richtet sich an 18- bis 28-Jährige, die für einen längeren Zeitraum ins Ausland gehen und eine neue Kultur kennenlernen möchten. Das Programm wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und ist mit dem QUIFD-Qualitätssiegel für Freiwilligendienste zertifiziert.



8.02.2025

 

(Hannover/ros) - Die Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen über 65 Jahre nimmt laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes binnen eines Jahres deutlich zu. Viele dieser Menschen ziehen sich zurück oder haben aus anderen Gründen wenige soziale Kontakte. Schätzungen gehen von mehr als 4 Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland aus, die von Einsamkeit und Altersarmut betroffen sind. Dem wollen die Malteser und ROSSMANN begegnen und starten rund um den Valentinstag eine Spendenkampagne.

Nutzer von Instagram, TikTok, Facebook und YouTube haben ab sofort die Möglichkeit, die von ROSSMANN bereitgestellte Spendensumme von 100.000 Euro zu verdoppeln. Der Erlös kommt über die Malteser älteren Menschen zugute, die von Altersarmut und Einsamkeit betroffen sind. Begleitend dazu können Kunden in mehr als 700 ROSSMANN-Filialen Wünsche für ein ortsansässiges Seniorenheim erfüllen – die größte Spendenaktion dieser Art in der Unternehmensgeschichte von ROSSMANN.

 

 


Caritas, KEB und "momentum - Kirche am Center" suchen Freiwillige für das Selbstexperiment „Leben vom Bürgergeld“ während der Fastenzeit.

 

8.02.2025

 

Von Ute Kirch

 

(Neunkirchen/uk) – Über Empfänger von Bürgergeld kursieren immer wieder Vorurteile: Diese ruhten sich aus und vom Geld ließe sich auch ohne Arbeit gut leben, lautet eines. Das wollen die Katholische Erwachsenenbildung Neunkirchen (KEB), der Caritasverband Schaumberg Blies e.V. sowie das Begegnungscafé „momentum – Kirche am Center“ nicht so stehen lassen. Für die bevorstehende Fastenzeit suchen sie daher Freiwillige, die sich vom 5. März bis 8. April 2025 dem Selbstexperiment „Leben mit Bürgergeld“ stellen. Die Fastenzeit lade dazu ein, auf Überflüssiges zu verzichten und den Blick auf das Wesentliche zu richten und so bewusster zu leben, so die Veranstalter. Bei dem Selbstversuch gehe es darum, bewusst auf finanzielle Privilegien zu verzichten und Lebensgewohnheiten zu hinterfragen. 

 

 


Beiträge der  vergangenen Woche im Überblick

- SIMON McBRIDE von DEEP PURPLE kündigt neues Album "Recordings: 2020-2025" an

Erste Single - eine Einzigartige Version von DURAN DURANs "Ordinary World"

https://www.wirimnetz.net/.../simon-mcbride-von-deep.../...

- Jetzt für einen weltwärts-Freiwilligendienst in Indien bewerben

Die Karl Kübel Stiftung bietet für acht Monate Einsatzstellen an

https://www.wirimnetz.net/.../jetzt-f%C3%BCr-einen.../...

- Engagement gegen Einsamkeit und Altersarmut

ROSSMANN und Malteser starten Spendenkampagne

https://www.wirimnetz.net/.../engagement-gegen.../...

- Selbstexperiment während der Fastenzeit: Reicht es zum Leben?

https://www.wirimnetz.net/.../selbstexperiment-w%C3.../...

- Der Impuls zum Tage

Gedankengänge

- Veranstaltungen in Celle 2025 – Ein Jahr voller Kultur, Musik, Erlebnisse und zu Ehren einer Königin

https://www.wirimnetz.net/.../veranstaltungen-in.../...

- AFRIKA/NIGERIA - Katholischer Priester entführt

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- „Stabile Demokratien kümmern sich um Jugendliche. Doch Deutschland spart deren Förderung kaputt!“

IB: Wer gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken will, muss Jugendmigrationsdienste, Jugendsozialarbeit und Freiwilligendienste ausreichend finanzieren

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- Freiwilligentag: Mehr als 840 Mitarbeitende der TARGOBANK unterstützten 2024 über 230 gemeinnützige Organisationen

https://www.wirimnetz.net/.../freiwilligentag-mehr.../...

 

- Virtueller 3D-Hörsaal aus Österreich gewinnt Inavation Award in Barcelona

https://www.wirimnetz.net/.../virtueller-3d-h%C3.../...

- Wie ein Chor die Clubkultur revolutioniert: SPIELHAGEN im Interview

https://www.wirimnetz.net/.../wie-ein-chor-die.../...

- Lustiges Musikvideo, aktuelles Thema von ELLIS MANO BAND

https://www.wirimnetz.net/.../lustiges-musikvideo.../...

- SWR 2025 – nah bei den Menschen im Südwesten

Intendant Kai Gniffke stellt Programmhöhepunkte 2025 vor / u. a.: „Stammheim – Zeit des Terrors”, „Verschollen” und „Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring”

https://www.wirimnetz.net/.../swr-2025-nah-bei-den.../...

- Zukunftsthemen statt Hetze – „Unsere Zukunft verdient Gehör"

Über 25 Jugendverbände – und Organisationen fordern eine starke Klimasozialpolitik mit weitreichenden Investitionen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- Deutschlandpremiere: „Enlightenment“ – die beeindruckende immersive Lichtshow startete in der Passionskirche Berlin

https://www.wirimnetz.net/.../deutschlandpremiere.../...

- Schulen als Orte der Demokratiebildung: Haltung zeigen statt Neutralität

https://www.wirimnetz.net/.../schulen-als-orte-der.../...

- Estland: Von zehn auf bis zu 10 000 Katholiken in 55 Jahren

https://www.wirimnetz.net/.../estland-von-zehn-auf.../...

- Südsudan: Kinderbibel von „Kirche in Not“ hilft beim Lesen lernen in der Muttersprache

https://www.wirimnetz.net/.../s%C3%BCdsudan.../...

 

- 15 Jahre „organisiertes Verbrechen“

„Das Kriminal Dinner“ feiert Jubiläum mit Expansion ins Ausland, neuen Formaten und sozialem Engagement

https://www.wirimnetz.net/.../15-jahre-organisiertes.../...

- Tebey veröffentlicht das offizielle Lyric Video für das fesselnde Duett 'Hangover At My Place' mit Tenille Arts

https://www.wirimnetz.net/.../tebey-ver%C3.../...

- Benjamin-Blümchen-Erfinderin Elfie Donnelly: „Eigentlich bin ich gar nicht so eine große Kinderfreundin“

Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 6 vom 6. Februar 2025

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

- Klima- und Umweltschutz ist Ausdruck von Solidarität

Impulstag des Bistums Trier zu 10 Jahre päpstliche Umwelt-Enzyklika ‚Laudato si'

https://www.wirimnetz.net/.../klima-und-umweltschutz.../...

- ROSSMANN spendet Waren im Wert von rund 3 Millionen Euro an die Tafeln

https://www.wirimnetz.net/.../rossmann-spendet-waren.../...

- VATIKAN/GENERALAUDIENZ - Papst Franziskus: Erinnerung, Barmherzigkeit und Verheißung sind Schlüsselworte für das Wirken Gottes in der Geschichte

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Religionsmonitor: Fast die Hälfte der Deutschen misstraut der Politik

Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 6 vom 6. Februar 2025

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Angelina Jolie über ihre Rolle in Maria Callas: „In mir klang eine andere Seite“

Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 6 vom 6. Februar 2025

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

- AFRIKA/D.R. KONGO - Bischof von Goma: “Der Waffenstillstand hält, aber die Menschen haben Angst“

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

 

 

 

- Leben in Fülle - DER IMPULS ZUM TAGE - von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/.../life-leben-in-f%C3.../...

- Musikalische Lesung: Anne Frank und die Mädchen aus Theresienstadt

https://www.wirimnetz.net/.../musikalische-lesung.../...

- Kunstfestival Art on Snow startet mit perfekten Bedingungen in Gastein

https://www.wirimnetz.net/.../kunstfestival-art-on.../...

- ROSSMANN spendet Waren im Wert von rund 3 Millionen Euro an die Tafeln

https://www.wirimnetz.net/.../rossmann-spendet-waren.../...

- „Entscheidung braucht personale Verantwortung”

Diskussion über „Ethik und KI” in der Trierer St. Gangolf-Kirche

https://www.wirimnetz.net/.../diskussion-%C3%BCber.../...

- AFRIKA/D.R. KONGO - Bischof von Goma: “Der Waffenstillstand hält, aber die Menschen haben Angst“

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Erfolgreiche Konzertreihe „FreundschaftsSpiele“ an der Kronberg Academy geht in die dritte Runde

Die gefeierte Bratschistin Tabea Zimmermann versammelt internationale Klassik-Stars im Casals Forum

https://www.wirimnetz.net/.../erfolgreiche.../...

- Der Wissenschaft Fulminantes gespendet

René Hanke hat Buch über die letzten Trierer Fürstbischöfe präsentiert

https://www.wirimnetz.net/.../der-wissenschaft.../...

- Deutsches Superfood - Nährstoffwunder aus der Heimat

Verbraucherinformation der DKV: Gesundes Leben

https://www.wirimnetz.net/.../deutsches-superfood-n.../...

 

 

 

- Gewalt an Frauen stoppen!

KDFB begrüßt Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes

https://www.wirimnetz.net/.../kdfb-begr%C3%BC%C3%9Ft.../...

- AFRIKA/NIGERIA - Armut, Ernährungsunsicherheit, unzureichende Gesundheitsversorgung und Anstieg der Lebenshaltungskosten

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Gemeinsamer Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- „Hormongesteuert“: Wechseljahre-Podcast von MDR AKTUELL geht in die 3. Staffel

https://www.wirimnetz.net/.../hormongesteuert.../...

- Rund 150.000 sahen die PLAYMOBIL-Ausstellung in Speyer

Am 13. April startet die neue Ausstellung "Caesar & Kleopatra"

https://www.wirimnetz.net/.../rund-150-000-sahen-die.../...

- Syrien: Christen zwischen Angst und Normalität

Kirche trotz einzelner Übergriffe weiterhin „vorsichtig optimistisch“

https://www.wirimnetz.net/.../syrien-christen.../...

- Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung stagniert

SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 6. Februar

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Ein helles Licht in Gottes weitem Raum

Pfarrerin Erni Stock-Hampel feierlich in den Ruhestand verabschiedet

https://www.wirimnetz.net/.../ein-helles-licht-in.../...

- Rauw Alejandro kündigt Europatournee an

Cosa Nuestra World Tour im Juni in Deutschland, Österreich und der Schweiz

https://www.wirimnetz.net/.../rauw-alejandro-k%C3.../...

 

 

 

- Angedacht: Europa bauen

https://www.wirimnetz.net/der-denkanstoss/europa-bauen/...

- „Furcht ist nicht in der Liebe“

Cato Bontjes van Beek ist erst 22 Jahre alt, als sie von den Nazis hingerichtet wird. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erinnert Christopher Hoffmann an die junge Widerstandskämpferin.

https://www.wirimnetz.net/.../furcht-ist-nicht-in-der.../...

- AFRIKA/DSCHIBUTI - Welttag des geweihten Lebens: Schwester Anna über ihre Tätigkeit in der Mission in Dschibuti

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- KIP MOORE TESTET SEINE ÜBERZEUGUNG IN NEUEM SONG „AROUND YOU“

Umfangreiches neues Album Solitary Tracks erscheint am 28. Februar über Virgin Music Group

https://www.wirimnetz.net/.../kip-moore-testet-seine.../...

- Leben in Fülle

Eine Besinnung zu dem Song LIFE – von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/.../life-leben-in-f%C3.../...

- BUCHVORSTELLUNG

Richtig atmen, besser leben

Gesund und schön durch Nasenatmung

https://www.wirimnetz.net/.../richtig-atmen-besser-leben/...

- JOE SATRIANI, ERIC JOHNSON und STEVE VAI: "G3 Reunion Live" - Jetzt erhältlich bei earMUSIC!

https://www.wirimnetz.net/.../joe-satriani-eric.../...

- AFRIKA/D.R. KONGO - Ohne Strom und Wasser: Katholische Pfarrei in Goma nimmt 2000 Vertriebene auf

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- VIRALE „INDIGO” HIT-SÄNGERIN AVERY ANNA KOMMT ZUM ERSTEN MAL NACH DEUTSCHLAND

https://www.wirimnetz.net/.../virale-indigo-hit-s%C3.../...

 

 

- Podcast „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“

Fünf Folgen ab 31. Januar 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

https://www.wirimnetz.net/.../podcast-durchgefallen.../...

- Düstere Klangwelten und metallische Raffinesse: Tonnen von Hall präsentieren ihr Debütalbum!

https://www.wirimnetz.net/.../d%C3%BCstere.../...

- AFRIKA/D.R. KONGO - “Ausländer verlassen Bukavu: Vormarsch der Rebellenbewegung M23 auf die Haupstadt der Provinz Südkivu befürchtet“

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Karlsruhe: Fünf neue Diakoninnen und Diakone werden für ihren Dienst beauftragt

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Demokratische Republik Kongo: Kriegsangst nach Eroberung der Stadt Goma

https://www.wirimnetz.net/.../demokratische-republik.../...

- Sudan: Massaker an südsudanesischen Christen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- KOLPING warnt davor, Migration und Integration zu Wahlkampfthemen zu machen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- BUCHVORSTELLUNG

Richtig atmen, besser leben

Gesund und schön durch Nasenatmung

https://www.wirimnetz.net/.../richtig-atmen-besser-leben/...

- Jugendliche engagieren sich für Wohnungslose

Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Schule besteht seit mehr als 30 Jahren

 

https://www.wirimnetz.net/.../jugendliche-engagieren.../...


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

Die Liebe zur Musik pulsiert im Herzen der CAMERATA CHIARA, Freundschaft verzaubert ihr Spiel, die Vielseitigkeit ihrer Mitglieder und Instrumente bereichert ihre Klangwelt. Ihr unverkennbares Bestreben, eine Brücke zwischen den Völkern zu schlagen, prägt ihr künstlerisches Schaffen. Immer auf der Suche nach einer historisch getreuen Interpretation, zeichnet sie auch ihre Offenheit für die ständige Entdeckung neuer Werke aus. Ihr Wille, selten beschrittene Wege zu erkunden, spornt sie an. Ihre Experimentierfreude lässt sie auch Risiken eingehen, die sie in unbekannte Gefilde führen. Und ihre Begeisterung, gemeinsam mit dem Publikum die Welt der Musik zu durchqueren, vereint sie - eine Reise in die ERLEUCHTUNG.

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Worms-Alzey-Ried

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI