RANDALL KING BRINGT „INTO THE NEON' DIESEN SOMMER NACH EUROPA

Foto: Lime Tree Music
Foto: Lime Tree Music

Das zweite Album mit 18 Titeln ist ab sofort erhältlich und wird im August zwei Wochen lang in sechs Ländern aufgeführt

Support von Dan Smalley bei allen Headline-Terminen

 

26.06.2024

 

(LONDON, U.K./jw) Randall King bereitet sich auf seine Rückkehr nach Großbritannien, Skandinavien, die Niederlande und Deutschland in eine Reihe von Headliner-Shows und Festivalauftritten im August als Teil der europäischen Verlängerung seiner „Into The Neon Tour“ vor.

Die Tournee folgt auf die gefeierte Veröffentlichung des 18 Titel umfassenden zweiten Albums Into The Neon“ des „außergewöhnlich talentierten“ (Country Music People) texanischen Singer-Songwriters, das im Januar über Warner Music Nashville veröffentlicht wurde und jetzt weltweit als Stream/Download verfügbar ist.

King, der sich in den USA einen Ruf als „Road Warrior“ aufgebaut hat, verbrachte einen Großteil des letzten Jahres damit, vor internationalem Publikum zu spielen. Er trat beim C2C Festival (2023) in London auf und kehrte später im Jahr zurück, um ausverkaufte, aufgewertete Headline-Shows in Großbritannien und Deutschland zu spielen. Anfang des Jahres spielte er seine bisher größten Auftritte auf der Hauptbühne des C2C Festivals in Berlin und Rotterdam, wo er gemeinsam mit den Superstar-Headlinern Brad Paisley und Old Dominion auftrat.

In Berlin drehte King Videos zum Titeltrack des Albums „Into The Neon“ (hier ansehen) und zum Fan-Favoriten „I Could Be That Rain“ (hier ansehen). Die Fans, die den gebürtigen Texaner in Berlin verpasst haben, können ihn diesen Sommer als Headliner des Sound of Nashville Open Air Festivals in Köln erleben.

„Ich bin unglaublich gesegnet, wenn ich sagen kann, dass ich um die Welt toure“, teilte King mit. „Es ist erstaunlich für mich, dass ich ein drittes Mal nach Europa zurückkehren kann, wegen Euch unglaublichen Fans!“

Nachdem er bereits bei seinem Debüt in den Niederlanden beim C2C Rotterdam für Begeisterung gesorgt hatte, hat King aufgrund der phänomenalen Nachfrage seinen Auftrittsort in Amsterdam erweitert und wird nun im Melkweg Max auftreten. Bei allen Headline-Shows wird der in Alaska geborene und in Louisiana aufgewachsene Musiker und Songwriter Dan Smalley als Support dabei sein.

Im Februar sagte er zu Texas Monthly: „Ich habe in Texas alles gesehen, was ich sehen kann, und ich liebe es. Aber jetzt schaue ich mir die ganze Welt an.“

Komplette UK & Europa Tourdaten:

Sonntag, 18. August - Oslo, NO - John Dee

Montag, 19. August - Stockholm, SE - Debaser Bar Brooklyn (Main Room)

Dienstag, 20. August - Kopenhagen, DK - Pumpehuset

Freitag, 23. August - Köln, DE - Sound of Nashville Open Air (Freideck Kantine)

Samstag, 24. August - Amsterdam, NL - Melkweg Max

Sonntag, 25. August - Leicestershire, UK - The Long Road Festival (Stanford Hall)

Dienstag, 27. August - Bristol, UK - The Fleece

Mittwoch, 28. August - London, UK - Islington Assembly Hall

Donnerstag, 29. August - Glasgow, UK - St Luke's

Samstag, 31. August - Blackpool, UK - The British Country Music Festival

Die Inspiration für „Into The Neon“ stammt aus den Neonfarben, die seine aufkeimende Karriere beleuchteten - einschließlich des leuchtenden Himmels in den Ebenen von West-Texas, wo er aufgewachsen ist, und der leuchtenden Schilder der fast 150 Honky Tonks, in denen er jedes Jahr in den USA auftritt - und ist eine bescheidene Erinnerung an Kings Erfahrungen und Beobachtungen.

Gemeinsam mit Jared Conrad hat King „Into The Neon“ produziert, das eine einzigartige Mischung aus Einflüssen von Ikonen und modernen Meistern enthält, die den Sound von King inspiriert haben. Dazu gehören der zeitlose Country-Twang von George Strait und Keith Whitley und die durchblutenden Y2K-era Rhythmen von Dierks Bentley und Gary Allan.


ÜBER RANDALL KING:
Als gebürtiger West-Texaner und selbstbezeichneter „alte Seele“ hat Randall King von Warner Music Nashville nie an seiner Honky-Tonk-Zugehörigkeit gezweifelt - im Gegenteil, er hat sie wie ein Ehrenabzeichen getragen und sich mit Stolz zu einer führenden Stimme für den traditionellen Country von heute entwickelt. Mit Singles wie „You In A Honky Tonk“, „Hey Cowgirl“ und „Mirror, Mirror“ sammelte er über 300 Millionen Musikstreams und hielt den Twang im Country-Mainstream am Leben, während er gleichzeitig mit sehr persönlichen EPs wie „Leanna“ (2020) und seinem Debütalbum „Shot Glass“ (2022), das es sowohl in die Top 40 der Country-Alben von Whiskey Riff als auch in die Alle Genre 50 besten Alben des Jahres 2022 (So Far) von Billboard schaffte, Anerkennung erntete. Geschult an Ikonen wie Keith Whitley, George Strait, Alan Jackson und John Anderson, aber inspiriert von modernen Meistern wie Dierks Bentley und Gary Allan, baute sich King zunächst eine unabhängige, bodenständige Fangemeinde auf der Grundlage seiner elektrisierenden Live-Shows auf - jede einzelne eine erschütternde Mischung aus rüpelhaftem Roughnecking, romantischer Zärtlichkeit und atemberaubenden Emotionen - und hat nie um Erlaubnis gebeten, seine kreative Vision zu erforschen.  Seitdem ist er als Headliner in den USA, Großbritannien und Europa aufgetreten, wo er weiterhin fast 150 Shows pro Jahr spielt und sein Handwerk dort verfeinert, wo es am wichtigsten ist. Sein zweites Major-Label-Album „Into the Neon“, das ab sofort erhältlich ist und von Pandora, Country Now und dem Music Mayhem Magazine als „Beachtenswerter Country-Künstler“ bezeichnet wird, bringt diese Kunstfertigkeit auf die nächste Stufe, denn Kings neo-traditionelle Wurzeln treffen auf die pulsierenden Rhythmen und scharfen, arenagroßen Grooves des Y2K-era Country und darüber hinaus. Auf den 18 Tracks, die von King und Jared Conrad gemeinsam produziert wurden, treffen druckvolle Sounds auf zeitlosen Schwung und lassen die Grenzen zwischen gestern und heute weiter verwischen - selbst wenn King sein ewiges Country-Gelübde erneuert.

Official Site | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube | TikTok