Kulturprogramm zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfest 2025

Foto: Stadt Augsburg
Foto: Stadt Augsburg

19.03.2025

 

(Augsburg/ak) - „Frieden riskieren!“ - Stadt stellt Kulturprogramm zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfest vor, das unter dem Motto „FRIEDEN RISKIEREN!“ steht

  • Programm basiert auf drei markanten Jahrestagen im Jahr 2025
  • Eröffnung mit Festakt am 8. Mai – Abschluss am 8. August
  • Vier Festivalabschnitte mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Eric Nikodym übernimmt Künstlerische Leitung des Programms
  • Beteiligung der Stadtgesellschaft in zahlreichen Projekten
  • Über 140 Veranstaltungen in drei Monaten
  • Mehr als 100 Partnerinnen und Partner, nahezu 3.000 Beteiligte
  • Informationen online auf friedensfest-augsburg.de

 

 

Krieg in Europa, Frieden in Europa: Im Jahr 2025 jähren sich drei historische Ereignisse der vergangenen Jahrhunderte, die mit diesen beiden Erfahrungen verbunden sind: Vor 80 Jahren endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa, vor 30 Jahren der Bosnienkrieg und Augsburg feiert am 8. August zum 375. Mal das Hohe Friedensfest, das aus dem Ende des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) resultiert. Seit 1950 ist der Tag ein exklusiver kommunaler Feiertag, der nur in der Stadt Augsburg begangen wird. Oberbürgermeisterin Eva Weber führt dazu aus: „Die Friedensstadt Augsburg versteht ihr historisches Erbe als eine Selbstverpflichtung, für ein friedliches Zusammenleben in einer vielkulturellen und multireligiösen Stadt einzutreten, in der Menschlichkeit, Empathie und Toleranz das Fundament unseres Miteinanders bilden.

Download
25_03_19_Kulturprogr~25_Überblick-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 195.3 KB