Der ultimative EM-Ball-Test:  Rochen, Haie & Co. starten Unterwasser-Check

Eindeutiger konnte das Ergebnis nicht ausfallen: Der deutsche EM-Ball ist der Beste – zumindest für die Unterwasserbewohner des SEA LIFE Berlin. © SEA LIFE Berlin
Eindeutiger konnte das Ergebnis nicht ausfallen: Der deutsche EM-Ball ist der Beste – zumindest für die Unterwasserbewohner des SEA LIFE Berlin. © SEA LIFE Berlin

Ein Tor für die Meeresbewohner! Rochen, Haie und Knurrhähne testen EM-Bälle im SEA LIFE Berlin

 

18.06.2024

(Berlin/macheete) – Im SEA LIFE Berlin ging es heute rund, als Rochen, Haie und Knurrhähne zum großen EM-Ball-Test luden. Unter den neugierigen Augen zahlreicher Zaungäste wurden die Bälle der vergangenen beiden Fußball-Europameisterschaften sowie der aktuelle Ball der Heim-EM in Deutschland auf Herz und Schuppen geprüft.

Bevor aber der Ball-Test starten konnte, ging es für Rochen, Haie & Co. erstmal ins Trainingslager. „Ohne Training keine Erfolge“, sagt Martin Hansel, Chefaquarist im SEA LIFE Berlin. Und die Trainingseinheiten scheinen sich gelohnt zu haben! Vielleicht lag es aber auch an den EM-Bällen, denn die hatten es in sich: Gespickt mit köstlichen Leckereien wie Garnelen, Sardellen, Tintenfisch und anderen Delikatessen, waren sie ein wahrer Gaumenschmaus für unsere Unterwasserfreunde.

Mit Spannung verfolgten die Besucher, wie die Meeresbewohner ihre Wahl trafen – und das Ergebnis war eindeutig! Der heimische EM-Ball aus Deutschland erwies sich als der unangefochtene Favorit. Alle Meeresbewohner stürzten sich zuerst auf den Ball der Heim-EM, ein klares Zeichen für die Qualität des deutschen Designs. Eines steht fest: Zumindest haben unsere Jungs den besten Ball an der Flosse, pardon am Fuß!

Chefaquarist Martin Hansel erklärt: „Unser EM-Ball-Test war nicht nur eine spaßige Aktion zur Fußball-Europameisterschaft, sondern auch ein wichtiger Teil unseres Enrichment-Projekts. Enrichment bedeutet, dass wir unseren Tieren abwechslungsreiche und stimulierende Aufgaben bieten, die ihre natürlichen Instinkte fördern und für geistige und körperliche Aktivität sorgen. Durch das Verstecken von Futter in den EM-Bällen haben wir die Tiere angeregt, ihre natürlichen Jagd- und Erkundungsverhalten zu zeigen. Das steigert ihr Wohlbefinden und sorgt für eine artgerechte Haltung.“

Der Balltest war außerdem kein Eintags-Rochen: „Für unsere Tiere ist das Ganze ja ein Spiel und die Beschäftigung benötigen sie öfter. Somit werden wir die Aktion zu allen Spieltagen der deutschen Nationalmannschaft durchführen und vielleicht auch noch darüber hinaus“, sagt Marketing-Managerin Daphne Geldermann. „Mit solch motivierender Resonanz blicken wir gespannt auf die weiteren Entwicklungen der Fußball-EM und wünschen der deutschen Mannschaft viel Erfolg – möge der Ball immer auf ihrer Seite sein!“

Während der EM gibt es im SEA LIFE jede Menge tolle Erlebnisse für die ganze Familie: Das Glücksrad am Eingang lockt mit fantastischen Gewinnen wie Freikarten und süßen Überraschungen sowie Meet & Greets mit Maskottchen Sharky im Fußballtrikot, das Kinderherzen höherschlagen lassen lässt. Erleben Sie die EM auf eine ganz neue, interaktive Weise – spannend und lehrreich für die ganze Familie!

 

 

 

Eindeutiger konnte das Ergebnis nicht ausfallen: Der deutsche EM-Ball ist der Beste – zumindest für die Unterwasserbewohner des SEA LIFE Berlin. © SEA LIFE Berlin
Eindeutiger konnte das Ergebnis nicht ausfallen: Der deutsche EM-Ball ist der Beste – zumindest für die Unterwasserbewohner des SEA LIFE Berlin. © SEA LIFE Berlin

Für weitere Informationen und aufregende Einblicke in die Welt von SEA LIFE Berlin besuchen Sie uns auf unserer Website oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.

SEA LIFE - Bunte Unterwasserwelt zum Anfassen 
Weltweit gibt es derzeit 47 SEA LIFE Aquarien, alleine in Deutschland finden sich sieben Standorte in Timmendorfer Strand, Hannover, Speyer, Konstanz, Oberhausen, München und in der Hauptstadt Berlin. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 liebevoll gestaltete Becken. Das SEA LIFE Berlin ist Teil der Merlin Entertainments Group. 

 

Über Merlin Entertainments 
Merlin Entertainments ist ein weltweit führender Anbieter von standortbasierter Familienunterhaltung. Als Europas Nummer 1 und weltweit zweitgrößter Betreiber von Besucherattraktionen betreibt Merlin über 140 Attraktionen, 24 Hotels und sechs Feriendörfer in 24 Ländern auf vier Kontinenten. Das Ziel von Merlin ist es, Millionen von Gästen auf der ganzen Welt durch seine ikonischen Marken und zahlreichen Attraktionsformate sowie das Engagement und die Leidenschaft seiner Mitarbeiter*innen unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Weitere Informationen unter www.merlinentertainments.biz oder auf Twitter @MerlinEntsNews.