24.04.2025
(Hannover/mhd) - Ein „Leuchtturmprojekt“ sei MOBALNI – das rollende Badezimmer für Menschen auf der Straße in Hannover. So hieß es beim offiziellen Start dieses gemeinsamen Projektes der Malteser und der Landeshauptstadt Hannover am 16. April 2024 in Hannover. Ein Jahr später zeigt sich: Dieser „Leuchtturm“ für wohnungslose Menschen wird für immer mehr Betroffene zu einer wertvollen Hilfe.
Nach Angaben von Projektleiter Julian Wundke verzeichnete MOBALNI im ersten Jahr seines Bestehens 584 Duschvorgänge. An Spitzentagen kommen bis zu elf Duschgäste, vor allem an den Standorten Augustenstraße und Georgsplatz. Ein Teil der Duschgäste besucht nur einen der Standorte. Somit erreicht MOBALNI tatsächlich verschiedene Zielgruppen, wie vom Konzept vorgesehen. Rund 15 Prozent der Duschgäste benötigen medizinische Unterstützung oder sind mobilitätseingeschränkt und nutzen das barrierefreie Badezimmer von MOBALNI. Für viele von ihnen ist das die einzige Möglichkeit zu duschen. Insgesamt steigen die Nutzerzahlen. Derzeit engagieren sich 16 Ehrenamtliche für MOBALNI.
Bewährt hat sich nach Wundkes Angaben die Zusammenarbeit mit dem Verein SIDA (Soforthilfe und Information durch ambulante Versorgung e.V.), der Duschgäste mit körperlicher Beeinträchtigung betreut. Zukünftig soll diese Zusammenarbeit ausgebaut werden.
„Wir freuen uns, dass viele wohnungslose Menschen von dem Duschangebot Gebrauch machen. Das mobile Badezimmer ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden sozialen Angeboten in Hannover. Ein herzlicher Dank an den Malteser Hilfsdienst, SIDA e.V. und die ehrenamtlich Engagierten für die sensible Arbeit und den Einsatz für die Menschenwürde“, sagte Sozialdezernentin Sylvia Bruns aus diesem Anlass.
„MOBALNI – das mobile Badezimmer für Menschen auf der Straße“ ist das erste Projekt dieser Art bei den Maltesern Deutschland und das erste in Niedersachsen. Im Kern besteht MOBALNI aus einer Zugmaschine mit zweiachsigem Anhänger, in den drei Duschkabinen eingebaut wurden. Eine davon ist behindertengerecht. Montags steht der mobile Duschanhänger am Georgsplatz, mittwochs und freitags in der Augustenstraße und am Donnerstag am Goseriedeplatz, jeweils von 10 bis 14 Uhr.
Rund 350.000 Euro hat der Umbau des MOBALNI-Anhängers gekostet und die Betriebskosten sind ebenfalls hoch. Neben zahlreichen Spendern und Unterstützern trägt die Stadt Hannover einen wesentlichen Anteil der Kosten und unterstützt die Malteser auch fachlich.
www.malteser.de/standorte/hannover/mobalni.html