23.04.2025
Nachdem im vergangenen Jahr im Hohenselchower Kirchturm nistende Turmfalken rund um die Uhr per Internet-Kamera beobachtet werden konnten, sind in diesem Jahr gleich zwei Nistkästen online.
(Hohenselchow/sek) - . Im vergangenen Jahr konnten Interessierte rund um die Uhr per Livestream im Internet mitverfolgen, wie ein Turmfalkenpaar in einem Nistkasten im Turm der St.-Johannes-Kirche in Hohenselchow seine Jungen aufzog. Auch in diesem Jahr ist die Nistkastenkamera wieder online. Zusätzlich wird in dieser Brutsaison auch aus dem benachbarten Eulenkasten 24 Stunden täglich gesendet. Der zweite Nistkasten wurde im vergangenen Herbst installiert und mit Kameras ausgestattet. Inzwischen hat sich dort ein Schleiereulenpaar „eingemietet“. Zu finden sind die Livestreams auf den YouTube-Kanälen der Kirchengemeinde unter folgendem Link: www.pfarrsprengel-hohenselchow.de/live
Doppelte Live-Übertragung möglich
„Da unsere DSL-Leitung erhöht wurde, können wir beide Livestreams parallel laufen lassen“, freut sich Lars Fischer. Der Pfarramtsassistent der Kirchengemeinde Hohenselchow ist Mitglied des pommerschen Kirchenkreisrats und hatte die Idee zu der Nistkasten-Installation. Er kümmert sich ehrenamtlich um die technische Umsetzung der Live-Übertragung aus den Kirchturm-Nestern. „Beide Livestreams können gleichzeitig gestartet und beobachtet werden.“ Im vergangenen Jahr hatten Schleiereulen und Turmfalken um den Nistkasten im Hohenselchower Kirchturm konkurriert. „Dank der Installation des zweiten Nistkastens im Oktober 2024 können Falken und Eulen in diesem Jahr jeweils einen eigenen Nistplatz in unserem Kirchturm nutzen ohne sich ins Gehege zu kommen“, so Lars Fischer.
Turmfalken haben bereits Gelege
Die Turmfalken haben bereits mehrere Eier im Nest. Lars Fischer hofft, dass auch die Schleiereulen demnächst mit einem Gelege nachziehen, da sie normalerweise ebenso wie die Turmfalken im April Eier legen. Bei Schleiereulen sei es nicht ungewöhnlich, dass sie in Jahren, in denen es viele Mäuse gibt, sogar zwei oder drei Mal brüten, ist Lars Fischer gespannt, wie es in dem Eulen-Nistkasten weitergeht. Dank Nachtsichtfunktion der Kameras können Eulen und Falken auch bei Dunkelheit von Interessierten beobachtet werden.
Live-Übertragung aus dem Turmfalkennest 2024: https://www.kirche-mv.de/nachrichten/2024/mai/live-uebertragung-aus-dem-raubvogelnest-in-hohenselchow
Einbau des zweiten Nistkastens 2024: https://www.kirche-mv.de/nachrichten/2024/september/gefluegelte-wohngemeinschaft