Keine Trendumkehr

Bistum Trier veröffentlicht Statistik des kirchlichen Lebens für das Jahr 2023

Foto: © DBK
Foto: © DBK

Das Bistum Trier hat seine Jahresstatistik 2023 veröffentlicht.

 

28.06.2024

 

Von Simone Bastreri

 

(Trier/Koblenz/Saarbrücken/sb) – „Wir sehen der Realität einer kleiner werdenden Kirche ins Auge und versuchen, unsere pastorale Arbeit anzupassen, aber auch neue Wege zu gehen.“ So hat Dr. Ulrich von Plettenberg, Generalvikar des Bistums Trier, die am 27. Juni deutschlandweit veröffentlichte Statistik des kirchlichen Lebens kommentiert. Angesichts weiterhin hoher Austrittszahlen gelte es für die Kirche im Bistum Trier umso mehr, dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, eine diakonische und missionarische Kirche sein zu wollen. „Das heißt, den Menschen Angebote zu machen, die auf ihre Lebenssituationen zugeschnitten sind und die sie unterstützen, seien es Familien, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung, Geflüchtete, kirchenferne, aber auch eng an die Kirche gebundene Menschen. Wenn wir ihre Bedürfnisse und Erwartungen ernst nehmen und unsere Arbeit immer wieder selbst reflektieren, hoffen wir, vielen Menschen weiterhin ein spirituelles Zuhause und eine Gemeinschaft sein zu können“, zeigte sich von Plettenberg vorsichtig optimistisch.   

Zum Stichtag 31. Dezember 2023 lebten 1.174.166 Katholik*innen auf dem Gebiet des Bistums Trier; das sind 47,7 Prozent der Gesamtbevölkerung. Damit hat die Zahl im Vergleich zu 2022 um genau ein Prozent abgenommen (37.534 Personen); sie sinkt langsamer als noch in den Vorjahren. Positiv verzeichnet das Bistum Trier, dass die Zahl der Kirchenaustritte gesunken ist: Kehrten 2022 noch 28.137 Menschen der Kirche den Rücken, sank diese Zahl auf 22.618 (also 5.519 weniger) im Jahr 2023. Das sei immer noch ein unvermindert hohes Niveau und keine Trendumkehr, so Plettenberg. Den Austrittszahlen gegenüber stehen 47 Eintritte von Menschen anderer Konfessionen und 210 Wiederaufnahmen (2022: 153). Die Teilnahmezahl an Gottesdiensten hat wiederholt leicht zugenommen von 3,8 auf 4,2 Prozent. 2023 sank die Zahl der Taufen auf 7.030 (2022: 8.794). Zur Erstkommunion kamen 8.531 Kinder (2022: 8.801); das Sakrament der Firmung empfingen 5.124 Jugendliche (2022: 5.727). Auch die Zahl kirchlicher Trauungen sank im Vergleich zum Vorjahr stärker: von 1.909 auf 1.338. Katholisch bestattet wurden 15.651 Menschen (2022: 16.925).  

Das Bistum Trier hat eine Gesamtfläche von 12.870 Quadratkilometer, gegliedert in 34 Pastorale Räume und 430 Pfarreien (Stand 1.1.2024); davon sind 107 bereits fusionierte Pfarreien, die restlichen sind in 61 Pfarreiengemeinschaften zusammengeschlossen und fusionieren in den Jahren 2025 und 2026. Es gibt insgesamt 446 Bistumspriester – davon 228 im aktiven Dienst im Bistum, 13 außerhalb des Bistums, 12 Priester sind beurlaubt oder freigestellt und 193 im Ruhestand. Im Bistum arbeiten zusätzlich 89 Ordenspriester, 34 Priester aus anderen Diözesen, 46 Diakone im Hauptberuf und 136 Diakone mit Zivilberuf, 189 Pastoralreferentinnen und -referenten sowie 246 Gemeindereferentinnen und -referenten. Mehrere Zehntausend Menschen sind ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen tätig.