BDKJ gedenkt Papst Franziskus

Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus in Rom gestorben

BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. Foto: BDKJ-Bundesstelle/Mike Nonnenbroich
BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. Foto: BDKJ-Bundesstelle/Mike Nonnenbroich

22.04.2025

 

(Düsseldorf/bdkj) -  Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) trauert um Papst Franziskus und würdigt das Wirken in unserer Kirche. Sein Pontifikat war geprägt von einer Hinwendung zu den Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Sein Einsatz für internationale Gerechtigkeit und seine Botschaft von Barmherzigkeit und Hoffnung haben viele Menschen inspiriert, sich aus ihrem Glauben heraus für Veränderungen in unserer Welt zu engagieren.  

Papst Franziskus war auch ein wichtiger Impulsgeber für die Bewahrung der Schöpfung und für soziale Gerechtigkeit. Seine Enzyklika Laudato si’ hat den kirchlichen Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestärkt.  

„Immer wieder machte er deutlich, dass für ein Leben aus dem Evangelium und dem Glauben auch der Einsatz für andere Menschen wichtig ist“, betont BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. „Wir danken Papst Franziskus, dass er Reformen angestoßen hat, insbesondere in der Jugend- und Weltsynode. Wir erwarten von seinem Nachfolger, dass er systemische Reformen angeht und noch mutiger die notwendigen Schritte unternimmt. Besonders im Bereich des Umgangs mit sexualisierter Gewalt und Reformen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit liegt noch einiges an Weg vor uns.“ 

Als Jugendverband würdigen wir Papst Franziskus und beten für ihn.
Möge er nun in Frieden ruhen. 

 

 

Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft