Auf Tuchfühlung

Vom 15. bis 29. März können Besucher Hasborn eine Ausstellung mit den 25 Misereor-Hungertüchern besuchen

Ausstellung Hungertücher © Misereor
Ausstellung Hungertücher © Misereor

18.03.2025

 

Bis zum 29. März sind in der Kirche St. Bartholomäus in Tholey-Hasborn Kunstdrucke aller Misereor-Hungertücher ausgestellt.

 

Von Ute Kirch / red

 

(Hasborn/uk/bt) – Zu der Ausstellung „Auf Tuchfühlung“ lädt die Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung alle Interessierten in die Pfarrkirche St. Bartholomäus nach Hasborn ein. Gezeigt werden bis zum 29. März alle 25 Misereor-Hungertücher von 1976 bis heute. Bei den Exponaten handelt es sich um Digitaldruck-Reproduktionen der Originalkunstwerke.

 

Die Hungertuch-Idee entstammt einem alten, kirchlichen Brauch, der bis vor das Jahr 1000 n. Chr. zurückgeht. Die Tücher zeigten Bildmotive aus der Heilsgeschichte des Alten und Neuen Testaments. Sie bringen auf bildliche Art biblische Geschichten von der Schöpfung bis zur Wiederkunft Christi nahe. Einerseits verdeckten sie das heilige Geschehen am Altar, andererseits erzählten sie die biblischen Geschichten von der Schöpfung bis zur Wiederkunft Christi und stellten so als „Armenbibel“ der des Lesens meist unkundigen Gemeinde die Heilsgeschichte in Bildern vor Augen.

 

Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor hat 1976 die Tradition der Hungertücher wieder aufgegriffen und ihr eine weltweite Resonanz verschafft. Alle zwei Jahre wird ein neues Bild von engagierten Künstlern und Künstlerinnen aus Afrika, Lateinamerika und Asien gestaltet und ermöglicht Einsichten in das Leben und den Glauben von Menschen uns fremder Kulturen. Die modernen Bilder laden, ganz in der Tradition der mittelalterlichen Tücher, zur Betrachtung des Leidens Christi ein. Neu daran ist, dass eine Verbindung mit dem Hunger und der Armut, aber auch dem kulturellen und spirituellen Reichtum der Menschen in den Ländern des Südens hergestellt wird. Die Hungertücher laden zur Betrachtung ein. Sie geben Einblicke in das Leben und den Glauben von Menschen fremder Kulturen.

 

Bis zum 29. März ist die Ausstellung in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Hasborn zu sehen. Es liegen Begleithefte mit Erläuterungen aus, die mitgenommen werden können. Die Kirche ist täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. 

 

Video zur Ausstellung: https://kurzlinks.de/misereor-ausstellung