29.04.2025
(Ahrenshoop/mwn) - Zum zwölften Mal finden die Ahrenshooper Orgeltage in der Schifferkirche mit ihrer 2013 eingeweihten Orgel statt, dieses Jahr vom 1. bis zum 4. Mai. Der in Ahrenshoop großgewordene Orgelbauer Kristian Wegscheider hat das kleine musikalische Wunderwerk mit seiner Orgelwerkstatt aus Dresden geschaffen, „ein einmaliges Instrument, reich an vielfarbigen Registern und einem besonders warmen, resonanz-intensivem Klang“, sagt Rüdiger Mangel, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Schifferkirche Ahrenshoop. Der Förderverein hat die Patenschaft für die Orgeltage übernommen, zu denen die Kirchengemeinde einlädt. „Schon viele große, international angesehene Organisten haben hier gespielt und das Urteil über diese Orgel ist einhellig: es ist ein wunderbar gelungenes Instrument, auf dem die unterschiedlichsten musikalischen Charaktere der Orgelliteratur zum Klingen gebracht werden können“, so Rüdiger Mangel.
Orgelandachten zur Mittagszeit
Wie in jedem Jahr finden an den drei ersten Tagen, 1. bis 3. Mai, um die Mittagszeit Orgelandachten statt, in denen die Kirchenmusikdirektorin Anne-Dore Baumgarten die Orgel spielt. Sie war als Kirchenmusikerin am Magdeburger Dom, der Kreuzkirche in Görlitz und an der Schlosskirche in Wittenberge tätig, bevor sie im Ruhestand nach Wustrow auf dem Fischland zog. Von hier aus leitet sie die Fischländer Kantorei, spielt in den Kirchen Orgel und ist künstlerische Leiterin der Ahrenshooper Orgeltage vom ersten Tag an. Bei den Mittagsandachten kommen Texte zum meditativen Innehalten und Nachsinnen des Dompredigers in Ruhe Giselher Quast aus Magdeburg zu der Orgelmusik hinzu.
Gottesdienst als Abschluss
Am ersten Abend, 1. Mai, spielt Dr. Stefan Nusser aus Dessau ein Konzert, bei dem Orgelwerke von Georg Philipp Telemann, George Bizet und Giacomo Puccini im Mittelpunkt stehen. Julius Mauersberger, Kirchenmusiker in Pasewalk, ist am Freitag, 2. Mai, zu hören. Er spielt unter anderem Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach und Gottlieb Muffat. Am dritten Abend, Samstag, 3. Mai, ist Svenja Andersohn aus Berlin mit Stücken von Jan Pieterszoon Sweelinck, Christian Erbach und Johann Sebastian Bach und anderen zu hören. Am Ende der Orgeltage, am Sonntag, 4. Mai, feiert die Gemeinde einen Festgottesdienst, bei dem die Fischländer Kantorei unter der Leitung von Anne-Dore Baumgarten zu hören sein wird. Es predigt Gemeindepastorin Ines Dobbe. Anschließend wird zu einem Beisammensein an der Kirche eingeladen.
Kartenverkauf: Karten für die drei Konzerte gibt es bei Reservix.de, in der Kurverwaltung und an der Abendkasse für je 15 Euro. Die Mittagsandachten sind kostenfrei.