18.03.2025
Alles hat
seine Zeit – nur wann? Wie lange noch? Das Leben besteht aus Hochs und Tiefs. Dabei sind viele Herausforderungen gar nicht so neu und einzigartig – viele Frauen vor uns haben sie schon
gemeistert.
Wie wäre es, wenn wir so jemanden an unserer Seite hätten, der uns von diesen Herausforderungen, von ihren Begegnungen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Menschen erzählt? Die uns
beschreiben könnte, wie sie diese Situationen gewuppt hat, uns zuhört und Feedback gibt?
Dr. Stephanie Robben-Beyer erzählt authentisch und teils autobiografisch von ihren Erfahrungen als Lehrerin, Model, Moderatorin, Executive Coach, Mensch, Mutter und Lebenspartnerin, aber auch von den immer wiederkehrenden Mustern, die es zu erkennen gilt.
Ein motivierendes und inspirierendes Buch, das zur Selbstreflexion animiert und unterstützt, seinen ganz persönlichen Weg zu finden oder auch zu sagen: »So werde ich das niemals machen!«. Und sie macht den Leserinnen/Lesern Mit: »Hab keine Angst vor der Zukunft. Zukunft gab es immer schon!«
»Hab keine Angst vor der Zukunft.
Zukunft gab es immer schon!«
28.02.2025
28.02.2025
In zwei neuen Folgen des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. geht es um Einsamkeit und Beziehungen. Moderator Sven Haeusler spricht in der ersten Folge
mit dem Journalisten Daniel Haas über die Bedeutung von Selbstakzeptanz im Umgang mit Einsamkeit und die Notwendigkeit, Veränderungen in Beziehungen zuzulassen. In der zweiten Folge ist der
Soziologe Dr. Janosch Schobin zu Gast. Er gibt einen Einblick in die gesellschaftlichen Aspekte von Einsamkeit und einen Ausblick auf Lösungen gegen eine fortschreitende
Vereinsamung.
25.02.2025
(Koblenz/debeka) - Die Fastenzeit ist eine Gelegenheit, alte Gewohnheiten zu überdenken und neue, gesündere Routinen einzuführen. Ging es ursprünglich um Essensverzicht, sind inzwischen etliche Varianten angesagt, die nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt zugutekommen. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, gibt Tipps zu den aktuellen Fasten-Trends.
Der
Klassiker: weniger essen
Fastenzeit bedeutet für viele Menschen Gewicht reduzieren und sich gesund ernähren. Aber Vorsicht: Wer danach wieder in alte Essgewohnheiten verfällt, dem droht der Jojo-Effekt! Da kommen die
Pfunde schneller wieder auf die Hüfte, als einem lieb ist. Tipp: Statt radikaler Diäten ausgewogen ernähren und Ungesundes weglassen.
19.02.2025
Markus Kavka ist ausnahmsweise nicht der Host,
sondern zu Gast im Freunde fürs Leben Bar-Talk. Dem Moderator Sven Haeusler erzählt er, was ihn im Leben antreibt, wie er schon früh seine Liebe zur Musik entdeckt hat und als Goth im bayerischen
Dorf gelernt hat, für seine Werte einzustehen. Im Interview spricht der Musikjournalist offen über seinen persönlichen Bezug zum Thema mentale Gesundheit, über sein Engagement für den Verein
Freunde fürs Leben e.V. und plädiert für einen offenen Umgang mit psychischen Belastungen: „Je größer die Selbstverständlichkeit ist, über Mental Health zu sprechen, desto mehr ist nicht nur
einem selbst geholfen, sondern auch den anderen.“
12.02.2025
(Koblenz/debeka) - In Deutschland erkranken jährlich etwa zehn Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wichtig ist, dass eine Blasenentzündung behandelt wird, weil sich sonst ernsthafte Komplikationen daraus entwickeln können. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, weiß, wie man Symptome erkennt und sie richtig behandelt.
Welche
Symptome sind typisch für eine Blasenentzündung?
Sowohl Männer als auch Frauen können betroffen sein. Frauen verspüren oft einen starken und häufigen Harndrang. Ein starkes Brennen oder Stechen beim Wasserlassen sind häufig. Es kann zu
Schmerzen im Unterbauch oder im Bereich der Blase kommen. Der Urin kann trübe sein, unangenehm riechen und in einigen Fällen ist sogar Blut sichtbar. Männer sind seltener betroffen. Aufgrund der
längeren Harnröhre und möglichen Prostatavergrößerungen haben sie oft Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Auch Männer verspüren einen häufigeren Harndrang, oft begleitet von einem Gefühl der
unvollständigen Blasenentleerung. Fieber und allgemeines Unwohlsein deuten meist auf eine Infektion hin.
3.02.2025
(Leipzig/ots) - Die Wechseljahre sind dabei, die Tabuzone zu verlassen. Dazu trägt auch der MDR-Podcast „Hormongesteuert“ bei. In den ersten beiden Staffeln haben Frauen auf viele wichtige Fragen Antworten bekommen; abgerufen wurde der Podcast bislang mehr als eine Million Mal. Und die Abrufzahlen steigen stetig. Grund genug für MDR AKTUELL, eine 3. Staffel an den Start zu bringen – mit neuen Themen und Expertinnen und Experten; zu hören ab sofort in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie ab 9. Februar bei MDR AKTUELL im Nachrichtenradio.
Was ist die beste Ernährung in den Wechseljahren? Ist es normal, dass ich keine Lust mehr auf Sex habe? Welche Wechseljahre-Symptome lassen sich gut mit pflanzlichen Mitteln bekämpfen? Um diese und weitere Fragen ging es in der zweiten Staffel. Nun werden Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig in zehn neuen Folgen noch tiefer in die Themen einsteigen. Dafür laden sie zur Verstärkung weitere Expertinnen und Experten ein. Den Anfang macht Dr. Yael Adler. Mit der Hautärztin sprechen sie über Haarausfall in den Wechseljahren.
31.01.2025
Studie der Uni Hohenheim legt nahe: Intervallfasten könnte chronisch-entzündliche Kolitis hemmen / Mikrobiom-Untersuchung ermöglicht Früherkennung
30.01.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh)
- Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Studie der Universität
Hohenheim in Stuttgart. Ein weiteres Ergebnis: Das Mikrobiom des Darms liefert schon vor dem Beginn erster Symptome Hinweise auf eine bevorstehende Kolitis. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse
im Journal „Gut Microbes“ von zwei Forschungsteams um Prof. Dr. W. Florian Fricke und Prof. Dr. Axel Lorentz. Die Studie ist Teil des Projekts SET-MBIO-CLOCK. Die Baden-Württemberg Stiftung
fördert dieses Verbundprojekt mit rund 425.000 Euro und macht es damit zu einem Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. Publikation: https://www.tandfonlin...25.2453019
9.01.2025
(Pirna/tpr) – Beim Wandern verschwiegene Felsenwelten entdecken oder am menschenleeren Strand die salzige Meeresbrise im Gesicht spüren: Manche Erlebnisse gibt es nur abseits der üblichen Urlaubszeiten. Und einige sind überraschend barrierefrei! Von Touren mit dem Wattmobil bis zur Fahrt mit dem Husky-Gespann: Die „Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ stellt die schönsten Optionen für die kleine Auszeit zwischendurch vor.
Besser leben mit Bas Kast: Warum weniger Alkohol mehr Lebensqualität bedeutet
27.12.2024
Bas Kast, Autor der Bestseller »Der Ernährungskompass« (über 1 Million Mal verkauft) und »Kompass für die Seele«, beschloss kurz vor seinem 50. Geburtstag, keinen Alkohol mehr zu trinken.
Denn entgegen verbreiteter Annahmen sind auch geringe Mengen schädlich. Und: Ein Leben ohne Alkohol kann die Lebensqualität enorm erhöhen.
In seinem neuen Buch, das am 11. Dezember bei C.Bertelsmann erschienen ist, zeigt der preisgekrönte Wissenschaftsautor »Warum ich keinen Alkohol mehr trinke«, und legt damit erneut eine verständliche und fundierte Entscheidungshilfe auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien vor.
Neueste Studien haben alte Gewissheiten über den Haufen geworfen und kommen eindeutig zu dem Ergebnis: Das »gesunde Gläschen Wein« gibt es nicht, Alkohol schadet der Gesundheit – auch, wenn man nur wenig trinkt.
In seinem neuen Buch legt Bas Kast nun die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung leicht verständlich dar: Wie gefährlich Alkohol – selbst bei moderatem Konsum – für unseren Körper wirklich ist, was man über die Langzeitfolgen von regelmäßigem Alkoholgenuss weiß und wie die aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol aussehen.
Und er zeigt, welche Lebensqualität wir gewinnen können: Denn wer auf Wein, Bier und Co. verzichtet, lebt nicht nur fitter und gesünder, sondern verlangsamt auch den Alterungsprozess.
27.12.2024
Das Gefühl der Einsamkeit verstehen und Strategien finden, um es zu durchbrechen – das hat sich Andrea Wigfield zur Lebensaufgabe gemacht. In ihrem Buch „Wege aus der Einsamkeit für Dummies“ nimmt sie Bezug auf unterschiedlichste Lebenssituationen und zeigt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um (wieder) ein Gefühl von Verbundenheit herzustellen.
Einsamkeit betrifft Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und ist etwas, das jeder von uns von Zeit zu Zeit erlebt. Sie ist einfach ein natürlicher Teil des Menschseins. Wenn das passiert, ist es gut, Strategien im Kopf zu haben, die einem helfen, das Gefühl zu bekämpfen und zu verhindern, dass es zu einem chronischen Problem wird und schlimmstenfalls sogar Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit hat.
Ein praktischer Leitfaden, der die Diagnose, verfügbare Medikamente zur Verbesserung der Symptome, neue Behandlungsansätze sowie eine Vielzahl nicht-medikamentöser Therapien erläutert. Ebenfalls werden rechtliche und sozialmedizinische Maßnahmen zur Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen aufgezeigt.
5.11.2024
„Die Diagnose einer Demenz stellt häufig einen tiefen Einschnitt dar. Ich möchte Betroffene und Angehörige motivieren, damit aktiv umzugehen. Wichtig dabei ist: Je früher Maßnahmen, die den Verlauf verbessern oder auch verzögern, zum Einsatz kommen, desto eher können diese greifen. Bisher kann noch kein Medikament eine Demenz heilen, Verbesserungen des Istzustandes sind aber in jedem, insbesondere im frühen Stadium möglich.“ Prof. Dr. med. Klaus Fließbach
Aufgrund der demographischen Entwicklung nimmt die Häufigkeit von Demenz weltweit zu
In Deutschland leidet rund jeder Zehnte der über 65-Jährigen an einer demenziellen Erkrankung. Schätzungsweise sind das hierzulande fast zwei Millionen Menschen. Bis zum Jahre 2050 werden vermutlich rund drei Millionen davon betroffen sein.
Essen sollte der reiste Genuss sein! Auch wer fetthaltiges Fleisch, Fettleber, Schimmelkäse und süße Desserts verzehrt und dazu Wein trinkt, kann ein überdurchschnittlich langes und gesundes Leben führen! Dass eine Ernährung ohne ständigen Verzicht, wie es viele Franzosen oder auch Japaner führen, möglich ist und dabei das Risiko an Herzkrankheiten und Krebs zu erkranken vergleichsweise selten vorkommt, zeigt Prof. Dr. Greogor Hasler in seinem neuen Buch „Was uns wirklich nährt“.
Der Psychiater und Ernährungsexperte erklärt, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine gesunde Ernährung nötig sind, indem er aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse spiritueller Traditionen verbindet.
Ängste, Stress und Trauma verarbeiten durch die aktive Regulierung des Nervensystems — Mit Einsteigerprogramm und zahlreichen Übungen — Der ideale Ratgeber für den Einstieg in das Thema Vagus und Selbstheilung
19.11.2024
Geist, Seele und Körper sind untrennbar verbunden und so setzen sich Ängste, Stress, Depressionen und Traumata im Nervensystem fest. Der Vagusnerv, der zehnte Hirnnerv, ist der große Kommunikator zwischen der physischen und psychischen Ebene. Die Autorin Amanda Armstrong bietet mit ihrem Ratgeber einen idealen und informativen Einstieg ins Thema Nervensystem. Im Mittelpunkt steht der Vagus, der »Super-Nerv«, als Schlüssel zur Heilung. Das Buch zeigt anschaulich und verständlich, wie Sie diesen wichtigen Nerv mithilfe von Atemtechniken, Selbstmassagen, Körper- und Augenübungen aktivieren und so Ihr Nervensystem selbst regulieren können. Eine leicht erlernbare Alltagsroutine rundet das Praxis-Programm ab.
Gesund 100 zu werden, ist möglich
23.10.2024
Die vielleicht größte medizinische Erkenntnis des vergangenen Jahrzehnts lautet: Das Altern ist formbar. Es kann beeinflusst, beschleunigt, gebremst werden. Und wir können selbst viel dafür tun. Was genau, das hat Thomas Schulz in zahlreichen Interviews mit Nobelpreisträgerinnen und Krebsmedizinern, Hirnforscherinnen und Ernährungsexperten, Biohackern und KI-Vordenkerinnen zusammengetragen. Sein Buch führt in die angesehensten Longevity-Forschungslabore der Welt ebenso wie in die Unternehmenszentralen des Silicon Valley und beantwortet die großen Fragen: Welche Faktoren haben den stärksten Einfluss auf die gesunde Lebensspanne? Welche Ernährung, welche Sportarten sind am besten geeignet? Kann die Einnahme von Zusatzstoffen oder Medikamenten tatsächlich das Leben verlängern? Und, nicht zuletzt: Können wir uns die kommende Gesellschaft der Hundertjährigen überhaupt leisten?
So bringst du Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht. Das Praxisprogramm zur unmittelbaren Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte
15.10.2024
Der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden: Wird er durch Stress, Ängste oder Trauma blockiert, gerät unser gesamtes autonomes Nervensystem aus dem Gleichgewicht. Verschiedenste psychische und körperliche Beschwerden wie Depressionen, Schlaflosigkeit, Migräne oder chronische Schmerzen können die Folge sein.
Anna Ferguson, erfahrene Expertin für somatische Therapien, bietet effektive Soforthilfe: Sie zeigt, wie die heilsame Kraft des Vagusnervs genutzt werden kann, um auf jede Art von Herausforderung wirksam zu reagieren. Das Buch beinhaltet gezielte Übungen, um den Vagusnerv sanft zu trainieren und die verborgenen Ursachen für das aufzulösen, was einen belastet, innerlich blockiert, ängstigt oder aus der Bahn wirft. Fergusons Praxisprogramm soll dabei helfen, das eigene Selbstgefühl und Wohlbefinden sowie die eigene Lebensfreude wiederzufinden.
26.09.2024
In den neuesten Folgen des Podcasts
„Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. geht es um die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit. In der ersten Folge spricht der Schauspieler und Sozialunternehmer Shai Hoffmann
über den Druck, auf den Social-Media-Plattformen relevant zu bleiben und darüber, wie es gelingen kann, sich abzugrenzen. In der zweiten Folge erläutert der Psychiater Dr. Jakob Hein die
Ambivalenz der Sozialen Medien und erklärt, was Taylor Swift uns in einem bewussten Umgang mit Instagram, TikTok und Co. voraus hat.
Freunde fürs Leben Podcast „Kopfsalat“: zwei neue Folgen – jetzt auf frnd.de/kopfsalat
19.09.2024
(Hamburg/rfd) – Die mentale Gesundheit der Arbeitsbevölkerung ist zunehmend gefährdet. Angesichts steigender Krankheitsausfälle durch psychische Belastungen und des konstanten Leistungsdrucks droht ein stiller Notstand. Das haben genug Studien bereits ergründet. Die Woche der Seelischen Gesundheit, vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ins Leben gerufen, bietet in diesem Jahr eine wichtige Gelegenheit zur Reflexion. REDEZEIT FÜR DICH engagiert sich seit 2022 aktiv für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden und fördert das Bewusstsein für eine der bedeutendsten Herausforderung der modernen Arbeitswelt.
Die Arbeitswelt wandelt sich
merklich: Drohende, wirtschaftliche Schieflage, technologische Veränderungen und zunehmender Leistungsdruck setzen die psychische Gesundheit vieler Arbeitnehmer zunehmend unter Stress. Studien
von Krankenkassen und unabhängigen Organisationen bestätigen das jedes Jahr aufs Neue. „Dieser besorgniserregenden Anstieg psychischer Belastungen am Arbeitsplatz kann nicht länger ignoriert
werden. Unternehmen müssen sich dringend mit den psychischen Herausforderungen ihrer Mitarbeitenden auseinandersetzen“, betont Ute von Chamier, Mitgründerin von REDEZEIT FÜR DICH. Die
Organisation ermöglicht Mitarbeitenden von Unternehmen wie VAUDE und Rheinhessen Sparkasse, in einem vertraulichen und geschützten Rahmen anonym über ihre Sorgen und Belastungen zu sprechen –
kostenlos und ohne Verpflichtungen.
16.09.2024
(Düsseldorf/ngsh) - Am 5. Oktober 2024 öffnet das Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen erneut seine Türen für den Naturally Good Summit® Holistic Health & Beauty. Unter der Leitung der Gastgeberin Adaeze Wolf, der Gründerin von Naturally Good®, versammelt das Event unter dem Motto „Embrace your inner Glow“ führende Experten, Mediziner, Prominente, Markenpartner und gesundheitsbewusste Endverbraucher, um aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und Schönheit zu präsentieren.
Neben Adaeze Wolf teilen Prominente wie Janine Kunze, Marijke Amado, Claudelle Deckert und weitere bekannte Persönlichkeiten wie Sarah Valentina Winkhaus, Dany Michalski, Vivien Wulf, Stephanie Dettmann, Neda Pemüller, Caterina Pogorzelski, Dr. Swaantje Taube, Lilli & Lola Budach, Emilia Wolf, Rebecca Lina, Lotte Tisenkopfa-Iltnere, Carolin Kotke, Miyabi Kawai, Anke Sinnigen, Dr. Meike Streker, Dr. Myriam Vorderwülbecke, Antje Zimmermann, Julia Ziegler und Kathie Kleff ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten.
Thematisch reicht das Spektrum von holistischer Gesundheit und Clean Beauty über Well-Aging und Longevity bis hin zu mentaler Gesundheit, Selbstliebe und Body Positivity.
Die Moderatorin Annabelle Mandeng führt durch den Tag.
Mehr Details zum Event, sowie das vollständige Programm finden Sie unter: https://www.adaeze-wolf.com/summit-2024/ oder unter www.naturallygood.de
9.09.2024
(München/dkv) - Dauerstress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und belastet nicht nur den Geist, sondern kann auch zu einer schmerzhaften Erkrankung wie Gürtelrose führen. Sie bricht häufig bei einem geschwächten Immunsystem aus, weshalb besonders ältere und vorerkrankte Menschen ein höheres Risiko haben, den juckenden Hautausschlag zu bekommen. Warum allerdings nicht jeder sofort an Gürtelrose erkranken kann, welche Symptome auftreten und welche Risikofaktoren eine Erkrankung begünstigen, weiß Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Sie klärt außerdem über die Behandlungsmöglichkeiten auf.
Was ist
Gürtelrose?
Schätzungen zufolge erkrankt jeder vierte Deutsche einmal im Leben an Gürtelrose. „Dabei handelt es sich um eine Infektion durch das Varizella-Zoster-Virus, welches in der Vergangenheit bereits
Windpocken verursacht hat. Gürtelrose tritt demnach nur als Folgeerkrankung auf“, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Zu den typischen Symptomen zählt ein schmerzhafter
und juckender Hautausschlag, der sich zu flüssigkeitsgefüllten Bläschen entwickelt. Nach fünf Tagen trocknen diese aus und verkrusten. „Wie der Name vermuten lässt, kommt die Erkrankung meist
gürtelartig im Rumpf- und Brustbereich, aber auch an Armen, am Kopf oder im Gesicht vor“, so Haw. „Weitere Beschwerden sind ein allgemeines Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und
Hautkribbeln.“ Für Menschen, die das Virus nicht in sich tragen, also noch keine Windpocken hatten, ist Gürtelrose zudem ansteckend. Sie erkranken dann jedoch zunächst an Windpocken. Die
Übertragung kann entweder über den direkten Kontakt oder als sogenannte Tröpfchen- oder Schmierinfektion stattfinden.
22.08.2024
Die neuesten Folgen des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben beleuchten das Thema Migration im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit. In der ersten Folge spricht die Schauspielerin Jasmin Shakeri über den persönlichen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen, Selbstermächtigung und die dafür zentrale Bedeutung ihres politischen Engagements. In der zweiten Folge beleuchtet die angehende Psychotherapeutin Urooba Aslam die verschiedenen Facetten von Rassismus im Therapiekontext und macht damit zusammenhängende Leerstellen in der Psychotherapeut:innenausbildung sichtbar.
19.08.2024
Noch schnell die To-Dos für morgen sortieren, einmal durch die Nachrichten scrollen und eben noch die Küche machen. Wenn wir so gestresst ins Bett gehen, ist es kein Wunder, dass wir am Morgen erschöpft aufwachen. Um gesund zu bleiben, brauchen wir unseren Schlaf! Aber wie soll das gehen? Sandra König hat mit ihrem unkomplizierten Baukastenprinzip DIE individuelle Lösung für echt erholsamen Schlaf: Übungen und Impulse zu Atmung, Meditationen, Yoga und Journaling, dazu die besten Abendrezepte und Tipps für die Wohlfühlpflege. So können wir entspannt in die Nacht starten und stressfrei ein- und durchschlafen.
• Guten Schlaf kann man lernen: einfache Übungen, Impulse und Rezepte für die ganz individuelle Abendroutine
• Die Sandra-König-Schlafgarantie: besser schlafen heißt gesünder & länger leben
• Wohlfühlrituale zum Hören: geführte Meditation und Yoga-Nidra-Anleitung von Sandra König
Mit Yoga-Anleitungen, Journal-Ritualen, Abendrezepten und geführten Meditationen via QR-Code sowie Fotos von Martin Krachler und Nina Zorčič.