Patchworkfamilien – ein Thema, das Millionen Menschen betrifft und oft genug vor viele Herausforderungen und Fragen stellt. Wer erzieht wen, wann und wie? Wieviel Gleichbehandlung bei dem eigenen Kind und dem Stiefkind ist möglich? Und welche Rolle spielt die/der Ex?
Lisa Jahns, Beraterin für Patchworkfamilien, und Torsten Geiling, systemischer Coach, sind selbst ein Paar mit Stief- und eigenen Kindern und zeigen in ihrem Buch „Du wusstest doch, dass ich
Kinder habe“ auf, warum es so wichtig ist, als Paar für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, und liefern praxisnahe Tipps zu Themen wie Erziehung, Finanzen und Kommunikation.
Die Autoren:
Lisa Jahns studierte Publizistik, Psychologie und Soziologie in Wien. Zunächst arbeitete sie als Journalistin bei der Schwäbischen Zeitung und dem Südkurier Medienhaus. Heute ist sie erfolgreiche Beraterin für Patchworkfamilien. Ihr Mann, Co-Autor Torsten Geiling, brachte zwei Kinder in die Ehe mit. Mittlerweile haben die beiden auch zwei gemeinsame Kinder.
Torsten Geiling ist Strategie- und
Kommunikationsberater und systemischer Coach. Mit dem Unternehmen TrennDICH hat er seinen Schwerpunkt auf Trennungsberatung für Trennungswillige gesetzt. Er berät und begleitet Menschen, die sich
trennen wollen, vor, während und nach einer Trennung und hält Seminare zum Thema.
Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!
Wie du in deiner Patchworkfamilie selbstbestimmt Grenzen setzt und ihr ein Paar bleibt
Beschreibung
print230 Seiten
ISBN: 978-3-99060-497-7
Preis: 22,00 €
Goldegg
Patchwork ohne Druck – wie Patchworkfamilien gelingen
Patchworkfamilien sind komplex und fordern viel von allen Beteiligten – doch besonders die emotionalen Herausforderungen von Stiefeltern bleiben oft unbeachtet. Die Erwartungen an sie sind hoch: Sie sollen lieben, versorgen und für Harmonie sorgen, auch wenn die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.
Das Autorenteam Lisa Jahns und Torsten Geiling, selbst ein Paar mit Stiefkindern und gemeinsamen Kindern, berät Patchworkpaare und ermutigt sie, ihre Gefühle offen zu zeigen und für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen. Sie geben praxisnahe Tipps von der Erziehungsfrage bis hin zu den finanziellen Belastungen. Im Fokus ihrer Aufmerksamkeit steht die Erwachsenenbeziehung, denn viele Konflikte in Patchworkfamilien entstehen aus unausgesprochenen Spannungen innerhalb der Paarbeziehung. Das Autorenpaar unterstützt Patchworkpaare, Schuldgefühle und unerfüllbare Erwartungen abzulegen und wirklich glücklich zu werden.
Autor: Goldegg Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 18.03.2025