1 Jahr und 70 Dates - Eine geschiedene Buchhändlerin wagt den Sprung in den Großstadttrubel Tokios

Foto: Knaur
Foto: Knaur

Alles begann damals in einer Nacht im Januar. Erschöpft saß ich in einem Bahnhofsrestaurant in Yokohama und starrte auf die Uhr, die unerträglich langsam auf zwei Uhr zu kroch. So spät in der Nacht wollte ich nicht mal mehr etwas lesen.

Nach der Trennung von ihrem Mann ist Buchhändlerin Nanako Hanada erst einmal verloren. Ohne Freund*innen und ohne eigene Wohnung muss sie in Kapselhotels und öffentlichen Badeanstalten übernachten. Auch ihr Job in einer bekannten japanischen Buchhandelskette ist nicht mehr das, was er mal war.

Doch eines Tages erfährt Nanako von einer neuen Dating-App und beschließt, endlich aus sich herauszugehen und neue Menschen zu treffen. Ihr Plan: Sie überwindet ihre Schüchternheit, indem sie ihre neuen Bekanntschaften in die Welt der Bücher entführt.

 

Ein Neuanfang mit Hindernissen – und der Kraft der Bücher

Zwar fällt sie gleich am Anfang auf einen Aufschneider rein, doch bald lernt sie Menschen kennen, die ihr viel zurückgeben. Aus ersten Begegnungen entstehen innige Freundschaften. Und je mehr sich Nanako ihren Mitmenschen annähert, desto leichter fällt es ihr, ihr altes Leben loszulassen. 

»Die einsame Buchhändlerin von Tokio« ist die empowernde Autobiografie einer Frau, die nach einer Trennung ihr Leben in die Hand nimmt und mit der Kraft der Bücher über sich hinauswächst

 

Zum Inhalt:

Nach der Trennung von ihrem Mann fühlt sich Buchhändlerin Nanako Hanada einsam und verloren. Ohne Freunde und ohne eigene Wohnung flüchtet sie sich in die Welt der Bücher, bis sie eines Tages von einer neuen Dating-App erfährt und beschließt, etwas zu ändern. Ihr Plan: die eigene Unsicherheit zu überwinden, indem sie das macht, was sie nun mal am besten kann – ihren Dates Bücher empfehlen. Doch manche wünschen sich mehr als einen Buchtipp. Je mehr sich Nanako auf diese Weise den anderen Menschen im Tokioter Großstadttrubel annähert, desto leichter fällt es ihr, ihr altes Leben loszulassen.

»Bisher hatte ich mein gesamtes Leben mit meinem Mann geteilt, aber jetzt, so ganz allein, wusste ich nicht recht, was ich mit mir anfangen sollte. Ich leitete eine Filiale des Village-Vanguard-Buchladens, der neben Büchern auch Geschenkartikel und Schreibwaren verkaufte. Bücher waren meine Leidenschaft. Auch in meiner Freizeit las ich am liebsten, streifte durch andere Buchläden und sah mir deren Sortiment an. Freunde, mit denen ich an freien Tagen etwas unternehmen könnte, hatte ich nicht. Meine Ehe war in die Brüche gegangen. Ich hatte kein Zuhause mehr. Ich stand vor dem Nichts. Gerade, als mich die Verzweiflung zu überwältigen drohte, hörte ich eine kleine Stimme flüstern: Gib nicht auf. Ich hielt inne. Das ist erst der Anfang, hörte ich die Stimme in mir sagen. Da draußen wartet ein neues Leben auf dich. Dieser Moment veränderte alles. Meine Orientierungslosigkeit wich einem Gefühl von Klarheit.«

Nanako Hanada (* 1979) ist eine Buchhändlerin in Tokio. Ihr Buch wurde ein Überraschungserfolg in Japan, verkaufte sich dort über 60.000-mal und wurde fürs Fernsehen adaptiert. Mittlerweile eröffnete Nanako Hanada in Tokio ihre eigene Buchhandlung Kani Books.

NANAKO HANADA

Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Mein Jahr der magischen Begegnungen mit Büchern und Menschen

Übersetzt von: Sabrina Wägerle

208 Seiten

ISBN: 978-3-426-29368-3

Erscheinungstermin: 01.07.2024

Paperback 16 Euro

E-Book 12,99 Euro

 

Knaur Verlag 

Alles begann damals in einer Nacht im Januar. Erschöpft saß ich in einem Bahnhofsrestaurant in Yokohama und starrte auf die Uhr, die unerträglich langsam auf zwei Uhr zu kroch. So spät in der Nacht wollte ich nicht mal mehr etwas lesen.

Nach der Trennung von ihrem Mann ist Buchhändlerin Nanako Hanada erst einmal verloren. Ohne Freund*innen und ohne eigene Wohnung muss sie in Kapselhotels und öffentlichen Badeanstalten übernachten. Auch ihr Job in einer bekannten japanischen Buchhandelskette ist nicht mehr das, was er mal war.

Doch eines Tages erfährt Nanako von einer neuen Dating-App und beschließt, endlich aus sich herauszugehen und neue Menschen zu treffen. Ihr Plan: Sie überwindet ihre Schüchternheit, indem sie ihre neuen Bekanntschaften in die Welt der Bücher entführt.

 

Ein Neuanfang mit Hindernissen – und der Kraft der Bücher

Zwar fällt sie gleich am Anfang auf einen Aufschneider rein, doch bald lernt sie Menschen kennen, die ihr viel zurückgeben. Aus ersten Begegnungen entstehen innige Freundschaften. Und je mehr sich Nanako ihren Mitmenschen annähert, desto leichter fällt es ihr, ihr altes Leben loszulassen. 

»Die einsame Buchhändlerin von Tokio« ist die empowernde Autobiografie einer Frau, die nach einer Trennung ihr Leben in die Hand nimmt und mit der Kraft der Bücher über sich hinauswächst

 

Zum Inhalt:

Nach der Trennung von ihrem Mann fühlt sich Buchhändlerin Nanako Hanada einsam und verloren. Ohne Freunde und ohne eigene Wohnung flüchtet sie sich in die Welt der Bücher, bis sie eines Tages von einer neuen Dating-App erfährt und beschließt, etwas zu ändern. Ihr Plan: die eigene Unsicherheit zu überwinden, indem sie das macht, was sie nun mal am besten kann – ihren Dates Bücher empfehlen. Doch manche wünschen sich mehr als einen Buchtipp. Je mehr sich Nanako auf diese Weise den anderen Menschen im Tokioter Großstadttrubel annähert, desto leichter fällt es ihr, ihr altes Leben loszulassen.

»Bisher hatte ich mein gesamtes Leben mit meinem Mann geteilt, aber jetzt, so ganz allein, wusste ich nicht recht, was ich mit mir anfangen sollte. Ich leitete eine Filiale des Village-Vanguard-Buchladens, der neben Büchern auch Geschenkartikel und Schreibwaren verkaufte. Bücher waren meine Leidenschaft. Auch in meiner Freizeit las ich am liebsten, streifte durch andere Buchläden und sah mir deren Sortiment an. Freunde, mit denen ich an freien Tagen etwas unternehmen könnte, hatte ich nicht. Meine Ehe war in die Brüche gegangen. Ich hatte kein Zuhause mehr. Ich stand vor dem Nichts. Gerade, als mich die Verzweiflung zu überwältigen drohte, hörte ich eine kleine Stimme flüstern: Gib nicht auf. Ich hielt inne. Das ist erst der Anfang, hörte ich die Stimme in mir sagen. Da draußen wartet ein neues Leben auf dich. Dieser Moment veränderte alles. Meine Orientierungslosigkeit wich einem Gefühl von Klarheit.«

Nanako Hanada (* 1979) ist eine Buchhändlerin in Tokio. Ihr Buch wurde ein Überraschungserfolg in Japan, verkaufte sich dort über 60.000-mal und wurde fürs Fernsehen adaptiert. Mittlerweile eröffnete Nanako Hanada in Tokio ihre eigene Buchhandlung Kani Books.

NANAKO HANADA

Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Mein Jahr der magischen Begegnungen mit Büchern und Menschen

Übersetzt von: Sabrina Wägerle

208 Seiten

ISBN: 978-3-426-29368-3

Erscheinungstermin: 01.07.2024

Paperback 16 Euro

E-Book 12,99 Euro

 

Knaur Verlag 

Ein großes Vergnügen für alle, die Bücher lieben: der autobiografische Bestseller aus Japan


»Die einsame Buchhändlerin von Tokio« ist eine kurzweilige und erkenntnisreiche Geschichte über die Emanzipation einer Buchhändlerin, die erst nach ihrer Scheidung beginnt sich mit ihren eigenen Träumen auseinanderzusetzen. Wir erleben ihren Sprung ins kalte Wasser, das Verlassen ihrer Comfort Zone und tauchen am Ende wieder mit ihr auf und atmen frische Luft.

 

Gleichzeitig bekommen wir eine teils eigentümlich teils belebende und sehr liebevolle Seite Tokios und seiner Menschen zu sehen. Hanada erzählt erfrischend authentisch davon, wie Bücher uns helfen können, eine Verbindung zu anderen Menschen herzustellen und uns zu uns selbst zu führen. „Die einsame Buchhändlerin von Tokio“ erscheint am 1. Juli im Knaur Verlag. – Lassen Sie sich Nanano Handas Jahr der magischen Begegnungen mit Büchern und Menschen nicht entgehen! – Gert Holle, Herausgeber und leitender Redakteur von „WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell“ – www.wirimnetz.net


Autor: Knaur; zusammengestellt von Gert Holle - 24.06.2024