4.08.2025
🕯️ Wo warst du, als es wichtig war, hinzusehen?
Diese Frage trifft – damals wie heute.
In einer Welt, in der Hass wieder laut wird und Ausgrenzung salonfähig erscheint, braucht es Menschen mit offenen Augen, wachem Herzen und Mut zur Stimme.
🎧 In meiner neuen Andacht „Wo warst du?“ geht es um Erinnerung, Verantwortung und die Frage, wie wir heute handeln können – als Christinnen und Christen, als Mitmenschen, als Gesellschaft.
Mit biblischen Impulsen, ehrlichen Gedanken und einem Gebet für alle, die nicht mehr schweigen wollen.
👉 Jetzt reinhören. Nachdenken. Weitergeben.
Für alle, die glauben, dass Glaube Haltung braucht.
#WoWarstDu #Andacht #WirImNetz #GlaubeUndVerantwortung
#NieWiederIstJetzt #ChristseinHeute #MutZurStimme #HinschauenStattWegsehen #KulturUndGlaube #Zivilcourage #ErinnerungVerändert
„Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die
verlassen sind.“
(Sprüche 31,8)
Manchmal schweigen Menschen, wenn sie reden müssten.
Manchmal sehen sie weg, wenn sie hinschauen müssten.
Manchmal folgen sie laut – und dem Falschen.
Seit meiner Kindheit frage ich mich: Wie konnte es sein, dass im 20. Jahrhundert so viele Menschen in unserem Land antisemitischer Hetze gefolgt sind – und nur wenige widersprochen haben? Wie konnte es sein, dass Nachbarn, Freunde, Kollegen plötzlich ausgegrenzt, vertrieben, ermordet wurden – und die Mehrheit wegschaute?
Diese Fragen brennen. Und sie bleiben aktuell. Denn das, was damals geschah, beginnt nie mit Gewalt. Es beginnt mit Worten. Mit Misstrauen. Mit Wegsehen.
„Was ihr einem dieser Geringsten getan habt, das habt ihr mir
getan.“
(Matthäus 25,40)
Jesus spricht vom Erkennen des Leids – und vom Ernstnehmen der Schwachen. Es geht nicht um Heldenmut im Rampenlicht, sondern um einfache Entscheidungen im Alltag: Sage ich etwas, wenn Menschen diskriminiert werden? Stelle ich mich schützend vor andere? Nutze ich meine Stimme – oder halte ich mich raus?
Im Buch „Jüdisches Leben in Nidda“ habe ich Zeitungsartikel aus den 1930er-Jahren gelesen. Was mich erschüttert hat: Die Ausgrenzung und der Hass geschahen nicht im Geheimen. Sie standen gedruckt in der Zeitung, wurden in der Kirche gerechtfertigt, auf der Straße beklatscht.
Und doch sagten später viele: „Wir haben davon nichts gewusst.“
Heute müssen wir uns fragen: Was sehen wir – und schweigen
trotzdem?
Denn es beginnt wieder: Menschen werden ausgegrenzt. Minderheiten werden verächtlich gemacht. Andere Kulturen lächerlich. Sprache wird zur Waffe. Und wieder folgen viele – mit gesenktem Kopf oder
erhobener Faust.
„Jeder ist seines Bruders Hüter.“ (vgl. 1. Mose 4,9)
Wir sind verantwortlich. Nicht für alles. Aber für etwas.
Für den Ton, den wir anschlagen. Für das Gespräch, das wir nicht abbrechen. Für den Widerspruch, den wir wagen.
Philosophisch gesagt: Die Freiheit des Einzelnen zeigt sich nicht in Selbstverwirklichung – sondern in Verantwortung.
Als Christinnen und Christen sind wir gerufen, aufzustehen, wo andere wegsinken. Hinzusehen, wo andere abblenden. Zu lieben, wo andere hassen. Das ist schwer. Und oft unbequem. Aber es ist unser Weg.
Gebet
Herr, unser Gott,
du bist der Gott des Lebens,
der Gerechtigkeit und der Wahrheit.
Du hast uns Augen gegeben, die sehen,
und ein Herz, das unterscheiden kann.
Hilf uns, den Mut zu finden, wenn andere schweigen.
Schenk uns Klarheit, wo Sprache missbraucht wird.
Lass uns erkennen, wo Menschen leiden –
und bereit sein, zu handeln.
Bewahre uns vor Gleichgültigkeit,
vor Zynismus und Bequemlichkeit.
Mach uns zu Menschen, die Licht tragen
– in eine Welt, die oft dunkel scheint.
Amen.
Segen
Gott segne dich mit wachen Augen,
damit du siehst, was andere übersehen.
Gott segne dich mit einem weiten Herzen,
damit du lieben kannst, wo andere hassen.
Gott segne dich mit mutigen Worten,
damit du sprichst, wenn es nötig ist.
Und Gott segne deine Schritte,
damit du aufrecht gehst – für das Leben.
Amen.
Heute in "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" u.a.:
- DER IMPULS ZUM TAGE
Wo warst du? – Eine Besinnung über Mitverantwortung, Erinnerung und Hoffnung – von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/.../wo-warst-du-eine.../...
- Bessere Berufschancen für 23.000 Jugendliche dank der Initiative "YouthCan!" der SOS-Kinderdörfer
https://www.wirimnetz.net/.../bessere-berufschancen-f.../...
- Jugendherbergswerk Bayern: Daniel Sautter neuer Vorstand
https://www.wirimnetz.net/.../jugendherbergswerk.../...
- RUSSELL DICKERSON HEIZT DEN SOMMER MIT SEINEM NEUEN HIT „WORTH YOUR WILD” EIN
https://www.wirimnetz.net/.../russell-dickerson-heizt.../...
- Urlaubsvertretung: Die eine Botschaft verkünden
https://www.wirimnetz.net/.../urlaubsvertretung-die.../...
- Am 10. Oktober in der Kulturhalle Stockheim:
Musicals & More - Das Beste aus Musical, Film & Pop
mit Alena Neubert und Dominik Heinz
https://www.wirimnetz.net/.../fortuna-theater-alena.../...
- Wir waren in Norwegen und haben dann….
Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag
https://www.wirimnetz.net/.../wir-waren-in-norwegen.../...
- Die häufigsten Brandgefahren: Sicherheits-Tipps für zu Hause
https://www.wirimnetz.net/.../die-h%C3%A4ufigsten.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 28.07.2025 - 2.08.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0
Zuletzt in WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" u.a.:
- SWR Extra: Nach dem Zugunglück bei Riedlingen – Der Gedenkgottesdienst
Der SWR überträgt live am Freitag, 1. August 2025 aus dem Münster Zwiefalten im Fernsehen, online und in der SWR Aktuell App
https://www.wirimnetz.net/.../swr-extra-nach-dem.../...
- Thermenträume und Zweifel: Lied aus Oberhessen wirft kritischen Blick auf Investorenprojekte
Neuer Song von Gert Holle thematisiert die Schattenseiten großer Versprechen
https://www.wirimnetz.net/.../thermentr%C3%A4ume-und.../...
- Umsteuern jetzt! Brot für die Welt fordert mehr Mut statt Kürzungspolitik
https://www.wirimnetz.net/.../umsteuern-jetzt-brot-f.../...
- Gerd Schwalm spricht mit Stefan Zauner (ex Münchener Freiheit)
Interview des Monats August 2025
https://www.wirimnetz.net/.../interview-des-monats.../...
- Heiliges Land: Sommercamps in Kriegszeiten
„Kirche in Not“ fördert Ferienlager im Westjordanland und in Israel
https://www.wirimnetz.net/.../heiliges-land.../...
- Jugend hört nicht nur zu, sie redet mit: BDKJ zieht Zwischenfazit zum Jubiläum der Jugend in Rom
https://www.wirimnetz.net/.../jugend-h%C3%B6rt-nicht.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 28.07.2025 - 2.08.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0
- Opportunist
Eine Liedbesinnung - von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Wir waren in Norwegen und haben dann….
Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag
https://www.wirimnetz.net/.../wir-waren-in-norwegen.../...
- Kinderschutz in Deutschland: Zahl der Inobhutnahmen wegen Kindeswohlgefährdung gestiegen
https://www.wirimnetz.net/.../kinderschutz-in.../...
31.07.2025
Dieses Mal stellt Gerd den Musiker Stefan Zauner im Interview vor. Er hat ihn zu seiner Zeit bei der MÜNCHENER FREIHEIT befragt, aber auch ganz zentral zum neuen Album "Gedankenspiel", das Stefan zusammen mit seiner Frau Petra Manuela aufgenommen hat. Infos gibt es u.a. zum Cover des Albums und zu zwei produzierten Videos. Hört's euch einfach an!
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Interview des Monats von unserem Redakteur Gerd mit Stefan Zauner (Ex-Frontmann der Münchener Freiheit), Stefan Häselis Kommunikationstipp, die Hör-Predigt für den Monat August, Impulse und Bedenkenswertes - all das können Sie neben interessanten Meldungen, Nachrichten und Berichten in der nunmehr 34. Ausgabe unseres Newsletters lesen. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit, die sich durch ihre Unabhängigkeit auszeichnet, ein wenig unterstützen wollen, können Sie das gerne tun. Schon ein Betrag im Monat um die 10 Euro hilft uns dabei, die Qualität unseres Portals, das wir seit dem 19. August 2002 nun schon 23 Jahre betreiben, zu halten und zu steigern. Am Ende des NEWSLETTERS finden Sie einen Hinweis, wie Sie helfen können, damit wir weiterhin vielen Organisationen einen Platz geben können, um ihre wertvolle Arbeit zu präsentieren und über Projekte und Aktionen zu berichten. Allen, die uns bisher unterstützt haben und dies weiterhin tun wollen, sagen wir ein herzliches DANKESCHÖN!
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
Hinter WIR IM NETZ steht seit 2002 ein Mann mit klarer Haltung, kreativer Vision und tiefem Werteverständnis: Gert Holle – Theologe, Kommunikationsfachmann, leidenschaftlicher Autor, sozial engagierter Rotarier und kreativer Kopf mit Herz. Als Herausgeber und leitender Redakteur bringt er auf diesem Portal Menschen, Meinungen und Impulse zusammen – fundiert, menschlich und mit einem offenen Blick auf das, was Gesellschaft bewegt.
Ob mit bewegenden Texten, über 200 selbst geschriebenen Songs oder dem selbst entwickelten 3-D-Schachspiel IKARUS – Gert Holle steht für eine Kultur des respektvollen Miteinanders und der geistigen Neugier. Seine Auszeichnung als Paul Harris Fellow unterstreicht sein Engagement für Gemeinsinn und Mitverantwortung.
WIR IM NETZ lädt Sie ein: zu inspirierenden Inhalten, ehrlichem Austausch und einem lebendigen Dialog zwischen Kultur, Glaube und Gesellschaft. Willkommen in einem Raum, der verbindet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
"WIR IM NETZ" bietet eine Vielzahl an Nachrichten und Artikeln, die sich auf Themen wie Glaube, Liebe, Hoffnung sowie kulturelle und soziale Aktivitäten konzentrieren.
Glaube, Liebe, Hoffnung
Tauchen Sie ein in inspirierende Geschichten und tiefgründige Artikel, die Ihren Glauben stärken und Ihre Seele bereichern.
Aktuelle Nachrichten & Berichte
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen in der christlichen Gemeinschaft und darüber hinaus.
Mitmachen und Vernetzen
Werden Sie Teil unserer lebendigen Community! Nehmen Sie an unseren interaktiven Umfragen und Diskussionen teil, besuchen Sie lokale Events und teilen Sie Ihre eigenen Geschichten.
Alles, was wir denken, wird irgendwann gesagt. All das, was gesagt wird, wird von anderen verstanden. All das, was verstanden wird, unterscheidet sich meistens von dem, was ursprünglich gedacht wurde. Deshalb müssen wir uns immer wieder austauschen, neu verständigen, über unser Tun vergewissern. Deshalb machen wir aus innerer Überzeugung "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell".
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und freuen uns noch mehr, wenn unsere Inhalte in den einzelnen Rubriken Sie in genanntem Sinne anregen und Sie so Teil von "WIR IM NETZ" werden. Am meisten freuen wir uns, wenn Sie diese Seiten regelmäßig besuchen, ein wenig zur Ruhe kommen, Inspiration in unseren Hör-Andachten, durch die Impulse, Berichte und Beispiele, aber auch in Buchvorstellungen und Veranstaltungshinweisen finden.
Alles Liebe
(Herausgeber und leitender Redakteur)
ACHTUNG:
Auf einzelnen Seiten haben wir einen Player von Soundcloud eingerichtet: Dieser Player nutzt Cookies im Einklang mit der Cookie-Richtlinie von Soundcloud:
SoundCloud-Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie ist Bestandteil der Datenschutzrichtlinie von Soundclound und sollte zusammen mit den Nutzungsbedingungen von Soundcloud durchgelesen werden.
Wie die meisten anderen Unternehmen auch verwendet der Betreiber von Soundcloud und auch deren Dienstleister während deines Besuchs auf der Plattform oder Interaktion mit der Plattform gegebenenfalls Cookies und andere Tracking-Technologien zur Speicherung von Daten. Dazu gehören unter anderem Pixel (auch unter der Bezeichnung "Internet-Beacon oder "Clear-GIFs" bekannt), lokale Speicherung und Kennungen von Endgeräten, um dazu beizutragen, die Plattform bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien erfolgt zum Beispiel zur Speicherung deiner Präferenzen, zur Personalisierung von Inhalten, zur gezielte Einblendung von Anzeigen basierend auf deinen Interessen, zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch sowie zur Rationalisierung des Betriebs der Plattform und deines Zugriffs auf die Plattform.