12.02.2025
(Mainz/macheete) - Die immersive Ausstellung „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ hat seit ihrer Eröffnung über 22.000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen. Die aufwändig inszenierte Multimedia-Show lässt Gustav Klimts Meisterwerke lebendig werden, erzählt seine Geschichte auf neue Weise und entführt das Publikum in eine Welt aus Licht, Farbe und Musik. Doch das Kunst-Erlebnis geht dem Ende entgegen: Nur noch bis zum 29. März 2025 besteht die Möglichkeit, diese außergewöhnliche Ausstellung in der Alten Lokhalle Mainz zu erleben.
Ein
Kunst-Highlight für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet
Nur eine kurze Anreise von Frankfurt entfernt, bietet die Ausstellung eine einzigartige Gelegenheit, Gustav Klimts Leben und Werk auf innovative Weise zu entdecken. Kunstinteressierte aus der
Region können sich noch bis Ende März auf eine faszinierende Reise durch das Schaffen des Wiener Meisters begeben.
Eine Reise
in das Leben eines revolutionären Künstlers
Klimt war nicht nur ein Maler, sondern eine Ikone des Jugendstils, ein Visionär, der mit seinen Werken Konventionen sprengte und die Kunstwelt veränderte. „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ ist
mehr als eine Ausstellung – sie ist ein multisensorisches Erlebnis, das Klimts Schaffen auf eine neue, innovative Weise präsentiert.
Die Show beginnt mit einem dramatischen Prolog, der an die tragische Zerstörung zahlreicher Klimt-Werke durch ein Feuer erinnert. Von dort aus tauchen die Besucher in drei Akten in das Leben und die Kunst des Wiener Meisters ein. Sie erleben seinen Wandel vom klassischen Maler zum kühnen Erneuerer, der mit Gold und Ornamenten eine neue Ästhetik schuf und mit seinen Werken für Skandale sorgte.
Ein einzigartiges Erzählelement der Ausstellung ist der fiktive Dialog zwischen Emilie Flöge, Klimts Muse und Gefährtin, und einer jungen Kunststudentin, der die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft und Klimts Werk aus weiblicher Perspektive beleuchtet. Die Show macht erfahrbar, welche Visionen Klimt antrieben, welche Kämpfe er ausfocht und warum seine Kunst bis heute fasziniert.
Das
Highlight: Ein Moment mitten in „Der Kuss“
Der Höhepunkt der Ausstellung ist zweifellos die beeindruckende Inszenierung von „Der Kuss“ – Klimts berühmtestem Werk. Hier erleben die Besucher, wie sie förmlich in das Gemälde eintauchen und
sich inmitten von Gold, Ornamenten und leuchtenden Farben wiederfinden. Diese finale Szene der Show sorgt für Gänsehautmomente und macht „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ zu einem
unvergesslichen Erlebnis.
Jetzt noch
erleben – bevor die Türen sich schließen!
Die Zeit läuft: Nur noch bis zum 29. März 2025 ist die Ausstellung in der Alten Lokhalle Mainz zu sehen. Danach endet das immersive Kunstspektakel – und mit ihm die Möglichkeit, Klimts Werke auf
diese außergewöhnliche Weise zu erleben. Für Besucher aus Frankfurt und Umgebung bietet sich jetzt die letzte Gelegenheit, dieses einmalige Kunsterlebnis in kurzer Entfernung zu entdecken.
Veranstaltungsort in Mainz: