Die Kunst des kritischen Denkens und Argumentierens

Foto: Wiley
Foto: Wiley

„Kritisches Denken ist keineswegs nur den Besserwissern vorbehalten, sondern vor allem für die Neugierigen, die Fantasievollen, die Kreativen gemacht“, davon ist der Philosophie-Dozent Martin Cohen überzeugt. Mit seinem neuen Buch „Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies“ hilft der Experte seinen Lesern, das reflektierende Denken zu schärfen, den Sinn für kritische Analysen zu verbessern und effektive Argumente zu finden.

 

  • Was einen guten kritischen Denker ausmacht
  • Wie Sie das kritische Denken und Argumentieren in der mündlichen und schriftlichen Praxis anwenden
  • Wie Sie typische logische Fallstricke erkennen und vermeiden

 

 

Kritisches Denken ist in einer von vielen als unübersichtlich empfundenen Zeit von großer Bedeutung. Martin Cohen führt in seinem neuen Buch "Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies" anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Anwendungen in das spannende Thema ein. So hilft der Experte seinen Lesern, das reflektierende Denken zu schärfen, den Sinn für kritische Analysen zu verbessern und effektive Argumente zu finden.

 

„Kritisches Denken ist keineswegs nur den Besserwissern vorbehalten, sondern vor allem für die Neugierigen, die Fantasievollen, die Kreativen gemacht“, so der Philosophie-Dozent Martin Cohen. Unter „kritischem Denken“ versteht man die Fähigkeit, sich einen Überblick über eine Situation oder ein Thema zu verschaffen, Informationen gezielt zu analysieren und Argumente herauszuarbeiten, um sich ein fundiertes Urteil zu bilden. Es ist eine grundlegende Fertigkeit, die zu schulen gleichermaßen herausfordernd wie lohnenswert ist.

 

Wer seine Fähigkeiten in Analyse und Argumentation weiter ausbauen möchte, verschafft sich mit dem Buch „Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies“ einen fundierten Überblick, um den eigenen Kopf zu fordern. Kritisches Denken setzt ein Bündel erlernbarer Fähigkeiten voraus, das man für einen Anlass erlernt, aber mit dem gleichen Nutzen auch auf andere Anlässe anwenden kann. Diese Fähigkeiten decken die gesamte Bandbreite akademischer Disziplinen ab und lassen sich in allen Bereichen menschlichen Handelns nutzbringend anwenden. Deshalb ist kritisches Denken in allen Lebensbereichen nützlich, in der Wirtschaft ebenso wie beim Sport. „Es ist ein Werkzeugkasten, mit dem man das Beste aus seinem Leben machen kann“, davon ist Cohen überzeugt.

 

Abgerundet wird der Band mit hilfreichen Schummel-Seiten für einen schnellen Überblick und einem amüsanten Test zur Bewertung der eigenen Denkfähigkeiten.

 

Der erfahrene Dummies-Autor Martin Cohen, Journalist und Dozent für Philosophie und Sozialwissenschaften, vermittelt in seinen Büchern Themen aus den Bereichen Philosophie, Sozialwissenschaften und Politik auf populäre Weise. Cohen zählt zu den wenigen britische Philosophen, die diese Art von übertragbaren kritischen Denkfähigkeiten aktiv fördern (die meisten von ihnen sind reine Spezialisten), aber Martin Cohen glaubt seit Langem an den Wert dieser neuen sehr alten Art des Denkens.

 

Martin Cohen

Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies

 

Softcover, 320 Seiten
€ 22,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72246-4
Wiley-VCH, 2025

Die Kunst des kritischen Denkens – Warum wir heute gute Argumente brauchen

Foto: Wiley
Foto: Wiley

In einer Welt voller Fake News, Social-Media-Debatten und politischer Polarisierung ist die Fähigkeit zum kritischen Denken wichtiger denn je. Doch wie entwickelt man diese Kompetenz? Das neue Buch Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies von Martin Cohen bietet eine praktische und zugleich unterhaltsame Anleitung, um logische Fallstricke zu erkennen, Argumente zu schärfen und komplexe Zusammenhänge besser zu durchdringen.

 

Warum sollte man dieses Buch lesen?
Kritisches Denken ist nicht nur für Akademiker oder Philosophen wichtig, sondern für alle, die sich eine fundierte Meinung bilden und klug argumentieren möchten. Cohen zeigt, wie man in Gesprächen überzeugt, in Diskussionen souverän bleibt und Manipulationen durchschaut. Besonders spannend sind seine praxisnahen Beispiele und Überblicke, die das Gelernte sofort anwendbar machen. Ein unterhaltsamer Test am Ende des Buches hilft zudem, die eigenen Denkfähigkeiten einzuschätzen.

 

Was können Leserinnen und Leser mitnehmen?
Cohen vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern bietet zahlreiche Übungen und konkrete Tipps für den Alltag. Ob in Diskussionen am Arbeitsplatz, in gesellschaftspolitischen Debatten oder beim kritischen Konsum von Medien – wer sich auf dieses Buch einlässt, wird seine Argumentationsfähigkeit und sein analytisches Denken erheblich verbessern.

 

Gutes Argumentieren – eine Schlüsselkompetenz unserer Zeit
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung, soziale Ungleichheit. Diese Themen erfordern sachliche Auseinandersetzungen und differenzierte Meinungsbildung. Wer sich in den Diskurs einbringen will, sollte seine Argumente klar und überzeugend formulieren können. Genau hier setzt Cohen an – und macht mit seinem Buch die Kunst des kritischen Denkens zugänglich und praxisnah.

 

Leseempfehlung

Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies ist eine klare Empfehlung für alle, die fundiert debattieren, schärfer analysieren und logische Fehler entlarven wollen. Ein unverzichtbares Werkzeug für die Demokratie – und für jeden, der in der modernen Informationsflut den Durchblick behalten möchte. - Gert Holle, Herausgeber und leitender Redakteur von "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" / www.wirimnetz.net 

 

 

Gewinne 1 von 2 Exemplaren "Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies"

Wir verlosen unter den Maileinsendern 2 Exemplare von "Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies"

 

Na, das ist doch was! - Mitmachen lohnt sich also.

 

Bitte sende das folgende Formular mit dem Kennwort "DENKEN" bis zum 5. März 2025 an unsere Redaktion. Toi! Toi! Toi! - Die Daten werden selbstverständlich nach Versendung der Gewinnerpakete gelöscht.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Autor: Wiley / Stefanie Schäfer; zusammengestellt von Gert Holle - 18.02.2025