21.02.2025
(Tutzing/sk) - Am 3. Oktober 2025 wird das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert – ein Tag, an dem wir zurückblicken und die historischen Ereignisse würdigen, die Deutschland aus einer geteilten Nation zu einer starken, vereinten Kraft gemacht haben. Zu diesem Anlass lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat zur Teilnahme am Song Contest „Deutschland schreibt ein Lied der Einheit“ unter dem Slogan „Miteinander in Einheit“ ein.
Unter den Einsendungen – alle musikalischen Genres sind willkommen! – wird mit Hilfe einer Jury und eines Publikumsvotings der beste Song ermittelt. Zudem wird es einen Sonderpreis der Jury geben. Diese ist hochkarätig besetzt mit Günther Sigl (Spider Murphy Gang), Antje Valentin (Generalsekretärin des Deutschen Musikrats), Nina Ruckhaber (Medienvorstand Deutsche Chorjugend und Präsidiumsmitglied im Deutschen Musikrat) und Christian Schnarr (Musikalischer Leiter von „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“).
Christian Schnarr erläutert zum Start des Song Contests: „Wir suchen Songwriter:innen, die Lieder mit ermutigenden Botschaften ins Land bringen wollen. Zusammen mit Manfred Siebald habe ich 2021 unsere Projekthymne ‚Die Hoffnung lebt zuerst‘ geschrieben – jetzt seid Ihr dran! Stecken wir uns alle an mit Liedern, die den Zusammenhalt im Land stärken!“
Antje Valentin bekräftigt: „Musik macht Mut – und gemeinsames Singen stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Der Song Contest ist eine Einladung an die Kreativität, jenseits von Genre-Beschränkungen. Und er bietet die Möglichkeit, musikalisch Position zu beziehen für das gesellschaftlich Verbindende, für Versöhnung und Frieden. Diese Themen gehören auf die große Bühne, heute mehr denn je. Ich freue mich darauf, mit neuen Songs die Kraft der Musik zu erleben!“
Einreichungen sind in Kürze möglich. Einsendeschluss ist der 29. Mai 2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner des Song Contest darf den Jubiläumssong 2025 auf einer der großen Bühnen (Saarbrücken, Frankfurt oder einer anderen Stadt) präsentieren. Der Song wird zudem im Internet und Fernsehen live übertragen und bundesweit von tausenden an der Aktion „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ teilnehmenden Menschen gesungen. Weitere Infos, Kriterien und Anmeldemodalitäten zum Song Contest gibt es auf https://3oktober.org/song-contest/.
Seit 2020 lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit zu hunderten großen Mitsing-Demos bundesweit ein. Der neue Song Contest ist neben dem Schreibwettbewerb ein weiteres generationenübergreifendes Beteiligungsformat zur Stärkung des demokratischen Miteinanders.
Autor: Stefan Kahé; zusammengestellt von Gert Holle - 21.02.2025