„Deutschland schreibt ein Lied der Einheit“

Song Contest der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und des Deutschen Musikrats

Foto: Copyrights Initiative 3. Oktober - Deutschland singt und klingt
Foto: Copyrights Initiative 3. Oktober - Deutschland singt und klingt

21.02.2025

 

(Tutzing/sk) - Am 3. Oktober 2025 wird das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert – ein Tag, an dem wir zurückblicken und die historischen Ereignisse würdigen, die Deutschland aus einer geteilten Nation zu einer starken, vereinten Kraft gemacht haben. Zu diesem Anlass lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat zur Teilnahme am Song Contest „Deutschland schreibt ein Lied der Einheit“ unter dem Slogan „Miteinander in Einheit“ ein.

Unter den Einsendungen – alle musikalischen Genres sind willkommen! – wird mit Hilfe einer Jury und eines Publikumsvotings der beste Song ermittelt. Zudem wird es einen Sonderpreis der Jury geben. Diese ist hochkarätig besetzt mit Günther Sigl (Spider Murphy Gang), Antje Valentin (Generalsekretärin des Deutschen Musikrats), Nina Ruckhaber (Medienvorstand Deutsche Chorjugend und Präsidiumsmitglied im Deutschen Musikrat) und Christian Schnarr (Musikalischer Leiter von „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“).

Christian Schnarr erläutert zum Start des Song Contests: „Wir suchen Songwriter:innen, die Lieder mit ermutigenden Botschaften ins Land bringen wollen. Zusammen mit Manfred Siebald habe ich 2021 unsere Projekthymne ‚Die Hoffnung lebt zuerst‘ geschrieben – jetzt seid Ihr dran! Stecken wir uns alle an mit Liedern, die den Zusammenhalt im Land stärken!“

 

IM JOURNAL BEI WIR IM NETZ - KULTUR - 21.02.2025


Die 8. Schweizer Autobiographie-Awards sind vergeben

Die vier mit Schweizer Autobiographie-Awards für 2024 Ausgezeichneten freuen sich über die Auszeichnung ihrer Lebensgeschichten. V.l.n.r.: Nicole Stacher aus Speicher (AR), Sandra Findeisen aus Helgisried-Rohrbach (BE), András Széplaky aus Stein AG und die Gewinnerin des 1. Preises Rita Mühlebach aus Nidau bei Biel (BE). Foto: Meet my Life AG 

19.02.2025

 

Die (nichtkommerzielle) Autobiographie-Platform meet-my-life.net ist nun im 10. Jahr und hat zusammen mit dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich zum 8. Mal vier Schweizer Autobiographie-Awards vergeben. Der von Coop gesponserte Hauptpreis, mit Fr. 2'000.- dotiert, geht nach Nidau bei Biel an Rita Mühlebach.


Bio-basierte Brücke als Musikinstrument

Foto: Smart Circular Bridge
Foto: Smart Circular Bridge

Einweihung der „Smart Circular Bridge“ in Ulm / Der Werkstoff: Flachsfasern und bio-basiertes Polyesterharz / Weltweit erste befahrbare Brücke aus Flachsfaserverbund / Vorteil: verkleinerter CO2-Fußabdruck / Verbindung aus Ingenieurskunst und Kultur.

 

10.02.2025

 

(Ulm/ pk) - Am 7.2.2025 wurde in Ulm eine kleine Brücke ihrer Bestimmung übergeben. Sie ist der Schlussstein in dem EU-geförderten Forschungsprojekt „Smart Circular Bridge“ und zeigt das Potenzial schnell nachwachsender Rohstoffe für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen – und darüber hinaus. Zugleich überrascht sie die Passanten als Musikinstrument und lenkt mit ihrer Klangkunst den Blick auf Innovationen in puncto Nachhaltigkeit.

 

Passanten achten selten auf die Straßen oder Brücken, über die sie gerade laufen. Das ist in Ulm anders. Durch Klangkunst erleben sie, wie eine Brücke in der Ulmer Altstadt auf sie reagiert. Sie hören ihre eigenen Schritte, und hören, wie die Brücke bei unterschiedlicher Belastung oder Temperaturveränderungen klingt. So macht das Stuttgarter Atelier für auditive Kommunikation „Klangerfinder“ ein Forschungsprojekt spielerisch und sinnlich erfahrbar – direkt vor Ort und auch aus der Ferne per Internet unter www.flachsbruecke-ulm.de


Podcast „Kopfsalat“: Einsamkeit und Schreiben

Sven Haeusler (Foto: Benno Kraehahn)
Sven Haeusler (Foto: Benno Kraehahn)
  • Autor und Schauspieler Anton Weil über Einsamkeit, kreatives Schaffen und Therapie – zur Folge
  • Autorin und Filmemacherin Doris Dörrie ihre Schreibroutine, innere Kritiker und das Schreiben als Mittel gegen Einsamkeit – zur Folge 
  •  Freunde fürs Leben Podcast „Kopfsalat“: zwei neue Folgen – jetzt auf frnd.de/kopfsalat

 

11.02.2025

 


Wie ein Chor die Clubkultur revolutioniert: SPIELHAGEN im Interview

Fotoquelle macheete
Fotoquelle macheete

6.02.2025

 

(Berlin/macheete) - SPIELHAGEN, der Berliner Chor unter der Leitung von Cora Liebig, revolutioniert seit 2019 die Chormusik, indem er traditionelle Arrangements mit modernen EDM-Beats fusioniert. Mit kraftvollen Eigenkompositionen wie „Love on the Dancefloor (Oh La La Love)“, die für den ESC 2024 eingereicht wurde, hat der Chor große Aufmerksamkeit erlangt. Zusammenarbeit mit Stars wie Sido, Hugh Jackman und Marcus & Martinus sowie ein gefeierter Auftritt bei der London Fashion Week 2024 in Kooperation mit MYL Berlin unterstreichen die Vielseitigkeit und das Talent des Ensembles. SPIELHAGEN begeistert sowohl auf Club- als auch Festivalbühnen und führt die Chormusik in eine neue, moderne Ära. Cora Liebling erzählt uns heute über die Enstehung von dem Chor, ihre bisherigen Highlights und vieles mehr!

 


Maeckes über Identität, Ehrlichkeit und seinen Umgang mit Weltschmerz

Der Musiker im Freunde fürs Leben Bar-Talk

Foto: Svenson Suite
Foto: Svenson Suite

22.01.2025

 

(Berlin/frnd) - Der Musiker und Schauspieler Maeckes ist zu Gast im Freunde fürs Leben Bar-Talk mit Markus Kavka. Er thematisiert die Bedeutung seiner Künstleridentität, seine berufliche Vielseitigkeit und gibt ungewohnt persönliche Einblicke. Er spricht über einstige Vorurteile in Bezug auf Therapie und darüber, wie gut der ehrliche Austausch über belastende Gefühle tut. 


GET TO KNOW: Hier Kommt Nina

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

Janina Vöhringer, bekannt als Nina, ist eine Künstlerin aus Süddeutschland, die sich der Kindermusik verschrieben hat. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und umfangreicher Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung bringt sie pädagogisches Feingefühl und musikalisches Talent in ihre Arbeit ein. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Markus Vieweg entwickelt sie Lieder, die Kindern helfen, ihre Gefühle zu verstehen und gleichzeitig Eltern und Familien miteinander verbinden. Ihr Ansatz kombiniert liebevolle Melodien mit einem klaren pädagogischen Mehrwert, um eine wertvolle Bereicherung für die Kindermusik zu schaffen. Nina setzt sich dafür ein, durch Musik emotionale Räume zu schaffen, die Vertrauen und Nähe fördern. Am 17. Januar 2025 erscheint Hier kommt Nina's neue Single "Zahnbürstenpiraten" und heute stellen wir euch die Künstlerin vor.



GET TO KNOW: NAIR

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

(Berlin/macheete) - NAIR ist eine aufstrebende Popkünstlerin aus Berlin, die mit ihrer Mischung aus 2000er-Pop-Elementen, modernen Beats und emotionalen Texten eine neue Ära im deutschen Musikbusiness einläutet. Die 24-Jährige kombiniert ihre beeindruckende Bühnenerfahrung und Tanzleidenschaft mit musikalischem Können, inspiriert von Ikonen wie Britney Spears und Timbaland. Nach ersten Erfolgen in der Girlband AMA und internationalen Tourneen startete sie 2022 ihre Solokarriere, eroberte mit ihrer Single „Cake and Coffee?“ die TikTok-Musikcharts und sammelte über eine Million Streams. Mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrem unverwechselbaren Stil ist NAIR nicht nur Sängerin, sondern auch Songwriterin, Tänzerin und Schauspielerin. Am 17. Januar 2025 erscheint nun ihre neue Single "Sieben Leben" und heute stellen wir sie euch vor.



GET TO KNOW: Tonnen von Hall

Cover: Tonnen von Hall - Ein Abdruck vom Messer im Herzen
Cover: Tonnen von Hall - Ein Abdruck vom Messer im Herzen

8.01.2025

(Berlin/macheete) - Tonnen von Hall ist eine außergewöhnliche Band, die Tech-Metal, progressive Klänge und atmosphärische Tiefe zu einem einzigartigen Sound vereint. Gegründet von den musikalischen Visionären Markus Reuter, Alexander Paul Dowerk und Asaf Sirkis, verbindet die Gruppe technisches Können mit innovativer Experimentierfreude. Mit Einflüssen aus Jazz, Fusion, zeitgenössischer Klassik und modernem Metal schaffen sie Klanglandschaften, die sowohl komplex als auch emotional fesselnd sind. Jedes Bandmitglied bringt herausragende Erfahrung mit: Reuter als Touch-Gitarrist und Produzent, Dowerk als Metal-Komponist und Sirkis als weltweit renommierter Schlagzeuger. Am 31. Januar 2025 erscheint ihr Album "Ein Abdruck vom Messer im Herzen" und heute stellen wir euch die Band vor.

Wer wir sind ...

Wir sind Tonnen von Hall - ein virtuoses Trio, das hyperkomplexen, vor Energie berstenden Tech Metal spielt

Seit wann es uns gibt ...

Es gibt uns seit 2 Jahren in denen wir uns auf die Produktion unseres Debütalbums "Ein Abdruck vom Messer im Herzen" konzentriert haben, welches im Januar 2025 rauskommt. Die Bandmitglieder spielen aber in verschiedenen Konstellationen und Projekten schon seit Jahren zusammen


Für Metalheads und Fans von Hard Rock -„66,6 Metal Stories“

Foto: riva Verlag
Foto: riva Verlag

6.01.2025

 

Für alle Fans harter Klänge, energiegeladener Riffs und düsterer Lyrics gibt es endlich ein neues Buch, das die Welt des Metal in all ihren Facetten beleuchtet. Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten – es ist eine Hommage voller Hintergrundwissen der Musik, die Generationen geprägt hat. 

Ein Muss für alle, die Metal nicht nur hören, sondern leben!

 

66,6 Metal Stories  

Krachende Exzesse und skurrile Geschichten – ein Fest für alle Metalfans

 

 


Warum ein Papst die Rockmusik erfunden hat

Hörenswürdigkeiten von 600 v. Chr. bis heute

Foto: Büchner Verlag
Foto: Büchner Verlag

 27.12.2024

 

Neues Sachbuch erklärt, warum ein Papst die Rockmusik erfunden hat

 

Die Autorin, Komponistin und Pianistin Annette Hölzl nimmt uns mit auf einen musikalischen Spaziergang. Als ›Mrs. Holmes der Musikgeschichte‹ deckt sie spannende, überraschende und humorvolle Zusammenhänge auf: Was hat Pythagoras mit dem Blues zu tun? Wie hat Papst Johannes im 14. Jahrhundert den Grundstein zur Rockmusik gelegt? Warum hat Johann Sebastian Bach das Klavier nicht beheizt, aber wohltemperiert? Welche vier magischen Akkorde begleiten Melodien seit über 2000 Jahren? Was verbindet Wolfgang Amadeus Mozart mit Michael Jackson?

 

 


Nina Chuba über persönliche Krisen, Therapie und Rückhalt im FRND-Bar-Talk

Foto: Svenson Suite
Foto: Svenson Suite

Nina Chuba ist zu Gast im Freunde fürs Leben Bar-Talk mit Markus Kavka. Sie spricht über die Bedeutsamkeit ihres privaten Umfeldes, über das Ab- und Nachliefern im Musikbusiness sowie über Momente der Überlastung. Im Gespräch erklärt die Sängerin und Songwriterin, warum sie Therapie wichtig findet und wie sie ihr geholfen hat.

4.12.2024


Garfunkel & Garfunkel "Father And Son" (TELAMO)

Foto: Telamo
Foto: Telamo

6.12.2024

 

(Tutzing/sk) - Garfunkel & Garfunkel haben sich mit dem Album „Father And Son“ selbst übertroffen und sind auf Platz 5 der Offiziellen Deutschen Charts eingestiegen. Das Album wird bei der Münchener Firma TELAMO/BMG veröffentlicht. „Father And Son“ hat in den Medien jede Menge positive Resonanz erfahren. Das gemeinsame Album „Father And Son“ erschien am 8. November 2024. Garfunkel & Garfunkel interpretieren darauf ihre persönlichen Lieblingssongs aus dem letzten Jahrhundert.

Vor etwa 70 Jahren gründete Art Garfunkel Sen. (83) zusammen mit seinem Schulfreund Paul Simon das Duo Simon & Garfunkel. Sein zweites Duo gründete er jetzt einige Jahrzehnte später mit seinem ältesten Sohn Art Garfunkel Jr. Dafür haben sie sich selbst Garfunkel & Garfunkel genannt. Art Garfunkel Sen. kann auf eine einzigartige Karriere zurückblicken: 8 Grammy Awards, dazu 13 Nominierungen, zahllose Edelmetall-Auszeichnungen sowie die Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame sprechen für sich. Die Ausnahmekarriere seines Vaters war dabei stets Ansporn und Motivation für Art Garfunkel Jr. Obwohl der 33-Jährige genau genommen erst am Anfang seiner eigenen Karriere steht, konnte sich Art Jr. zuletzt über gleich zwei Top-15-Alben in Deutschland freuen. 


King of Waltz. Queen of Music

200 Jahre Johann Strauss in Wien

Büste in Strauss-Wohnung. Foto: (c) WienTourismus /Paul Bauer
Büste in Strauss-Wohnung. Foto: (c) WienTourismus /Paul Bauer

5.12.2204

 

(Wien/wt) -  Walzerkönig und Weltstar Johann Strauss II. feiert im Jahr 2025 seinen 200. Geburtstag, gemeinsam mit seiner Königin Wien, der Welthauptstadt der Musik. Ein dichtes, zeitgenössisch aufgeladenes Festjahrs-Programm spannt sich 2025 über die ganze Stadt und über zahlreiche Genres.

Johann Strauss Sohn (25.10.1825-3.6.1899) war nicht weniger als ein Popstar seiner Zeit, immens berühmt und erfolgreich. Seine Aktualität ist ungebrochen, in seinen Melodien spiegeln sich die Freude und Raffinesse der Wiener Kultur wider. Zu seinem 200. Geburtstag richtet Wien den Spot auf Strauss, einen der größten Musik-Stars der Stadt. 


Gewinnen Sie eine von zwei CDs

Schönherz & Fleer präsentieren das POESIE PROJEKT „Was ist Liebe“

Foto: Energie Kultur/Telamo
Foto: Energie Kultur/Telamo

28.11.2024

 

Senden Sie uns bis zum 6. Dezember 2024 das folgende Formular ausgefüllt zu mit dem Kennwort "POESIE". Sollten Sie unter den Gewinnern sein, werden wir umgehend über die angegebene E-Mail mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie für die Zusendung um Ihre Anschrift bitten, die wir nach dem Versand wieder aus unserer Datei löschen werden. Wir wünschen Ihnen viel Glück!


Fondation Beyeler Ausstellungsprogramm 2025: Nordlichter, Träume und Unendlichkeit

Claude Monet, Le bassin aux nymphéas. Fotoquelle: Fondation Beyeler
Claude Monet, Le bassin aux nymphéas. Fotoquelle: Fondation Beyeler

1.12.2024

 

(Basel/fb) - 2025 verspricht ein Jahr voller besonderer Kunsterlebnisse zu werden. Denn unser neues Ausstellungsprogramm für das kommende Jahr entführt Sie in faszinierende Welten – von den mystischen Landschaften des Nordens über surrealistische Traumwelten bis hin zu endlosen Galaxien und Räumen der unendlichen Vorstellungskraft. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das neue Perspektiven eröffnet und unvergessliche Eindrücke hinterlässt.

 

 

«Wer heute durch die fulminante Ausstellung in der Fondation Beyeler (…) geht, wird sich dem Rausch von Matisse’ Formen und Farben kaum entziehen können. Hier feiert die Kunst der Moderne wirklich eines ihrer großartigsten Feste.»
Gerhard Mack, NZZ am Sonntag, 22.9.24


MAIVEN im Interview

Eine Reise durch Emotionen, Selbstfindung und tiefe Klänge

Fotoquelle: macheete. Fotograf: Guido Schwarz
Fotoquelle: macheete. Fotograf: Guido Schwarz

MAIVEN, bürgerlich Marlen Senst, ist eine Sängerin und Songwriterin aus Müllrose, deren Musik moderner Pop mit tiefgründigen Texten und großen Emotionen verbindet. Beeinflusst von Künstlern wie Keane, Editors, Silly und Nena, vereint sie persönliche Erlebnisse und gesellschaftlich relevante Themen in ihren Songs. Ihre Texte regen zum Nachdenken an und schaffen eine authentische Verbindung zu ihrem Publikum. 2024 und 2025 macht MAIVEN mit neuen Singles und einer Tour auf sich aufmerksam, während sie auf ihrem Instagram-Kanal Einblicke in ihr Leben als Musikerin gibt. Heute erzählt die Sängerin über ihr anstehendes Album, ihre musikalischen Inspirationen und vieles mehr.

Welche drei Wörter beschreiben dich am besten – und warum? ...


GET TO KNOW: Marla Glen

Cover: Look What You See - Marla Glen. Fotoquelle: macheete
Cover: Look What You See - Marla Glen. Fotoquelle: macheete

28.11.2024

 

(Berlin/macheete) - Marla Glen, geboren und aufgewachsen im Süden Chicagos, ist ein Musiker mit über 30 Jahren Erfahrung und einer unverkennbaren Mischung aus Blues, Soul und Jazz, die von seiner kraftvollen, rauchigen Stimme geprägt ist. Mit Alben wie This Is Marla Glen (1993) und Love and Respect (1995) erreichte er Gold- und Platinauszeichnungen und begeisterte mit Hits wie Believer und seiner Coverversion von It’s a Man’s Man’s Man’s World. Seine Musik hat internationale Aufmerksamkeit erlangt, darunter Kampagnen für C&A und Tabac, sowie weltweite Konzerte, welche ihn zu einer festen Größe der Musikszene machten. Nun veröffentlicht der Sänger am 06. Dezember seine neue Single "Look What You See" und heute stellen wir ihn euch vor.


Andreas Gabalier: Mit Gaudi und G´fühl

Vom Gipfelstürmer an die Spitze der Charts

Foto: riva Verlag
Foto: riva Verlag

26.11.2024

 

Andreas Gabalier ist ein Phänomen. Innerhalb weniger Jahre eroberte der »Alpen-Elvis« mit seiner Mischung aus Austro-Pop, Rock ’n’ Roll und Volksmusik nicht nur die Charts, sondern auch die Herzen der Fans im Sturm. Kein Oktoberfest, kein »Schlagerchampions« kommen ohne ihn und seine Hits aus. Doch jenseits der sensationellen Erfolge gibt es noch viel mehr über den Volks-Rock-’n’-Roller zu entdecken: dass er beispielweise in einem Auto zur Welt kam, bei Konzerten immer Badehose trägt und in Stresssituationen zum Bügeleisen greift. In diesem Buch erfahren wir alles, was den Star, aber auch den Menschen Gabalier ausmacht. Anekdoten, die einen zum Schmunzeln bringen, Geschichten, die einem zu Herzen gehen. Ein Leben zwischen Gaudi und Gefühl, zwischen »Amoi seg ma uns wieder« und »Hodiodiodieee«.

 

 

 


Roland Kaiser

Kleine Anekdoten aus dem Leben der Schlagerlegende

Seit einem halben Jahrhundert steht er auf der Bühne und begeistert uns mit Hits wie »Santa Maria«, »Dich zu lieben« oder »Joana«: Roland Kaiser ist der Grandseigneur des deutschen Schlagers.

 

Was viele nicht wissen: Aufgewachsen ist er als Vollwaise, wollte eigentlich Pilot werden und war neben seiner Schlagerkarriere auch als TV-Produzent von RTL Samstag Nacht erfolgreich. Aber es gibt noch viel mehr über den Vollblut-Entertainer zu entdecken, der immer im Anzug auftritt, nach eigenen Angaben nicht kochen kann und am liebsten auf Sylt Urlaub macht. All das und noch viel mehr ist in diesem anekdotenreichen Best-of seines Lebens verewigt.

Ein absolutes Muss für jeden Fan!

 

 


Max Giesinger über Höhenflüge, Selbstzweifel und seine Therapieerfolge

„Laut gedacht“ mit Musiker Max Giesinger – jetzt auf frnd.tv

Foto: Svenson Suite
Foto: Svenson Suite

13.11.2024

 

Max Giesinger ist zu Gast in der neuen Folge von Laut gedacht. Im Interview erzählt der Sänger von seinem Karrierestart, Kindheitsträumen und dem Höhenflug nach seinem großen Durchbruch mit dem Hit „80 Millionen“. Von dem überwältigenden Gefühl der Bestätigung will er damals so viel wie möglich mitnehmen – er ist sich sicher, es könnte schnell wieder vorbei sein.

Der Songwriter berichtet von Selbstzweifeln, die ihn sein Leben lang begleiten, vom wachsenden Erfolg und dem steigenden Druck, die Erwartungen der Fans zu erfüllen. Inmitten der langen Touren und der positiven Resonanz von außen geriet sein Gefühlsleben in den Hintergrund: Max Giesinger beschreibt kreisende Gedanken, Rastlosigkeit und ein subtiles Empfinden, dass etwas nicht in Ordnung ist. Lange fällt es dem Musiker jedoch schwer, die Ursachen dafür zu benennen. Rückblickend sagt Max Giesinger heute: „Ich war grenzenlos. Es kamen Anfragen rein, ich habe zugesagt, weil ich niemanden verletzen wollte. Hab’ mich die ganze Zeit übernommen.“


GET TO KNOW: SPIELHAGEN

Cover: Spielhagen - Shine On. Fotoquelle: macheete
Cover: Spielhagen - Shine On. Fotoquelle: macheete

24.10.2024

SPIELHAGEN, gegründet 2019 in Berlin unter der Leitung von Cora Liebig, ist Deutschlands erster Chor, der traditionelle Chormusik mit modernen EDM-Beats fusioniert. Der Chor, bestehend aus rund 14 wechselnden Mitgliedern, hat sich durch innovative Performances und eigene Kompositionen wie „Love on the Dancefloor (Oh La La Love)“ einen Namen gemacht, mit dem sie sich für den Eurovision Song Contest 2024 bewarben. Kooperationen mit Künstlern wie Sido, Hugh Jackman und Auftritte bei der London Fashion Week haben SPIELHAGEN nationale und internationale Aufmerksamkeit eingebracht. Ihre Musik, eine Mischung aus Club-Sounds und choreografiertem Chorgesang, richtet sich sowohl an Radio- als auch Clubpublikum. Heute stellen wir sie euch vor.


Das Schreiben und seine therapeutische Wirkung

Katja Lewina und Silke Heimes über das Schreiben als Ventil - jetzt im Podcast Kopfsalat

24.10.2024

 

In den neuesten Folgen des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Moderator Sven Haeusler mit seinen Gästinnen über das Schreiben als Ventil. In der ersten Folge mit Katja Lewina geht es auch um Deadlines: solche, die ihren Schaffensprozess strukturieren und diejenigen, die uns die Endlichkeit als universelle Erfahrung näherbringen. 

In der zweiten Folge erzählt die Poesietherapeutin und Ärztin Silke Heimes, warum eine tägliche Schreibroutine so selbstverständlich sein sollte wie das Zähneputzen. Sie erläutert die therapeutische Wirkung des Schreibens und gibt den Hörer:innen ein paar praktische Tipps und Übungen, um sich selbst auszuprobieren.


Marina Buzunashvilli - DIE BOSSIN

Von der Hood an die Spitze des Musikbusiness – Mein Weg zum Erfolg in 20 Rules

Foto: Penguin Verlag
Foto: Penguin Verlag

15.10.2024

 

Erfolg ist eine Entscheidung: 20 Regeln des Business, 20 Lehren fürs Leben

"Erkenne den Boss in dir und nutze alles, um ihn zu füttern. Es ist wichtig, irgendwo einen Boss in sich zu haben, der die Führung übernehmen und sich einsetzen kann – für dich selbst, aber auch für andere. Nicht nur im Beruf. Es ist die Schutzhülle, die dafür sorgt, dass nicht jede*r einfach kommen und dir in die Fresse hauen kann." Marina Buzunashvilli

 

Am 16. Oktober 2024 veröffentlicht Marina Buzunashvilli ihr Buch Die Bossin. Von der Hood an die Spitze des Musikbusiness im Penguin Verlag.

Marina Buzunashvilli gilt als eine der einflussreichsten Größen im deutschen Musikbusiness, ihr Weg an die Spitze aber war alles andere als leicht.

Aufgewachsen in Kreuzberg, war ihr Umfeld geprägt von Gewalt und Verbrechen. Einzig ihre Liebe zur Musik ermöglichte ihr den Aufstieg, gegen alle Widerstände. Heute ist Marina Director of PR bei Sony Music Germany, war maßgeblich daran beteiligt, den Deutschrap von Kool Savas, Xatar oder Haftbefehl groß zu machen und arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Robbie Williams und Adele zusammen. Erstmals erzählt sie jetzt ihre ganze Geschichte und teilt die 20 Rules, die sie zum Erfolg geführt haben.


GET TO KNOW: MAIVEN

30.09.2024

 

(Berlin/macheete) - MAIVEN, geboren als Marlen Senst am 23.08.1978 in Bad Belzig, ist eine Musikerin aus Berlin Brandenburg, die Popmusik mit gesellschaftlich relevanten Themen verbindet. Unter ihrem Künstlernamen MAIVEN erweckt sie ihre Überzeugungen in kraftvollen Songs zum Leben. Mit ihrer ersten deutschsprachigen Single ,,Stadtlicht‘‘ setzt sie ein starkes Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und Menschenrechte. Der Song steht im Zeichen der universellen Botschaft: ,,DU BIST DAS LICHT!‘‘ - Du bist unendlich – ein Aufruf an jeden, das Licht der eigenen Stadt zu sein und aktiv zum Zusammenhalt beizutragen. MAIVENs Musik verknüpft persönliche und kollektive Verantwortung und erinnert daran, dass in der inneren Unendlichkeit, jedes Einzelnen die Kraft zur Veränderung steckt.

 


GET TO KNOW: Accaoui

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

18.09.2024

 

Accaoui ist ein aufstrebender, deutschsprachiger Künstler, der mit emotionalen Tracks wie „Teil von Mir" und „Brisé Son Coeur" zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Mit Millionen von Streams auf seinen Songs und über 100.000 monatlichen Hörern auf Spotify hat er sich in der deutschen Musikszene etabliert. Seine Beteiligung an Samras Single „Zanka", unterstützt von dem französischen Rap-Star Lacrim, brachte ihm internationale Anerkennung. Accaoui thematisiert in seiner Musik persönliche Erlebnisse, Herzschmerz, und soziale Themen, wobei er deutsche Texte mit französischen Einflüssen kombiniert. Heute stellen wir euch den Künstler vor.

 


Adele: Über eine Popikone

Von »Hometime Glory« zur Stimme des 21. Jahrhunderts

Foto: riva
Foto: riva

Adele ist die Königin des Pop und begeistert Millionen mit ihren kraftvollen Songs und gefühlvollen Balladen. 

Doch wer hätte gedacht, dass der Superstar aus Großbritannien immer noch Lampenfieber hat, ihr wichtigster Einfluss die Spice Girls waren und sie ihr letztes Buch mit sechs Jahren las?


Dieses ebenso kurzweilige wie unterhaltsame Fanbuch von freischaffendem Autor, Übersetzer und Musikjournalist Timon Menge, zeichnet Adeles einzigartige Karriere nach und wartet mit der einen oder anderen Anekdote auf, die selbst eingefleischte Fans überraschen dürfte.

 

Im Sommer 2024 spielt die Königin des Pop 10 Konzerte in München.

 

 


Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

 

 

 

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen
Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern bereits über 5.000 Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus wird sie durch Mittel der staatlichen Lotterie GlücksSpirale unterstützt.